Neuigkeiten

Blühende Zukunft: THG-Schülerinnen und Schüler bepflanzen Blühfläche

Mit vereinten Kräften haben die Klasse 5a und ein Werte-und-Normen-Kurs des 11. Jahrgangs in dieser Woche ihre Blühfläche vor dem Theodor-Heuss-Gymnasium neu angelegt. Rund 3.000 Blumenzwiebeln wurden gesetzt, was zugleich ein eindrucksvoller Beitrag zur Förderung der Biodiversität im Stadtgebiet ist.


Der Werte-und-Normen-Kurs hatte sich bereits im Frühjahr intensiv mit den Themen Insektensterben und Artenvielfalt auseinandergesetzt. Als Ergebnis dieser Unterrichtsreihe entwickelten die Schülerinnen und Schüler eine fachlich begründete Pflanzenauswahl. Diese wurde anschließend gemeinsam mit dem Grünflächenamt geprüft und abgestimmt. Die Kosten für die Pflanzen übernahmen Stadt und Schule gemeinsam.

Am Pflanztag arbeiteten beide Lerngruppen Hand in Hand. Trotz der kühlen Temperaturen zu Beginn war die Stimmung von Motivation und Teamgeist geprägt. Lilly aus dem 11. Jahrgang berichtet stellvertretend für ihren Kurs:

„Wir waren überrascht, wie viel Spaß das Pflanzen gemacht hat – auch wenn es am Anfang wirklich kalt war.“ Sie betont außerdem die gute Kooperation mit der Stadt:
„Wir sind sehr dankbar, dass die Stadt Wolfenbüttel uns die Umsetzung unserer Idee so leichtgemacht hat.“
Auch die gemeinsame Arbeitsatmosphäre beeindruckte: „Alle haben engagiert mitgeholfen, und dadurch waren wir viel schneller fertig als gedacht.“

Weitere Rückmeldungen des Kurses machten deutlich, wie wichtig den Schülerinnen und Schülern das Thema Nachhaltigkeit ist. Viele äußerten, dass es ein gutes Gefühl sei, etwas Sinnvolles für die Umwelt zu tun – auch wenn es ein kleiner Beitrag sei. Die bereitgestellten Werkzeuge machten die Arbeit zudem unkompliziert und für alle gut machbar.

Nun schauen alle Beteiligten gespannt auf das kommende Frühjahr: Die Schülerinnen und Schüler freuen sich darauf, die ersten Blüten zu sehen – und darauf, sagen zu können: „Wir haben das gepflanzt.“
Mit der Aktion wurde nicht nur eine Blühfläche geschaffen, sondern auch ein starkes Zeichen für praktische Umweltbildung und erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Schule und Stadt gesetzt.