Gefangen im Algorithmus?
Ein Videopodcast aus dem Seminarfach
Wir - Sophie Schütze, Stacy Adler und Johanna Langer aus dem 13. Jahrgang - haben uns dieses Halbjahr in unserem Seminarfachkurs mit Social-Media-Algorithmen und ihren Auswirkungen auf unser digitales Verhalten beschäftigt.
Auf Grundlage der Ergebnisse einer Seminarfachgruppe des letzten Jahrgangs (Jasper Hahn, Linus Hardtmann und Frederik Hoffmann) haben wir deren Erkenntnisse aufgegriffen und in einem Videopodcast weitergeführt. In unserem Podcast „Gefangen im Algorithmus?“ zeigen wir, wie Algorithmen personalisierte Feeds erstellen, wie digitale „Bubbles“ entstehen und in welchem Maße diese unsere Wahrnehmung und Meinungsbildung beeinflussen können.
Da Social Media mittlerweile fest zu unserem Alltag gehört, ist dieses Thema wichtiger denn je. Algorithmen bestimmen mit, welche Inhalte wir sehen, welche Informationen uns erreichen und oft sogar, wie wir über bestimmte Themen denken.
Darum sprechen wir im Podcast nicht nur über Chancen und Risiken, sondern auch über mögliche politische Einflussnahmen sowie darüber, wie man bewusster und sicherer mit Social Media umgehen kann. Außerdem geben wir praktische Tipps, wie man den Algorithmus gezielt beeinflussen oder sogar ein Stück weit austricksen kann.
Unser Ziel ist es, verständlich zu machen, wie Social Media Inhalte sortiert und welche Folgen das für uns alle haben kann.
Klickt gerne auf den Link, schaut euch unser Video an und teilt eure Gedanken dazu in den Kommentaren. Wir freuen uns auf eure Meinung!