Bibliothek

Bücher sind Tore zu unzähligen Welten

Unsere THG-Schulbibliothek ist ein beliebter Aufenthaltsort unserer Schüler.              

Die Anlässe in den Pausen und Freistunden zu kommen sind vielfältig: Die eine muss im Französisch-Wörterbuch ein Wort nachschlagen, der andere möchte einen Harry-Potter-Band ausleihen, der nächste das Geo-Magazin, und wieder andere kommen auf eine Partie Schach in die einladenden und großzügig ausgestatteten Räumlichkeiten.

Das Leihangebot ist vielschichtig: In den Bereichen Fantasy und Science-Fiction ist die Bibliothek gut ausgestattet, aber auch Bücher über Liebe und Freundschaft sind in großer Zahl vorhanden. „Freche Mädchen" heißt eine Reihe von diversen Autorinnen, deren Bücher sogar ins Englische übersetzt werden - darunter auch die Wolfenbüttelerin Bianka Minte-König.

Apropos Englisch: In punkto englischsprachiger Literatur kann es wohl kaum eine Bücherei mit der BiblioTHG aufnehmen. Die besondere Stellung der Bibliothek innerhalb des Gymnasiums zeigt auch die Tatsache, dass die Lehrer mit ihren neuen Klassen eine Rallye durch die Bücherregale machen, damit die Schüler die Bücherei von Anfang an nutzen können.

Um die tägliche Öffnung zu gewährleisten, benötigen wir, das Bibliothg-Team, weitere Verstärkung.

Hätten Sie Zeit und Lust, unsere Bibliothek mal kennenzulernen und das Team zu unterstützen?

Dann kommen Sie einfach mal vorbei und verschaffen sich einen Eindruck.

Wir würden uns über Ihr Interesse sehr freuen.

Weitere Informationen sind hier (einfach auf den Link klicken) zu finden.

Bericht vom 2. Adventslesen in der Bibliothek

2017 lasen zum zweiten Mal in der Geschichte des Theodor-Heuss-Gymnasiums ältere Schüler den 5. und 6. Klassen eine weihnachtliche Geschichte vor.

Die Schüler der oberen Jahrgänge haben sich Weihnachtsgeschichten ausgesucht und diese ihren jüngeren Mitschülern vorgestellt, um auch in der Schule die Weihnachtszeit einzuläuten. Jeweils zwei Schüler haben sich zusammengetan, sodass jeder von ihnen etwa 15 bis 20 Minuten aus den Geschichten, wie beispielsweise „Hilfe die Herdmanns kommen“, vorlesen konnte. Den Lieblingsgeschichten der Leser lauschten die Schüler begeistert und hochkonzentriert. Der jeweilige Leserwechsel ermöglichte eine kleine Pause, in welcher die Kinder die Möglichkeit hatten, sich über das Vorgelesene zu unterhalten. Besonders haben sich die kleinen Zuhörer aber über die Kekse gefreut, welche während der Lesepause herumgereicht wurden. Julian aus der 6a sagt: „Hat mir wirklich gut gefallen.“ Einziger Kritikpunkt: „Es hätte länger sein können."

Insgesamt war die Stunde sowohl für die 5. und 6. Klassen als auch für die Leser somit sehr entspannend. Sabine Achilles, Lehrerin am THG, seufzte hernach: „Das war heute das erste Mal, dass ich mich in der hektischen Adventszeit so richtig entspannen konnte.“ Für einen Moment konnte man so den Schulalltag hinter sich lassen und den Geschichten lauschen. Für die jüngeren Schüler unserer Schule ist das Weihnachtslesen außerdem eine tolle Möglichkeit, neue Geschichten kennenzulernen und diese, insofern das noch nicht geschah, zu Ende zu lesen.

Das Adventslesen ist eine tolle Aktion für alle Beteiligten, und wir hoffen, dass wir sie in den nächsten Jahren fortsetzen können!

Ein Artikel von Lina Soltau und Julia Grubert, Jahrgang 12

Büchereirallye des 5. Jahrgangs

Zu einer festen Einrichtung ist mittlerweile die Rallye der 5. Klassen durch unsere hauseigene BiblioTHG geworden. An insgesamt sieben verschiedenen Stationen lernten die vier 5. Klassen die vielfältigen Möglichkeiten der Nutzung der liebevoll eingerichteten Räumlichkeiten kennen. In zwei Doppelstunden arbeiteten die Klassen gruppenweise zu verschiedenen Themenbereichen. So durften die Schüler zum Beispiel individuelle Plakate gestalten, die sich mit den Nutzungsregeln der BiblioTHG beschäftigen, sie lernten, nach welcher Systematik die Bücher geordnet sind oder schlugen in Lexika bestimmte Wörter nach. "Das hat uns alles richtig viel Spaß gemacht", blickte Victoria Landgraf aus der 5b auf die kurzweiligen Stunden zurück. Zusammen mit ihren Partnerinnen Marieke Grziwa und Lea Gehrmann gewann sie die klasseninterne Auswertung der Rallye.

Wie die anderen drei Klassensieger auch durften die drei Mädchen anschließend mit Frau Drexler in der Stadt jeweils ein nagelneues Buch für die BiblioTHG in einer Wolfenbütteler Buchhandlung aussuchen. Frau Drexler, die zusammen mit den stets freundlichen Bibliotheksmüttern wie Frau Brüggemann und Frau Hahn die Rallye betreut hat, war anschließend zufrieden: "Alles hat prima geklappt, es ist schön zu sehen, wie verantwortungsvoll die Schüler die Bücher für die Mitschüler ausgewählt haben."

Nun freut die Klassenlehrerin der 5a zusammen mit sämtlichen Fünftklässlern schon auf das Adventslesen in der Vorweihnachtszeit, wenn ältere Schüler wieder den Jüngsten spannende Geschichten vorlesen und eine ganz spezielle Weihnachtsstimmung erzeugen werden.