
Voraussetzung zum Erwerb dieses Exzellenzlabels sind:
- Teilnahme am bilingualen Unterricht in der Oberstufe bis zum Abitur, entweder in Geschichte oder in Erdkunde
- Erwerb einer Sprachkompetenz in zwei modernen Fremdsprachen auf hohem Niveau
- Teilnahme an einem europäischen/ internationalen Kooperationsprojekt zum Nachweis der interkulturellen Handlungskompetenz
- Schriftliche Dokumentation und Reflexion der Projektergebnisse sowie deren Präsentation in englischer Sprache vor einer größeren Schülergruppe
Mögliche Projektformen:
- Politische, geschichtliche oder geographische Projekte im Rahmen eines internationalen Schüleraustausches oder eines interschulischen Emailprojektes
- Betriebspraktikum oder Sozialpraktikum im Ausland
- Politische, historische oder geographische Projekte in der Schule oder in einer außerschulischen Institution, z.B. einer Gedenkstätte
- Auslandsschuljahr
- Teilnahme an Wettbewerben
Vorteile des Certi Lingua Exzellenzlabels
- Leistungsanreiz für besonders begabte Schülerinnen und Schüler in den Bereichen des sprachlichen und interkulturellen Lernens sowie Anreiz zu sozialem Engagement
- Orientierungsmöglichkeit für Beruf und Studium
- Förderung der Persönlichkeitsentwicklung
- Erleichterungen beim Zugang zu (internationalen) Hochschulen und zur internationalen Arbeitswelt (z.B. durch den Wegfall von Sprachprüfungen)
Kontakt:
Ihre Ansprechpartnerin: Anne-Katrin Rathke, StR' (Fachobfrau Bili)