THG macht sich auf den Weg „Schule ohne Rassismus“ zu werden
Eine engagierte Gruppe von Schülerinnen und Schülern hat die Initiative ergriffen und möchte, dass das THG Mitglied im Netzwerk wird. Dafür fanden am 07.03.2025 Informationsveranstaltungen für alle Schülerinnen und Schüler in der Aula statt. Die Projektgruppe stellte das Projekt „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ vor und setzte sich dafür ein, dass unsere Schule dem Netzwerk beitritt.
Warum ist dieses Projekt wichtig und warum wollen wir Mitglied im Netzwerk werden?
Rassismus und Diskriminierungen treten im Alltag überall auf, so auch bei uns. Die Mitgliedschaft bedeutet nicht, dass es keine Diskriminierung gibt. Ziel ist es, sich aktiv für Toleranz und Respekt einzusetzen und deutlich zu machen, dass Ausgrenzung an unserer Schule keinen Platz hat.
Wie werden wir Teil des Netzwerks?
Alle Schülerinnen und Schüler und alle Lehrkräfte müssen abstimmen und min. 70% der Schulgemeinschaft müssen der Aufnahme zustimmen. Ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und dafür, dass wir uns gegen Rassismus und für Zivilcourage einsetzen wollen.
Wie weiter?
Am 17. März setzen wir mit der „We say No“-Aktion ein sichtbares Zeichen gegen Rassismus. Zu Beginn der 3. Stunde versammeln sich alle Schülerinnen und Schüler auf dem Sportplatz und stellen sich so auf, dass aus der Luft ein großes „NO“ zu erkennen ist, welches mithilfe einer Drohne als Bild festgehalten wird. Mit dieser Aktion möchten wir Aufmerksamkeit für das Thema schaffen und zeigen, dass wir als Schule geschlossen für Respekt und Zusammenhalt stehen. Es ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Schule ohne Rassismus.