1. Halbjahr 2025/2026
Bläser
- ab Klasse 7
- Zeit: Dienstag 7. + 8. Stunde
- Ort: 201
- Leitung: Herr Dr. Hahn
„Bläserklasse vorbei – und JETZT?“
Ihr möchtet gerne weiter (zusammen) Musik machen, euer Instrument noch besser spielen lernen und auch mal in richtig großer Besetzung etwas anspruchsvollere Stücke musizieren? Dann nichts wie rein in die Bläser-AG! Hier habt ihr als ehemalige SchülerInnen der Bläserklasse die Möglichkeit, euer Können am Instrument und euren Spaß an der Musik weiterhin an unserer Schule auszuleben. Willkommen ist aber auch jede und jeder, die/der Lust und gewisse Vorkenntnisse am Instrument hat. Im Vordergrund steht der Spaß am Zusammenspielen im Ensemble, weniger die Einzelprobe. Wir spielen „Querbeet“, also alles, was Spaß macht! Vieles stammt dabei aus dem Bereich der bekannten Filmmusiken, aber auch andere Stilrichtungen stehen auf dem Programm. Wir spielen mehrmals im Jahr bei verschiedenen Schulveranstaltungen und vertreten zusammen mit dem Jugendblasorchester des MTV das THG bei Musikauftritten in Wolfenbüttel.

Chor
- Klasse 5 bis 11
- Zeit: Mittwoch 7. + 8. Stunde
- Ort: MU2
- Leitung: Frau Oelschlägel
Singen macht glücklich – probier’s aus!
Wir sind ein fröhlicher Chor, singen kleine Stücke und Kanons und freuen uns über jede Stimme, die Lust hat mitzusingen. Von deutschen Klassikern bis zu internationalen Melodien ist alles dabei. Auch der Humor kommt bei uns nicht zu kurz.
Zweistimmig, bunt gemischt, mit Spaßfaktor – komm einfach vorbei und schau selbst!

NGRP Band
- ab Klasse 5
- Zeit: Mittwoch 7. + 8. Stunde
- Ort: 253
- Leitung: Herr Saremba
„New Generation Rock Project“ steht für ein mittlerweile bewährtes musikalisches Format am THG. Spielst du ein Instrument der klassischen Rock- und Popband oder fühlst du dich zum Sänger/ zur Sängerin berufen, dann ist diese Arbeitsgemeinschaft für dich genau richtig. Aktuell suchen wir für unsere Band ebenfalls einige Bläser (Trompete, Posaune und Saxophon). Grundsätzlich ist die AG offen für alle Jahrgänge, jedoch solltest du schon Erfahrungen im Spiel deines Instrumentes mitbringen. Wir freuen uns auf dich!

Musical
- ab Klasse 6
- Zeit: Freitag 15:00 bis 17:00 Uhr
- Ort: Aula
- Leitung: Mia Gradewald, Janne Hahn, Stefanie Orlov und Johanna Samwer
Singen. Tanzen. Schauspielen. Und einfach ein Teil einer Gruppe sei, die dir genug Freiraum bietet, um dich mit anderen Schülern in diesen Bereichen kreativ auszuleben und neue Dinge zu wagen. Das ist die Musical AG.
Die wichtigste Voraussetzung ist es Spaß am Singen, Tanzen und Schauspielern zu haben. Wenn du gerne ein Teil von dieser nur von Schülern geleiteten Arbeitsgemeinschaft sein willst, freuen wir uns auf deine Anmeldung!

Theater
- Klasse 8–10
- Zeit: Montag 7. + 8. Stunde
- Ort: Aula
- Leitung: Herr Dr. Bicak
🎭 Theater-AG – Deine Bühne. Deine Themen. Deine Stimme. 🎭
Was bewegt dich? Was regt dich auf? Was macht dir Angst oder Hoffnung??
In der Theater-AG bekommst du die Chance, genau darüber zu sprechen – auf deine ganz eigene Art: kreativ, laut, leise, witzig, ernst, provokant oder poetisch.
Deine Themen stehen im Mittelpunkt.
Gemeinsam entwickeln wir Szenen, Rollen und Stücke, die mitreißen, aufrütteln und berühren. Du brauchst keine Bühnenerfahrung – nur Lust am Spiel und Offenheit für neue Perspektiven. Am Ende des Schuljahres bringen wir unser Stück auf die Bühne – mit allem, was dazugehört: Texte, Kostüme, Licht, Emotion.
Wenn du was zu sagen hast – sag es mit Theater.

