Neuigkeiten

Draußen Temperaturen jenseits der 30 °C, drinnen anspruchsvolles Musizieren. Wahrlich eine große Herausforderung für die Schülerinnen und Schülern der Bläser-AG des Theodor-Heuss-Gymnasiums - und entsprechend groß der Respekt der beiden Leiter des "Ensemble 1684" vor der Leistung der jungen Musiker*innen. Bereits zum zweiten Mal waren Gewandhauschorleiter Gregor Meyer (im Bild) und Markus Berger in Wolfenbüttel, um an den Stücken des großen Rosenmüller-Projekts am 29.9.19 in der Trinitatiskirche zu feilen. Und wie schon vor einem Monat das Orchester des Gymnasiums am Schloss, war auch die von Dirk Hahn geleitete Bläser-AG am THG bestens auf den Besuch aus Leipzig vorbereitet. Fulminant und unbekümmert wurde hier musiziert, so dass es eine wahre Freude war. Sogar Schulleiterin Sandra Feuge mischte sich frohgemut unter ihre Schüler*innen und verstärkte das Querflöten-Register mit feinem Ton. Nach gut zwei Stunden Probe an der Sinfonia prima Rosenmüllers und dem bitterschönen Choral "Welt ade, ich bin dein müde" verkündete Gregor Meyer: "Jetzt habt auch ihr hitzefrei!" und entließ die Musiker*innen in den heißen Nachmittag.

Der Wind brachte als erstes Schwung in den Nachmittag und ließ die Notenständer auf der Bühne noch vor Programmbeginn umpurzeln, doch Bläserklassen halten zusammen und finden Lösungen. So hielt die 5b die Notenständer der 6b während deren Auftritt fest und ebenso lief es dann andersherum.

Im Rahmen eines bunten Konzertprogrammes feierte das Theodor-Heuss-Gymnasium am Samstag so leicht stürmisch die 15-jährige Tradition der Bläserklassen an der Schule.

Diese Unterrichtsform, bei der in der 5. und 6. Klasse systematisch ein Blasinstrument erlernt wird, bietet jedem Schüler auf motivierende Wiese musikalische und persönliche Erfolgserlebnisse und stärkt die Gemeinschaftserfahrung durch zahlreiche Konzerte.

Auch Dank der verlässlichen Unterstützung durch Kooperationspartner und Förderer wie zum Beispiel der Musikschule des Landkreises Wolfenbüttel konnten bereits etwa 300 Schülerinnen und Schüler seit 2004 am THG diese Erfahrungen machen, die sich nachweislich positiv auf die kognitive Entwicklung und das Einfühlungsvermögen eines Menschen auswirkt. „Klassenmusizieren macht schlau“, fasste Schulleiterin Sandra Feuge das Wesentliche zur Bläserklasse in aller Kürze zusammen.

So gab es große Wiedersehensfreude unter all diesen „schlauen“ Musikern, von denen auch einige einen gemeinsamen Aufritt im Rahmen des bunten Konzertprogrammes wagten.

Die Bläserklassen 5b und 6b unterhielten im grünen Atrium der Schule das Publikum zu Anfang des Programms mit gut eingeübten kleinen Stücken wie „Ode an die Freude“ und der „Biene Maja“ - gleichzeitig eine kleine Hommage an die fleißigen THG-Bienen, stets gut betreut von der Imker-AG der Schule.

Die Flötengruppe von Ulrike Hecker wusste unter anderem mit der „Haifischsuppe“ zu gefallen. Vor der Pause wurde es dann laut: Schwungvolle Stücke der Bläser-AG, in der die Arbeit der Bläserklassen fortgeführt wird, begeisterten das Publikum, besonders zu gefallen wusste das Stück „Hunger Games“. Auch das Jugendorchester des MTV spielte hier groß auf, denn schon seit Jahren kooperieren dies beiden Gruppen erfolgreich.

