Projekt „Zeitmaschine“: Das Ensemble „Capella de la Torre“ spielt vor und musiziert gemeinsam mit der Klasse 6b
Am 13.11.2025 kam die Musikgruppe „Capella de la Torre“ zu uns ans THG. Am Anfang sagte Frau Feuge, unsere Schulleiterin, ein paar Sätze zur Einleitung.
Darauf folgte ein 500 Jahre altes Lied, gespielt von Capella de la Torre. Dann gab es Erklärungen und Fragen zu den Instrumenten. Für alte Musik braucht man alte, andere Instrumente, die mittlerweile teils einen anderen Namen tragen. Beispiele dafür sind: Dulzian (heute Fagott), Schalmei (heute Oboe), Altschalmei, Altpommer und Posaune (Posaune heute). Doch es gab damals nicht nur verschiedene Instrumentennamen, sondern es entwickelten sich auch Instrumentenfamilien z.B. des Dulzians, die sich in der Größe unterscheiden. Danach wurde uns ein Stück vorgespielt, das Leonardo da Vinci schon gehört hatte. In diesem Stück spielte die Landsknechtstrommel eine große Rolle. Wir sind uns sicher, dass die meisten von uns diesen ersten Teil des Projekts sehr toll und informativ fanden.
Zum Übergang in den zweiten Teil machten wir gemeinsam mit dem Trommler von Capella Rhythmusübungen, am Anfang ohne Instrumente. Wir haben dabei Beats mit unseren Füßen und Händen gemacht. Dann durften wir endlich selbst bei zwei Musikstücken von vor 500 Jahren mitspielen: Wir Schüler*innen der Bläserklasse auf unseren Instrumenten und die anderen Schüler*innen der 6b auf Trommeln. Dabei haben die Musiker von Capella de la Torre teils dirigiert, teils mit uns gespielt. Am Ende haben wir noch einmal gemeinsam Beats gemacht und Capella de la Torre hat dazu mitgespielt. Es war wirklich ein wunderbares Erlebnis für alle.
Verfasser: Ella Kuiken, Vanessa Petermann, Zita Fließ aus der 6b und Frau Blockhaus
Klassenfeedback
Das hat mir besonders gefallen:
- Andere, vor allem ältere Instrumente kennenzulernen.
- Dass wir mit Capella de la Torre Stücke selbst mitspielen konnten.
- Als wir das Stück Ungaresca gemeinsam gespielt haben.
- Dass wir durch Capella de la Torre die neuen Lieder gut lernen konnten.
- Die Klatschrhythmen mit Mike.
Das werde ich noch lange in Erinnerung behalten:
- Den Dulzian fand ich am coolsten und die anderen Instrumente auch.
- Dass ein paar Leute aus der berühmte Gruppe Capella de la Torre mit bei uns in den Instrumentengruppen saßen und bei uns mitgespielt haben.
- Den Klang der alten Instrumente.
- Die coole Zeit mit Capella de la Torre und der Klasse.