WeSayNo
Das THG setzt ein klares Zeichen gegen Hass und Hetze

Am 17. März 2025 versammelte sich unsere gesamte Schulgemeinschaft, um gemeinsam ein starkes Zeichen gegen Rechtsextremismus, Rassismus, Hass und Hetze zu setzen.
Die Aktion begann mit einer Durchsage, in der Schülerinnen des Projektteams "Schule ohne Rassismus" noch einmal verdeutlichten, dass Hass und Ausgrenzung in unserer Schulgemeinschaft keinen Platz haben dürfen. An der Schule sollen Respekt, Toleranz und Zusammenhalt gelebt und gefördert werden.
Die Botschaft war klar: Jede und jeder Einzelne trägt die Verantwortung, sich aktiv gegen Diskriminierung und für eine offene, vielfältige Gesellschaft einzusetzen.
Daraufhin wurden alle Schülerinnen und Schüler dazu aufgerufen, sich auf dem Sportplatz zu versammeln. Dort stellten wir uns geordnet in der Form eines großen „NO“ auf – ein klares und unmissverständliches Symbol gegen Intoleranz und Diskriminierung.
Nein zu Rassismus, Diskriminierung, Hass und Hetze.
Das THG steht als Schule geschlossen für ein friedliches Miteinander und gegenseitigen Respekt. Mit der WeSayNo-Aktion möchte die Schulgemeinschaft nicht nur ein Zeichen setzen, sondern auch aktiv dazu beitragen, dass Werte wie Respekt, Toleranz und Vielfalt gestärkt werden.
Aber das ist erst der Anfang. Wir haben noch einen langen Weg vor uns. Unser Ziel: Das Wohlbefinden aller steigern, indem wir Toleranz stärken und Diskriminierungen entgegentreten. Dafür wollen wir "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" werden. Wir wollen als Schulgemeinschaft zusammenstehen, so wie wir auch bei dieser Aktion zusammenstanden.
Eine Drohne hielt dieses Bild aus der Luft fest, um die Botschaft weit über die Schulgemeinschaft hinaus sichtbar zu machen. Das entstandene Bild ist ein bleibendes Symbol unseres Engagements und unserer Vision.
Gemeinsam sagen wir NEIN zu Hass und Hetze – und JA zu einer offenen und respektvollen Gesellschaft!
Arian Maliqi 11c
Projektteam Schule ohne Rassismus