THGler nutzen Landesmusikakademie für Arbeitstage

Nach längerer coronabedingter Pause nutzten die musikalischen Gruppen des Theodor-Heuss-Gymnasiums die Landesmusikakademie in Wolfenbüttel endlich wieder für ihre traditionellen Musikarbeitstage. Mehr als 80 Schülerinnen und Schüler widmeten sich hier mit ihren Lehrkräften zwei Tage lang ganz der musikalischen Arbeit.
So konnten die Bläserklassen, die Bläser-AG, die Band, die Musical-AG, die neu gegründete Percussion-AG und der Chor jeweils in gut ausgestatteten Räumen mit besten akustischen Bedingungen in intensiven Proben die kommenden Ereignisse im Schulleben vorbereiten.
Erste Ergebnisse der Musikarbeitstage werden sicherlich am Präsentationstag für die 4. Klassen zu hören sein, aber auch für die Sommermusik wurde schon fleißig geübt.
-
Moderne Popsongs gehören zum Repertoire der THG-Band. -
Der Chor beeindruckte stimmsicher mit sattem Klang und bot unter anderem den Wellerman-Song dar. -
Die 5b bot sauber intonierte kleine Stücke dar. -
-
Die Percussion-AG experimentierte mit Rhythmen und spielt hier ein Stück für Boomwhacker. -
Die Bläserklasse 6b verfeinert ihre Technik an ausgesuchten Stücken. -
Beschwingte Stücke übte die Bläser-AG ein, in der die Arbeit der Bläserklassen fortgeführt wird. -