Politik geht uns alle an – Spannende Podiumsdiskussion am THG

Anlässlich der bevorstehenden Bundestagswahl fand am 07.02.2025 in der Aula des Theodor-Heuss-Gymnasiums in Wolfenbüttel eine Podiumsdiskussion für die Schülerinnen und Schüler des 11.- 13. Jahrganges mit Direktkandidaten und -kandidatinnen der aktuell im Deutschen Bundestag vertretenen Parteien statt.
Als Direktkandidaten und -kandidatinnen waren Dunja Kreiser (SPD), Lena Krause (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN), Kevin Gewalt (FDP), Cem Ince (Die Linke), Angela Rudzka (AfD) und Prof. Dr. Reza Asghari (CDU) eingeladen. Ziel der Podiumsdiskussion war es, Schülern und Schülerinnen die Möglichkeit zu geben, sich aktiv mit politischen Themen auseinanderzusetzen, unterschiedliche Positionen kennenzulernen und ein besseres Verständnis für den demokratischen Prozess zu entwickeln. Besonders für die Erstwählerinnen und Erstwähler bot die Diskussion eine hilfreiche Gelegenheit, sich über die verschiedenen Wahlprogramme und Standpunkte zu informieren. Von der Einladung der Gäste über die inhaltliche Planung bis hin zur Moderation wurde die Veranstaltung federführend organisiert und durchgeführt von Volkan Tanriverdi, Mitglied der Schülervertretung, und Herrn Leonhard Klose, Lehrkraft für das Fach Politik-Wirtschaft. Tatkräftige Unterstützung erhielten die beiden im Vorfeld von der gesamten Schülervertretung.
Die Bandbreite der Themen, welche in den Diskussionen behandelt wurden, umfasste unter anderem die Bereiche Bildungspolitik und soziale Fragen. Dabei verlief die Debatte besonders interessant für die Schüler und Schülerinnen bei Themen, die sie selbst betreffen. Angesprochen wurden beispielsweise alternative Mobilitätsangebote, wie die Busverbindungen und das 49€ Ticket, da Schüler und Schülerinnen in ländlich geprägten Regionen darauf angewiesen sind. Außerdem diskutierten die Politiker über bezahlbaren Wohnraum, Arbeitsplätze sowie den Ausbau des Bildungssystems und mögliche Lösungen für eine sichere Zukunft. „Wenn Ihr wollt, dass eure Zukunft sicher ist, dann gibt es drei Optionen: a) Bildung, b) Bildung, c) Bildung“, skandierte Prof. Dr. Reza Asghari (CDU) ins Mikrofon. Die zum Teil stark gespaltenen Meinungen zum Thema Migrationspolitik sorgten für eine lebhaft-hitzige Diskussion. In diesem Zusammenhang betonten sowohl Cem Ince (Die Linke) sowie Lena Krause (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) die große Relevanz der Willkommenskultur für ein Einwanderungsland wie Deutschland. Im Anschluss an das Podium erhielten die Schülerinnen und Schüler in einem entspannten „Get together“ die Gelegenheit, mit den Direktkandidatinnen und -kandidaten ins Gespräch zu kommen.
Die Direktkandidatinnen und -kandidaten mit Moderator Volkan Tanriverdi
Deutlich geworden ist, dass eine Demokratie vom Dialog lebt und dieser Vormittag hat gezeigt, wie wichtig es ist, sich aktiv in politische Debatten einzubringen. Während der Verlauf der dynamischen und respektvollen Podiumsdiskussion den Erwartungen der Schülervertretung im
vollen Umfang entsprach, waren die anwesenden Lehrkräfte sichtlich stolz über das Engagement der Schüler und Schülerinnen, die interessiert und kritisch politische Themen hinterfragten.
Ginger Kemp/Angelina Stepanyan (Jahrgang 13)