Die 7b gewinnt das Floorballturnier

Am letzten Tag vor den Osterferien sorgte der Jahrgang 7 für spannende Spiele in den Turnhallen am THG. Jede Klasse nahm mit zwei Teams teil, welche mindestens aus zwei Jungs und mindestens zwei Mädchen bestehen mussten.
Aber nicht nur dies war bei dem Zusammenstellen der Mannschaften zu berücksichtigen: Außerdem musste der Turnierablauf berücksichtigt werden, da für den Einzug in das Finale die Ergebnisse beider Klassenmannschaften aus der Vorrunde addiert wurden. Im Spiel um Platz 3 standen sich in diesem Jahr die 7a und die 7c gegenüber, wobei sie nun aus der Klasse das beste Team neu erstellen konnten. Diese Duell konnte die 7a für sich entscheiden.
Wie dieses Spiel sollte nun auch das Finale zwischen der 7b und der 7d nicht nur spannend, sondern auch fair und mit Ehrgeiz bestritten werden. Nach einem interessanten Spielverlauf und einigen sehr schön herausgespielten Torchancen konnte jedoch in der regulären Spielzeit des Endspiels keine Siegermannschaft ermittelt werden. Erst in der zweiminütigen Verlängerung mit Golden-Goal-Regel (das Finale ist nach einem Tor sofort beendet) kam die 7b zu einer zwingenden Situation, die von dem Schiedsgericht souverän beurteilt wurde. Durch einen Regelbruch entschieden die 12.-Klässler auf 7-Meter bei leerem Tor für die 7b. Der angetretene Schütze war jedoch zu übereifrig und traf ohne Anpfiff in das leere Tor. Es musste wiederholt werden. An Dramatik kaum zu überbieten rollte der Floorball bei der angepfiffenen Wiederholung nur gegen den Pfosten. Die verlorene Großchance konnte die 7b glüklicherweise für sich mit einem Nachschuss in den Wirrungen der Abwehrversuche besiegeln. Die Enttäuschung über das denkbar knappe Finale war mindestens genauso groß wie die Freude, die in Begeisterungsstürmen auf dem Spielfeld, der Einwechslungsbank und den Tribünen zu sehen und zu hören war! Herzlichen Glückwunsch 7b! Zu beobachten war im Anschluss der großen Freude, dass die Mannschaften des Endspiels fair abklatschten.
Dank geht auch an die Schüler Lars Wrede, Volkan Tanriverdi, Emil Schultze, Linus Senge, Philipp Schindler und Jannek Kelch, die die Partien leiteten und dank der Fairness nur selten eingreifen mussten. Sichtlich erfreut über den Verlauf des Turniers zeigten sich die Lehrkräfte Birgit Carmen, Anja Golombek und Heiner Köhler.