Wirtschaft ist spannend ...
„Ich bin fast 18 und habe keine Ahnung von Steuern, Miete oder Versicherungen. Aber ich kann ´ne Gedichtsanalyse schreiben. In 4 Sprachen“
(Gymnasiastin Naina, Ursulinen-Gymnasium Köln, Januar 2015, per Twitter).
Das vorstehende Zitat führte Anfang 2015 zu einiger medialer Aufregung und ist doch nur ein Beispiel von vielen bildungskritischen Äußerungen. Zugleich war es für mich ein Signal, mich als „ehrenamtlicher Lehrer“ mit langjähriger Berufserfahrung in der Privatwirtschaft um die genannten Defizite zu kümmern bzw. zu deren Abhilfe ein Angebot zu unterbreiten.
Seit dem Schuljahr 2018/2019 biete ich den Akademiekurs Wirtschaft an, in dem wirtschaftliche Themen aller Art nach Priorisierung durch die Schüler behandelt und vertieft werden. Parallel dazu nutzen wir das Bildungsangebot von Business4School in der Braunschweiger Welfenakademie (einmal im Monat (interaktive) Vorlesungen aus Theorie und Praxis zu den unterschiedlichsten Wirtschaftsthemen).
Im Schuljahr 2019/2020 wurde das Angebot um die Teilnahme am Börsenplanspiel der europäischen Sparkassen (in Wolfenbüttel die Braunschweiger Landessparkasse) ergänzt. 17 Schüler haben 11 Wochen lang in Teams versucht, ihr virtuelles Depot von 50.000 € erfolgreich zu entwickeln. Und sie hatten Erfolg, worüber auch die Presse berichtete (regionalheute.de/theodor-heuss-gymnasium-raeumt-beim-planspiel-boerse-ab-1581340371/).
Zum Abschluss noch ein kurzer Rückblick auf die bisher in der Akademie Wirtschaft behandelten Themengebiete:
- Geldanlage,
- Steuern mit fiktiver Steuererklärung,
- Unternehmensorganisation,
- Versicherungen und Sozialsysteme,
- Demographischer Wandel in Deutschland,
- Energiewende,
- Digitalisierung,
- Lesen einer „Wirtschaftszeitung“ am Beispiel Handelsblatt.
(bereitgestellt von Hans-Jürgen Schrader)