„Unstable“ – Der 7. Jahrgang des Theodor-Heuss-Gymnasiums besucht ein Tanztheaterstück

Auch in diesem Jahr hat das Staatstheater Braunschweig ein Tanztheaterstück für ein junges Publikum (von Anna Konjetzky) hervorgebracht, das wir uns kürzlich anschauen konnten. Im Haus 3 des Staatstheaters wurden wir von einer Mitarbeiterin des Theaters empfangen und bekamen eine kurze Information über das Stück. Im Theatersaal angekommen, ist uns sofort die unebene Bühne ins Auge gesprungen. Voller Erwartungen setzten wir uns auf unsere Plätze. Nachdem Ruhe eingekehrt war, wurde es plötzlich dunkel und ein tiefer Ton erklang. Erst nachdem es allmählich heller wurde, sah man die Artisten auf der Bühne stehen. Durch die unebene Bühne fiel es den Artisten schwer die Füße auf den Boden zu halten. Jedes Mal, wenn einer fast umfiel, war ein anderer da, um ihn zu stützen. Dieser kam dann selber ins Wanken und brauchte eine Stütze. Am Ende hielt sich die ganze Gruppe, um nicht umzufallen. Ließ einer los, fielen alle anderen um. Dies hat uns gezeigt, wie wichtig es ist, sich im Leben gegenseitig zu stützen und Halt zu geben. Wenn man im Leben beispielsweise Probleme hat, braucht man Freunde und seine Familie als Rückhalt.
Im Anschluss an das Theaterstück nahmen wir an einem Workshop im THG Teil, den Julia Honer vom Staatstheater leitete. Dort machten wir Partner- und Gruppenübungen, bei denen man sich auf seinen Partner verlassen und ihm vertrauen musste. Wir haben gelernt, wie wichtig es ist, sich in einer Klasse gegenseitig zu vertrauen und sich zu stützen.
Max Meier und Max Stute (Klasse 7c)