Praetorius im Innenhof
Mit einer ganzen Reihe an Veranstaltungen feiert die Stadt Wolfenbüttel dieses Jahr den 400. Todestag „ihres“ Komponisten Michael Praetorius. Neben Vorträgen und Konzerten stand dabei auch ein Workshop für die Schülerinnen und Schüler der Wolfenbütteler Schulen auf dem Programm, maßgeblich organisiert von Frau van de Voort. Selbstverständlich waren zahlreiche THG-ler:innen mit dabei.
In zwei Videokonferenzen und einer Präsenzprobe wurden unter der Leitung der Gruppe Cappella de la Torre drei Stücke aus der Zeit Praetorius‘ eingeübt, die zwar nicht wie ursprünglich geplant im Seeliger-Park (Praetorius im Park), dafür aber im Innenhof der Landesmusikakademie aufgeführt werden konnten. Lange stand nicht fest, ob überhaupt etwas stattfinden darf, weshalb das schlussendliche Konzert am 10.06.2021 mit 28 Schüler:innen, 3 Lehrkräften und den 5 Profis schon eine kleine Sensation darstellte. Auch schien es im Vorfeld eine technische Herausforderung zu werden, sowohl digital als auch musikalisch. Hatten doch einige Instrumente ein Jahr lang im Schrank gelegen und das Internet wollte auch nicht immer. Doch unter der Anleitung der erfahrenen Cappellas und einer eigens eingerichteten Online-Lern-Plattform gelang es, alle in nur zwei Proben für ein gemeinsames Spiel vorzubereiten.
Das Ergebnis ließ sich hören und konnte bei bestem Wetter dem ausgewählten Publikum präsentiert werden. Umrahmt von Stücken aus Cappella de la Torres Programm erklangen die gemeinsamen Stücke Canarie (Kanarienvogel), Ballet Des Coqs (Hahnenballet) sowie Tanzen und Springen. Passend zu den Titeln fühlten sich auch die umliegenden Vögel angesprochen und stimmten zwischenzeitlich mit ein. Am Ende waren sich alle einig: Trotz der noch bestehenden Auflagen war es unheimlich schön, endlich wieder gemeinsam zu musizieren.
(Grn)
