MINT for Girls – Naturwissenschaftliche und technische (Berufs-) Aus- und Einblicke für Mädchen

Am Dienstag nach den Osterferien hat sich eine Gruppe von 10 Schülerinnen aus den Jahrgängen 10 und 11 zum ersten Mal zusammengefunden, um an dem Projekt MINT for Girls teilzunehmen. Das ist ein Berufsorientierungsprojekt des Landes Niedersachsen.
Der Tag begann mit einer kurzen Vorstellungsrunde. Anschließend lernten wir die beiden beteiligten Unternehmen bzw. Institutionen näher kennen. Nach einer kurzen Pause wurde eine Sozialübung zur Problemlösungs- und Kommunikationsfähigkeit durchgeführt – eine Übung, wie man sie häufig in Bewerbungsgesprächen oder Eignungstests findet.
Am zweiten Tag des MINT-Projekts stand ein Besuch beim Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik (IST) auf dem Programm. In spannenden Vorträgen erhielten wir Einblicke in die Arbeit und Forschung des Instituts. Danach überlegten die Teilnehmenden in Kleingruppen, welche dieser Technologien zukünftig besonders relevant sein könnten, und wo es eventuell noch Verbesserungspotenzial gibt. Den Abschluss des Tages bildete eine Führung durch das IST mit interessanten Einblicken in praktische Arbeitsbereiche.
Am dritten Projekttag ging es ins BioS-Schülerlabor nach Braunschweig. Der Tag begann mit einem theoretischen Teil zum Thema Laktoseintoleranz. Anschließend wurden wir mit Laborkitteln ausgestattet und in die Nutzung besonderer Laborgeräte wie Mikropipetten, Vortexer oder Photometer eingewiesen – für viele eine ganz neue Erfahrung. Nach der ersten Laboreinheit ging es zum Mittagessen in die Kantine, bevor am Nachmittag eine zweite praktische Einheit im Labor folgte. Der Tag endete mit einer Auswertung und Fragerunde sowie einer kurzen Führung durch weitere Räumlichkeiten des Labors, bevor die Gruppe nach Wolfenbüttel zurückkehrte.
Am letzten Tag des Projekts blickten wir zunächst gemeinsam auf die vergangenen Tage zurück. In einer kurzen Diskussion wurden die Inhalte reflektiert. Anschließend beschäftigten wir uns intensiv mit Themen wie Berufswahl, den letzten Schuljahren und der Zeit nach dem Abitur. Dabei erhielten wir hilfreiche Informationen und Webseiten, um gut vorbereitet unseren weiteren Weg planen zu können.
Lotte, 11b