Nach geselligen Momenten in der Pause hatte die Band-AG ihren Auftritt und versetzte unter anderem mit „I´m walking“ von Fats Domino einige Füße im Publikum in Tanzbewegungen.

Die Musical-AG ließ mit „Cups“ und „Last Friday Night” schon Vorfreude auf die Aufführung ihres neuen Stückes im Juni im Lessingtheater aufkommen. Ein Saxophontrio hatte die Ankunft der Königin aus Saba im Gepäck, bevor der Schulchor unter anderem mit Unheiligs „Geboren um zu leben“ zum Mitsingen animierte. Ein Posaunen-Trio unterhielt das Publikum dann mit XXL-Musik, Essential Element Nr. 55 und 152. Als besondere Überraschung gab es von einigen Ehemaligen dann einen „spontanen“ Auftritt auf der Bühne. Zwei weitere Auftritte der Bläser-AG und der Band rundeten die Veranstaltung ab. Viel Applaus und strahlende Gesichter an diesem Jubiläumsnachmittag ließen es deutlich werden: Musik macht nicht nur schlau, Musik macht auch glücklich.

 

 

Erneut nutzten die musikalischen Gruppen des Theodor-Heuss-Gymnasiums die Landesmusikakademie in Wolfenbüttel für ihre traditionellen Musikarbeitstage. Mehr als 100 Schülerinnen und Schüler widmeten sich hier mit ihren Lehrkräften zwei Tage lang ganz der musikalischen Arbeit. So konnten die Bläserklassen, die Bläser-AG, die Schulband, die Musical-AG und der Chor jeweils in gut ausgestatteten Räumen unter besten akustischen Bedingungen in intensiven Proben die kommenden Ereignisse im Schulleben vorbereiten.

Ein besonderes Highlight für die Musical-AG war der Workshop mit Gesangsdozentin Britta Rex, die die Jugendlichen mitnahm auf eine musikalische Reise zur Entfaltung der Stimmen.

Erste Ergebnisse der Musikarbeitstage werden sicherlich am Präsentationstag für die 4. Klassen am 29.04.2019 zu hören sein, aber auch für den Festakt des anstehenden Bläserklassenjubiläums am 15.06.2019 wurde schon fleißig geübt.

Beim 35. Konzert des Lions Clubs Salzgitter e.V. zur Förderung junger Künstler am letzten Wochenende war in diesem Jahr die Musikschule des Landkreises Wolfenbüttel verantwortlich für die musikalische Ausgestaltung des Abends. Nach beeindruckenden Auftritten des Cello-Ensembles Strong Strings, der Musikschulband Park Avenue, zu der mit Mehrsa Motevasseli und Nuri Hochkirchen auch zwei THG-Schülerinnen gehören, sowie zweier Solisten am Cello und Piano bildete die Bläser-AG in Kooperation mit dem MTV Jugendorchester den Abschluss eines durch und durch gelungenen Abends.

Vor 600 Zuschauern wurden sowohl ruhige als auch sehr lebhafte Stücke aus dem Bereich Rock, Pop und Latin dargeboten, bei denen sich der Spielspaß der Musikerinnen und Musiker spürbar auf das Publikum übertrug, das am Ende die Darbietungen mit einem ausgiebigem Applaus honorierte. Abgerundet wurde das Programm durch zwei Medleys von ABBA bzw. Coldplay.

„Mit über 30 Musikern vor so vielen Zuschauern zu spielen, war einfach großartig" sagte nach dem Konzert Enya Wöhler, die nach Abschluss der Bläserklasse im letzten Schuljahr mittlerweile ihren dritten größeren Auftritt mit der AG hatte. Doch auch die „alten Hasen" und die beiden Leiter, David Kirkham und Dirk Hahn, waren begeistert von der mitreißenden Atmosphäre und sehr stolz auf die Leistung ihrer Truppe. Der gelungene Auftritt der Bläser-AG und des Jugendorchesters waren somit ein erster Höhepunkt zum 15jährigen Bestehen der Bläserklassen-Kooperation von THG und Musikschule, welches in diesem Jahr u.a. mit einem Konzert am 15. Juni gefeiert wird.

