Neuigkeiten

Eda Karakayas Bericht über die Preisverleihung in Frankfurt

Am Samstag, den 22. Februar, fand in Frankfurt am Main die Preisverleihung des Philosophie-Schülerwettbewerbs der PhilosophieArena statt. Ich hatte die Möglichkeit, an diesem Wettbewerb teilzunehmen und wurde zur Veranstaltung eingeladen, begleitet von Sophie Schössow.

Am 20.03.2025 lädt der Känguru-Wettbewerb zum Rechnen, Knobeln und Nachdenken ein. Mit dem Känguru-Wettbewerb soll Lust auf Mathematik gemacht und die mathematische Bildung an den Schulen unterstützt werden. 167 Schüler*innen des Theodor-Heuss-Gymnasiums aus fast allen Jahrgangsstufen nehmen in diesem Jahr am Wettbewerb teil, darunter alle Schüler*innen der 5. Jahrgangsstufe.

Die Klasse 5c hat mitgemacht!

Im April waren wir in einer Wolfenbütteler Buchhandlung, um uns den Comicroman „Volle Fahrt ins Abenteuer“ von der Autorin Katharina Reschke abzuholen. Bevor aber alle Schülerinnen und Schüler das Büchlein zum Welttag des Buches erhielten, wurde uns viel Spannendes erzählt.

Am 16. März fand in diesem Jahr der Känguru-Wettbewerb am THG statt und 176 Schülerinnen und Schüler nahmen daran teil.

Am 16.03.2023 lädt der Känguru-Wettbewerb zum Rechnen, Knobeln und Nachdenken ein. Mit dem Känguru-Wettbewerb soll Lust auf Mathematik gemacht und die mathematische Bildung an den Schulen unterstützt werden. Das Thema in diesem Jahr lautet: „Wem gelingt eine Punktlandung?“

Das THG gewinnt den 2. Platz sowie 2.500 Euro beim Nachhaltigkeitswettbewerb des Landkreises WF und des Wolfenbütteler Schaufensters



Dieser Ausspruch galt bereits in der Antike, wie die LateinschülerInnen des Theodor-Heuss-Gymnasiums beim diesjährigen Lateinwettbewerb bei ihren Recherchen erfuhren.

Am 17. März fand in diesem Jahr der Känguru-Wettbewerb am THG statt. Bei diesem Wettbewerb sind alle 191 Teilnehmenden Gewinner, jeder erhält eine Urkunde und einen „Preis für alle“.

Lucas Rahmel hat an Deutschlands größtem Geographiewettbewerb teilgenommen und den Sieg auf Schulebene erlangt. Nun müssen nur noch zwei Hürden genommen werden.

Auch in diesem Jahr nimmt unsere Schule wieder an The Big Challenge teil. Insgesamt hat die Fachgruppe Englisch 229 Englischlernende angemeldet, eine neue Rekordzahl für das THG.

Die Latinisten der Klassen 6 und 10 haben im Zeitraum vom 10. bis zum 31. Januar 2022 an einer „Lateinvokabel-Sprint-Challenge“ teilgenommen. Bei diesem Wettbewerb sind insgesamt 95 Teams aus 53 Schulen gegeneinander angetreten. Für das Theodor-Heuss-Gymnasium gingen “Theodors flinke Wölfe” und „Theodors 10er“ an den Start.

Schon seit mehr als 30 Jahren bieten die europäischen Sparkassen Schülern und Studenten das Börsenplanspiel an. Die Konzeption ist dabei im Wesentlichen unverändert geblieben. Ab Ende September bis Mitte Dezember eines jeden Jahres können Gruppen von zwei bis vier Schülern, die mit einem virtuellen Startkapital von 50.000 € ausgestattet werden, in einem vorgegebenen Universum von 175 Wertpapieren (Aktien, Fonds und festverzinsliche Wertpapiere) unter realitätsnahen Bedingungen handeln. Sieger sind die Teams, die bei Spielende den höchsten Depotgesamtwert oder den höchsten Nachhaltigkeitsertrag erreicht haben.

Im letzten Jahr haben Schüler des THG zum zweiten Mal in erfreulich großer Zahl an diesem Spiel teilgenommen: insgesamt haben 22 Schüler (davon 18 vom THG) in insgesamt sieben Teams mitgespielt. Und sie waren dabei sehr erfolgreich. Von den 180 Teams, die in unserer Region, die von der Braunschweiger Landessparkasse (BLSK) betreut wird, am Start waren, hat das beste Team des THG, das Team „The Imposter“ den 20. Platz belegt. Noch beeindruckender ist der Platz 2 in der Region Wolfenbüttel. In ungefähr 10 Wochen konnten „The Imposter“ ihren Depotwert von anfangs 50.000 € auf 54.347,61 € steigern, auch bei der Nachhaltigkeitswertung konnten sie fast 1.000 € erreichen.

Auch die anderen Teams waren gut unterwegs, wie die Plätze 42 (Team „SLL“, Depotwert 52.1137,53 €), 63 (Team „CMCI“, Depotwert 51.395,74 €) und 69 (Team „Team-XYZ“, Depotwert 51.057,79 €) in der Region der BLSK zeigen.

Am 28.01.2021 gab es in der Mensa nicht nur Zeugnisse, sondern für das Siegerteam „The Imposter“ (von links nach rechts: Lukas Sean Weibel, Felix Schössow und Fabian Kusel, allesamt aus der 10a) auch Urkunden und Präsente für ihren Erfolg beim Börsenplanspiel 2020. Diese überreichte ihr Betreuer und Berater Hans-Jürgen Schrader (rechts im Bild). Herr Schrader ist ein ehemaliger Schüler des THG, der in einer AG seine langjährigen beruflichen Erfahrungen in der Wirtschaftswelt weitergibt.