Neuigkeiten

Die Klasse 5c hat mitgemacht!

Im April waren wir in einer Wolfenbütteler Buchhandlung, um uns den Comicroman „Volle Fahrt ins Abenteuer“ von der Autorin Katharina Reschke abzuholen. Bevor aber alle Schülerinnen und Schüler das Büchlein zum Welttag des Buches erhielten, wurde uns viel Spannendes erzählt.

Jede fünfte Klasse macht bei der Rallye „Rund um die Bücher“ in unserer Schulbibliothek mit.

Kurz vor den Osterferien waren die 5. Klassen des THG zu einem besonderen Sicherheitstraining eingeladen. Zwei LKW der Fahrschule TM (Torsten Müller) inklusive Fahrlehrer standen zum Test der Spiegel auf dem Parkplatz neben der Mensa bereit.

Bei der „Spinne“ mussten gemeinsam Bausteine zu einem großen Turm aufgebaut werden

Die Stärkung der Klassengemeinschaft stand am THG für die 5. Klassen auf dem Programm.


Am 10. Oktober 2022 sind wir, die Klasse 5c, um 9:30 Uhr am Bahnhof in Wolfenbüttel mit dem Zug nach Oderbrück gestartet.

Unsere vier 5. Klassen durften am Montag den Autor Thomas Krüger und seinen Illustrator Anton Riedel in der Stadtbücherei kennenlernen.

Ein Bericht mit Einschätzung von Milena aus der 5c:


Kennenlernfahrten endlich wieder möglich

Um den neuen THG-Schülerinnen und THG-Schülern das Ankommen an der weiterführenden Schule zu erleichtern, fanden auch in diesem Jahr wieder abwechslungsreiche Kennenlerntage statt.

Mit einer vielfältigen Einschulungsfeier in der Aula begrüßte am vergangenen Donnerstag die Schulgemeinschaft des Theodor-Heuss-Gymnasiums ihre neuen Mitglieder.



Dieses Jahr war es endlich wieder soweit und die vier 5. Klassen des THGs konnten wieder eine Exkursion ins Paläon nach Schöningen unternehmen.

Einschulung der neuen Fünftklässler

105 neue THG-Schülerinnen und -Schüler wurden in der vergangenen Woche im Rahmen einer kurzweiligen Begrüßungsfeier mit ihren Eltern von unserer Schulgemeinschaft freundlich in Empfang genommen.

Liebe Schülerinnen und Schüler,

die Fülle der Beiträge, die für den Rosenmontags-Fotowettbewerb eingegangen sind, war überwältigend. Vielen Dank allen, die der Schulgemeinschaft mit ihren bunten und fröhlichen Bildern aus dem Faschings-Homeoffice eine Freude gemacht haben!

Nun hat die Spannung ein Ende, denn hier darf ich euch nun die Gewinnerinnen und Gewinner präsentieren.

Die Jury, bestehend aus Frau Stanikowski, Frau Glufke, Herrn von der Osten, Herrn Weinhold, Finn Brüggemann, Mascha MacNeil und mir, hatte es nicht leicht.

Am Ende wurden Preise vergeben für:
das gelungenste Kostüm "Jungen": Levin Kassau, 5b
das gelungenste Kostüm "Mädchen": Lina Milbradt, 5b
den bestangezogensten Hund: Nele Berner, 6c
den am fröhlichsten dekorierten Schreibtisch: Anna-Sophie Läbe, 5a
die beste Darstellung der Arbeit im Homeschooling: Lars Wonka, Jg. 12.


Aufgrund der hohen Anzahl kreativer Einsendungen hat sich die Jury darüber hinaus entschieden, Sonderpreise zu verteilen an Mysterphane Müller (6d) für ihren einzigartigen THG-Schneemann und an Marlon Willich (5c) für sein schwungvolles Video eines Rosenmontagszugs auf einer Schulbuchstraße. Auch die Lehrkräfte der Fachgruppe Politik-Wirtschaft haben eine Würdigung verdient für ihren Team-Beitrag zu unserem Wettbewerb.

Allen Gewinnerinnen und Gewinnern herzlichen Glückwunsch!!!

Jede/r Wettbewerbsteilnehmer/-in darf sich bei der Rückkehr in die Schule über ein kleines Dankeschön freuen. Die Preisträgerinnen und Preisträger erhalten natürlich eine ganz besondere Überraschung. Worum es sich handelt, wird noch nicht verraten :)    

Ich wünsche euch allen ein schönes Wochenende und sende viele Grüße!
Sandra Feuge

An unserer Schule gibt es ein bewährtes Netzwerk, das in schwierigen Situationen greift: Aktuell lernen ja die allermeisten unserer Schützlinge von Zuhause aus. Doch auch dort sind die Schülerinnen und Schüler nicht auf sich allein gestellt. Natürlich helfen die Lehrkräfte, wo es geht. Aber darüber hinaus gibt es unsere Sozialpädagogin Manuela Glufke und unseren pädagogischen Mitarbeiter Thorsten Weinhold, die sich hier vorstellen werden. Überdies bieten unsere Patenschülerinnen und Patenschüler Hilfestellung an. Und die Schüler von der Hausaufgabenbetreuung bieten Online-Betreuung. Das sind tolle Möglichkeiten, die es zu nutzen gilt.