Kennenlerntage 5. Klassen
Spiel – Spaß – Informationen

Auch in diesem Jahr musste wegen der Coronapandemie die traditionelle Kennenlernfahrt der neuen fünften Klassen leider ausfallen. Stattdessen gab es abwechslungsreich gestaltete Kennenlerntage der einzelnen fünften Klassen mit den Klassenlehrkräften und den Patenschülerinnen und -schülern.
Los ging es am Donnerstag, dem 2.9.2021, mit einer Einschulungsfeier, die für jede Klasse beginnend mit einer musikalischen Einlage stattgefunden hat. Dort gab es eine herzliche Begrüßung der Schulleiterin Frau Feuge und der Elternvorstandsvorsitzenden Frau Brüggemann sowie der Schülervertretung. Als Einschulungsgeschenk hat jede Klasse einen Spielekorb gefüllt mit Fußbällen, Tischtennisschlägern und weiteren Spielutensilien für die Pausen bekommen.
Jede Klasse erhielt ihre eigenen Patenschüler und -schülerinnen. Das sind Schüler und Schülerinnen des zehnten Jahrgangs, die die Fünftklässlerinnen und Fünftklässler ab ihrer Ankunft an ihrer neuen Schule als Ansprechpartnerinnen und -partner begleiten und neben den Lehrkräften stets für Fragen zur Verfügung stehen.
Nachdem die Einschulungsfeier vorüber war und die Eltern Fotos gemacht hatten, konnten sich die Klassen zum ersten Mal richtig mit den Klassenlehrerinnen und -lehrern im Klassenraum kennenlernen. Es wurden lustige Kennenlernspiele gespielt und Organisatorisches wie der Stundenplan wurde besprochen. Im Laufe der Kennenlerntage, die bis Mittwoch, dem 8.9.2021 dauerten, haben die Klassen versetzt verschiedene Programmpunkte erlebt, die alle von den Patenschülerinnen und -schülern begleitet wurden. Zum Beispiel gab es eine Schulrallye, bei der die Kinder die Umgebung ausgiebig erkundeten. Gelegentlich wurde sogar ein Blick in das geheimnisumwobene Lehrerzimmer erhascht. Des Weiteren erhielten alle Kinder eine Iserv-Einführung. Im Zuge dessen wurden Vertretungspläne erklärt und der Messengerdienst wurde vorgestellt, damit sich die Schülerinnen und Schüler schnell miteinander austauschen können.
Die Pausen verbrachten die Patenschülerinnen und -schüler in diesen Tagen häufig mit "ihren" Fünftklässlerinnen und Fünftklässlern und man erfreute sich gemeinsam an den Spielekisten. Über die fünf Tage verteilt wurden Kooperationsspiele mit der ganzen Klasse gespielt, um die Gemeinschaft zu stärken. Sozialtrainingsspiele wurden von unserer allseits geschätzten Sozialpädagogin Frau Glufke durchgeführt.
Das absolute Highlight der Kennenlerntage war eindeutig der Waldtag. Dort haben die Klassen zusammen mit den Klassenlehrerinnen und -lehrern und den Patenschülerinnen und -schülern einen Ausflug zum Fümmelser Holz unternommen und die Natur wurde durch die intensive Nutzung fast aller Sinne (auf den Geschmackssinn wurde sicherheitshalber verzichtet) erkundet. Künstlerisch gelungene Steinepyramiden sind entstanden.
Im Wald gab es auch einen großen Spielplatz, der große Begeisterung auslöste und auf dem eifrig gespielt wurde. Anschließend wurde dort eine Pause gemacht, zusammen etwas gegessen und getrunken und dann wurde wieder gespielt. Unter anderem war eine Spielekette von den Patenschülerinnen und -schülern vorbereitet worden. Dabei wurden verschiedene Spiele (weitere Kennenlernspiele, Kooperationsspiele, Bewegungsspiele etc.) gespielt. Themen der einzelnen Klassen waren z.B. eine "Expedition in die Antarktis", eine "Reise in den Dschungel" sowie eine Zauberausbildung. Zum Ende der sechsten Stunde kehrten alle erschöpft, aber glücklich in die Schule zurück, um von dort aus den Nachhauseweg anzutreten.
Insgesamt lässt sich feststellen, dass die Kennenlerntage ein großer Erfolg waren. Auf diese Weise konnten sich die neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler trotz des coronabedingten Ausfalls der Klassenfahrt gut kennenlernen und erste neue Freundschaften wurden geschlossen. Die Klassen sind in den Tagen durch die gemeinsamen Aktionen zum großen Teil bereits zusammengewachsen und sind gut an ihrer neuen Schule angekommen.
Ein Bericht der Patenschülerin Lillian MacNeil und des Patenschülers Moritz Hochkirchen