Neuigkeiten

Radtour Flora und Fauna – 21.09.2020

Los ging es, wie alle Touren, am THG. Das erste Ziel war ein Feld hinter Groß Stöckheim, welches im Sommer ein prima Platz für Nachtigallen ist. Leider sind sie im September schon auf dem Weg nach Afrika zum Überwintern. Über holprige Feldwege führte Herr Riechers die Gruppe weiter in Richtung Sternhaus zum nächsten Stopp. Hier ging es um den Waldlaubsänger, aber auch er ist schon auf dem Weg ins Warme, sodass wir uns mit einem Foto begnügen mussten. Der Wald hielt aber noch eine andere tolle Station der Tour in sich: die Fahrrad-Kuhle. Alle Waghalsigen nutzen natürlich die Chance, um ihre Fahrradkünste unter Beweis zu stellen. Ohne Verletzte und mit nur einer herausgesprungenen Kette wurde das nächste Ziel, der Stadtgraben, angefahren. Dieses Mal waren die zu begutachtenden Vögel nicht in den Süden geflogen. Stockenten und Blesshühner lauschten eben so gespannt dem Vortrag über sich wie wir Radler. Es könnte allerdings sein, dass sie nur auf Brot aus waren.

Am Stadtgraben trennte sich dann auch unsere Radelgruppe, ein Teil fuhr schon nach Hause und der andere Teil wollte den Abend gemütlich bei einem Eis ausklingen lassen. Ganz so gemütlich wurde das Eisessen allerdings nicht... Ein Rucksack fehlte. Auf der Wiese vor der Trinitatiskirche, wo wir vorher halt gemacht hatten lag er nicht und auch auf dem Weg zur Eisdiele war keine Spur von der Tasche. Nach vielen Telefonaten und viel Gesuche stellte sich dann heraus, dass er bei den Enten liegengeblieben war. So gab es dann doch noch ein Happy End mit Tasche und Eis.