Das THG schnuppert Fitness-Luft im CATO

Raus aus der Sporthalle, rein ins Fitness-Studio - anstelle von zwei Stunden normalem Schulsport war für die Klasse 11c des Theodor-Heuss-Gymnasiums Schwitzen im Fitness- und Gesundheitszentrum CATO angesagt. Neben Jumping-Fitness stand auch Funktionstraining am Syngry-Tower auf dem Programm.
Das Workout-Programm beim Jumping Fitness liegt derzeit voll im Trend. Neben dem Vorteil, dass gelenkschonend eine sehr hohe Anzahl unterschiedlicher Muskeln angesprochen wird, ist sicherlich die leichte Erlernbarkeit der Schritte ein Grund für die Popularität. So konnten die Schülerinnen und Schüler, kompetent von der Fitnesstrainerin Sophie Deppe angeleitet, schon nach kurzer Zeit an den Trampolinen Vollgas geben, zusätzlich motiviert durch die Musik, die den Rhythmus für die Bewegungen vorgab.
Beim Funktionstraining sollen durch komplexere Bewegungsabläufe mehrere Muskel- und Gelenkgruppen angesprochen werden, um so die Stabilität des Köpers zu verbessern. Zu diesem Zweck hatte Malcom Ebel, ebenfalls Fitnesstrainer vom CATO-Team, am Syngry-Tower zehn Stationen aufgebaut, die dafür sorgten, dass man sich anschließend tatsächlich vieler Muskeln bewusst wurde, die vorher doch eher unbekannt waren.
Ein großes Dankeschön an Carsten Müller und sein Team für die Einblicke in diese beiden Trainingsmethoden. "Auch wenn ich ganz schön kaputt bin, hat das doch total Spaß gemacht", meinte Dimitri Malzew nach der gelungenen Veranstaltung. Und vielleicht hat ja auch der eine oder die andere Lust bekommen, sich mit der Ausbildung zur/zum Sport- und Fitnesskauffrau/-mann etwas näher zu beschäftigen.