Eltern- und Freundeskreis des THG erneut Gastgeber beim beliebten Wintergrillen

Nach zweijähriger Coronapause fand am Donnerstag vor der Zeugnisausgabe erneut das traditionelle Wintergrillen am Theodor-Heuss-Gymnasium statt.
Bereits zum neunten Mal hatte der Eltern-und-Freundeskreis der Schule alle Schülerinnen und Schüler, Eltern und Klassenlehrerinnen und -lehrer des fünften Jahrgangs zu dieser beliebten Veranstaltung eingeladen und durfte sich auch in diesem Jahr wieder über einen erfreulich regen Zuspruch freuen. Für Speis und Trank war reichlich gesorgt und in der von den Vorstandsmitgliedern des Eltern- und Freundeskreises einladend vorbereiteten Pausenhalle herrschte hervorragende Stimmung und ein fröhliches Treiben.
Kleine und große Gäste wurden zunächst von den Schülerinnen und Schülern der Bläserklasse des fünften Jahrgangs mit einem musikalischen Auftakt begrüßt. Stolz und auch ein wenig aufgeregt präsentierten die jungen Bläserinnen und Bläser mit ihrer Musiklehrerin Renate van de Voort, was die Klasse seit Beginn dieses Schuljahrs bereits gelernt hatte. Die ernsthaft vorgetragenen und eindrucksvoll sicheren ersten Klänge machen neugierig auf die nächsten Auftritte dieses noch jungen Ensembles.
Schulleiterin Sandra Feuge und Dr. Ralf Luttmann, der Vorsitzende des Eltern- und Freundeskreises, bedankten sich bei ihren Begrüßungen bei den fleißigen Organisatoren und Mitwirkenden des Grillabends, zu denen auch die Patenschülerinnen und -schüler der fünften Klassen gehörten. Schulleiterin Sandra Feuge betonte, wie wertvoll Kontakte und eine wertschätzende Schulgemeinschaft bei der Begleitung des Übergangs an die weiterführende Schule sind. „Hierzu leistet das besondere Format des Wintergrillens, das Eltern, Kinder und Lehrkräfte in einer zwanglosen Atmosphäre zusammenbringt, einen wichtigen Beitrag.“ Sie richtete über die Veranstaltung hinaus einen besonderen Dank an die Mitglieder des Eltern- und Freundeskreises, der seit vielen Jahren Projekte der Schulgemeinschaft auf verlässliche und vertrauensvolle Weise unterstützt.
Auch Dr. Ralf Luttmann sparte, bevor das erste Grillgut an die hungrigen Gäste ausgegeben wurde, nicht an freundlichen Dankesworten in die unterschiedlichsten Richtungen und ließ es sich nicht nehmen, den „neuen“ Eltern in der Schulgemeinschaft einen kleinen Einblick in das Engagement des Eltern- und Freundeskreises zu geben. Dabeisein und Mitmachen sind am Theodor-Heuss-Gymnasium stets erwünscht. Das wurde auch an diesem Abend wieder deutlich.