Die Bläser-AG des THG ist Teil des Ensembles des 35. Konzert des Lions-Clubs Salzgitter.

Stimmungsvoll war das sehr gut besuchte Weihnachtskonzert des Theodor-Heuss-Gymnasiums. Sandra Feuge, unsere Schulleiterin, freute sich eingangs, zahlreiche Weihnachtsmusikfans begrüßen zu dürfen.

Die Bläser-AG, die mit dem MTV-Jugendorchester das Konzert mit "True colours“ einleitete, gestaltete den Auftakt sanft. Die Bläserklasse gab den Klassiker "Alle Jahre wieder“ zum Besten.

Der Schulchor sang "Noi siamo i tre re“ und "Sunny light of Bethlehem“. Mey-Anne Hagen glänzte am Klavier. Der Eltern-Lehrer-Chor sang auf arabisch ein syrisches Marienlied. Das Blasorchester schlug mit dem Filmsong „Let it go“ aus der „Eiskönigin“ moderne Töne an.

Die Musiklehrerin Renate van de Voort moderierte den Abend lächelnd und erzählte Geschichten zum Thema Krippe und Weihnachten.

Richtig schmissig wurde es dann, als die Musical-Ag die Bühne erklomm: "If we’re honest“ und "Do they know it's christmas" brachten einen neuen Akzent in die Kirche. Gleiches gilt für die Weihnachtsband, die John Lennons "Happy Xmas“ und "Lithium" performte. Svenja Gebels Gesang war allein schon den Konzertbesuch wert.

Das i-Tüpfelchen war dann der Auftritt des Projektchors von Henrik Marthold: Ein wunderbares "O wie wohl ist mir am Abend“ und ein überragender "Jingle-Rap“ begeisterten das Publikum. Und zum Abschluss sangen alle vier Chöre eindrucksvoll "Alle Menschen dieser Welt“.

Der Dank der Schule gilt sämtlichen Mitwirkenden und Organisatoren, frohe Weihnachten!

Zum alljährlichen Sommerkonzert hatte das THG Eltern und Schüler sowie alle Freunde guter Musik am 14.6.2018 eingeladen.

Bestens vorbereitet präsentierten nahezu 100 beteiligte Schülerinnen und Schüler in verschiedenen Musikgruppen, als Solisten oder im Duett, mit und ohne Begleitung, mit und ohne Verstärkung das, was sie im Vorfeld ausgiebig und über das Schuljahr hinweg geprobt hatten.

Auf ein buntes Programm mit Gesang und Instrumentalmusik dürfen sich Besucher der Sommermusik im THG am Donnerstag, dem 14.06.2018, um 17:00 Uhr freuen. Die musikalischen Arbeitsgemeinschaften, weitere Ensembles der Schule und einige Solisten proben zurzeit eifrig, um ihren Darbietungen den letzten Schliff zu verleihen. Die Besucher erwartet zunächst Bläser- und Chormusik in der Aula, dann ein Auswahl-Programm mit Beiträgen in kleiner Besetzung. Das Publikum darf sich in diesem Jahr also wieder auf ein „Wandelkonzert“ freuen, das verschiedene Lokalitäten der Schule für die Ensembles einbezieht. Im Anschluss ist ein gemütliches Beisammensein mit Getränken und Gegrilltem geplant, musikalisch begleitet durch die Schulband, die Bläser-AG und die Musical-AG. Das THG freut sich auf viele Besucher.

Konzert im Ehrensaal des Rathauses von Cachan

Mit minutenlangem Beifall und Standing Ovations wurden sie gefeiert: Die jungen Musikerinnen und Musiker aus Cachan und Wolfenbüttel ernteten stürmischen Beifall für ihr gemeinsames Konzert im Ehrensaal des Rathauses von Cachan. Über das Himmelfahrtswochenende waren 19 junge Holz- und Blechbläser mit ihren Betreuern vom Theodor-Heuss-Gymnasium, vom MTV Blasorchester und von der Musikschule im Bildungszentrum in die Partnerstadt des Landkreises bei Paris gereist. Dort hatte das Conservatoire die Unterbringung in Gastfamilien organisiert und das Programm des Besuches geplant. Seit 2011 haben inzwischen sieben dieser musikalischen Begegnungen zwischen Cachan und Wolfenbüttel stattgefunden.

