Unterricht in der Einführungsphase und der Qualifikationsphase
In der Einführungsphase (Jg. 11) werden die in der Sekundarstufe I erworbenen Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler erweitert, gefestigt und vertieft, sodass eine Grundlage für das erfolgreiche Mitarbeiten in der Qualifikationsstufe gelegt wird. Dabei umfasst der Deutschunterricht vier Themenbereiche:
- Einführung in die Epoche der Aufklärung und Auseinandersetzung mit einem Drama
- Lyrik aus verschiedenen Epochen
- Roman des 20./21. Jahrhunderts und Romanverfilmung
- pragmatische Texte zu den Themen Medien und Sprache
Die Themen und Inhalte der Qualifikationsphase (Jg. 12 und 13) greifen diese Themenbereiche auf und erweitern sie. Dabei gibt es die Rahmenthemen, denen Module zugeordnet sind. Die Pflichtmodule sind dauerhaft, während das Kultusministerium zwei der Wahlpflichtmodule für jeden Abiturjahrgang verbindlich vorgibt. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dem Niedersächsischen Bildungsserver.