Neuigkeiten

Kennenlernfahrt des Theodor-Heuss-Gymnasiums nach Helmstedt

Ein Blick in die Sonne: Die 5a präsentiert sich zum Gruppenfoto

Ein wichtiger Baustein des Kennenlernprogramms für die neuen fünften Klassen ist am THG die traditionelle dreitägige Fahrt nach Helmstedt, an der auch die Patenschülerinnen und Patenschüler der neuen THGler teilnehmen.

Gleich in der ersten Schulwoche machten sich alle vier fünften Klassen auf den Weg, um bei gemeinsamen Spielen und Aktivitäten erste Kontakte zu den neuen Mitschülerinnen und Mitschülern zu knüpfen und die ersten Schritte beim Zusammenwachsen als Klassengemeinschaft zu gehen. Jeweils zwei Klassen verbrachten zeitgleich die Tage in Helmstedt. Wie aufregend und abwechslungsreich hier das Programm war, lesen wir in dem Bericht einer Patenschülerin:
„Ende August machten sich die Klassen 5a mit ihren Lehrerinnen Frau Ivers und Frau Steinmeyer und die Klasse 5d mit Frau Stanikowski-Sekkat und Frau Böker auf den Weg nach Helmstedt. Nach einer Zugfahrt von ungefähr einer Stunde und einem kurzen Fußmarsch kamen alle gut gelaunt und erwartungsvoll am „Kloster St. Ludgerus“ an. Nach einer kurzen Erholungspause ging es mit einigen Spielen mit den Patenschülerinnen und Patenschülern im Innenhof und einer aufregenden Stadtrallye weiter.


Am nächsten Morgen wurden die 5. Klassen früh geweckt und es erwartete sie ein leckeres Frühstück. Anschließend spielten die jungen THGler Spiele, die die Patenschülerinnen und Patenschüler aus dem Jahrgang 10 für sie vorbereitet hatten. Die 5a begab sich auf eine spannende Schatzsuche mit schwierigen Hindernissen. Währenddessen wurde die 5d mit Hilfe von Sherlock Holmes zu Nachwuchs-Detektiven ausgebildet. Am Nachmittag stand ein Ausflug ins Freibad auf dem Programm, bei dem sich alle austoben konnten. Die Fahrt wurde mit einer packenden Schnitzeljagd im Dunkeln beendet.


Am letzten Morgen wurden Preise für die ordentlichsten Zimmer vergeben und dann ging es auch schon nach zwei aufregenden Tagen nach Hause.“


Josefine Pape (Patenschülerin, 10a)