Im Mittelpunkt stand auch in diesem Jahr das gemeinsame Musizieren. Aber es gab auch einen Ausflug nach Paris in die Cité de la musique mit dem Instrumentenmuseum. Eine Stadtrundfahrt bei strahlendem Sonnenschein rundete diesen Ausflug ab. Freie Zeit in den Gastfamilien und ein gemeinsames Fußballspiel sorgten für Abwechslung zwischen den Proben und brachten fröhliche und herzliche Begegnungen zwischen Franzosen und Deutschen.

Im Konzert erklangen dann bekannte und berühmte Kompositionen aus Filmen und Musicals wie James Bond und König der Löwen. Es war erstaunlich, wie in dieser kurzen Probenzeit ein homogener Klang und eine überzeugende Gestaltung der Werke durch das französisch-deutsche Ensemble möglich wurden.

Der Gegenbesuch aus Cachan ist für das Himmelfahrtswochenende im nächsten Jahr geplant.

MTV und Bläser des THG gestalteten Frühjahrskonzert am 29.5.

Letzten Sonntag konnten sich die Zuschauer beim Frühjahrskonzert des MTV Jugendorchesters in Zusammenarbeit mit der Bläser AG des THG über ein tolles Programm freuen. Als Special Guest glänzte die Sängerin Wiebke Seifart mit „Fly With Me“ und ihrem eigenen Song „So wie wir scheinen“. Mit Stücken wie „My Heart Will Go On“ und „Bohemian Rhapsody“ zogen die Musiker das Publikum in ihren Bann. Der Titel „Hooked On A Feeling“ kam besonders gut an, das Publikum durfte an verschiedenen Stellen des Stückes mit einem animalischen „Ooga-Chaka Ooga-Ooga“ mitmachen. Nach diesem interaktiven Song waren die Zuschauer nicht mehr zu halten.

Dieses Jahr hat Sarah Punthöler souverän das Konzert moderiert und dabei den Abteilungsleiter des MTV Blasorchesters - David Kirkham - gekonnt aufs Korn genommen. Sie erzählte seinen Werdegang vom „stets bemühten“ Musiker bis zu seiner Vorstandsposition. David Kirkham und Dirk Hahn, Leiter der Bläser AG, dirigierten abwechselnd das Orchester.
Zum Abschluss des Konzerts war dem begeisterten Publikum eine Zugabe nicht genug, sodass sich das Orchester mit „Living On A Prayer“ als zweite Zugabe verabschiedete.  Nicht nur musikalisch war das Konzert ein voller Erfolg, auch die selbstgebackenen Kuchen und Torten von Eltern und Musikern waren köstlich.

Wir möchten uns bei allen bedanken, die dieses wunderbare Konzert möglich gemacht haben: Die Musiker, die viel üben; die Eltern, welche ihre Kinder zu den Proben fahren; alle Kuchenbäcker, Helfer beim Aufbau/Abbau und hinter der Theke; das THG, welches uns die Pausenhalle und Bühnenpodeste zur Verfügung gestellt hat; die Zuschauer; die Schaufenster-Redaktion.


Ein besonderer Dank geht an Dirk Hahn und David Kirkham - ohne sie gäbe es diese fantastische Kooperation nicht, beide investieren dafür viel Zeit und Leidenschaft, um immer wieder solche Konzerte auf die Beine zu stellen.

Erneut nutzten die musikalischen Gruppen des Theodor-Heuss-Gymnasiums die Landesmusikakademie in Wolfenbüttel für ihre traditionellen Musikarbeitstage.