Licht- und Tontechnik
- ab Klasse 8
- Zeit: Mittwoch 7. + 8. Stunde
- Ort: Aula
- Leitung: Herr Raecke
In der Tontechnik-AG, die wöchentlich, aber auch zusätzlich oder ersetzend einmal projekt- und anlassbezogen arbeitet, treffen sich Schülerinnen und Schüler, die Interesse an Technik und Musik haben. Es geht bei der Licht- und Tontechnik-AG darum, das Mischen von Live-Events zu lernen.
Dazu haben wir am THG viele Möglichkeiten, da wir zwei moderne digitale Mischpulte für Ton, zwei ebenso moderne analoge Mischpulte und zwei verschiedene Lichtsteuerpulte (einmal digital und einmal analog) besitzen.
Zuerst lernen wir einige Grundbegriffe kennen und planen dann einmal eine kleine Discoanlage mit Ton und Licht, danach ein kleineres Konzert – am Ende wollen wir aber auch eine komplette Band live betreuen können – und zwar sowohl mit gutem Ton als auch mit heißem Effektlicht!
Zu guter Letzt: Ab und zu nehmen wir auch die Auftritte auf und bearbeiten den Mitschnitt dann als Erinnerung für die Musiker an ihren Auftritt (z.B. als CD oder MP3-Dateien). Dabei lernt man die Grundprinzipien des nachträglichen Mischens von Einzelspuren kennen.

Veranstaltungsmanagment
- ab Klasse 5
- Zeit: Dienstag 7. Stunde
- Ort: 012
- Leitung: Herr Groneberg
Schulkonzerte, Open Stage, Saftparty, (Musik-)Theater … am THG finden im Schuljahr zahlreiche (kulturelle) Veranstaltungen statt. Vorher ist aber immer eine ganze Menge zu tun: Termine müssen gefunden werden, Werbung produziert, Technik und Räumlichkeiten organisiert und am Ende muss jemand die Show begleiten und schauen, dass alles glatt läuft. Diese AG möchte euch die Möglichkeit geben, an der Planung und Durchführung der Aktionen mitzuwirken. Du interessierst dich für den Bereich Veranstaltungen und Veranstaltungsmanagement? Du möchtest nicht nur auf der Bühne stehen, sondern dafür sorgen, dass es überhaupt eine Bühne gibt? Dann bist du hier richtig.

THG-Weihnachtsgottesdienst
- ab Klasse 8 (nach Absprache auch für Klasse 7)
- Zeit: Blockveranstaltung (siehe unten)
- Ort: Roncalli-Haus, Harztorwall 2
- Leitung: Frau Hillmer in Kooperation mit Pfarrer Matthias Eggers
Dich haben die Schulgottesdienste motiviert, auch aktiv zu werden? Du hast Ideen, wie man Gottesdienste attraktiv für Jugendliche gestalten könnte? Du möchtest gerne Einblick gewinnen, was man alles beachten muss, wenn man einen Gottesdienst plant? Du hast Lust ein Projekt mit anderen Interessierten aus verschiedenen Klassen zusammen zu machen? Du bist offen und zuverlässig? In einer zweitägigen Blockveranstaltung am 28.9 und 29.9 (Sonntag vor dem Gottesdienst - Montagmittag)
mit Kochen, Essen und Schlafen im Roncalli-Haus wollen wir uns und unser Projektvorhaben näher kennenlernen. Dabei werden immer mehr Ideen für unseren THG-Weihnachtsgottesdienst entstehen und jede/r wird in den gemeinsamen Stunden viele neue Erfahrungen und Entdeckungen machen.
Einige weitere kürzere Termine (ohne Übernachtung) werden im November/ Dezember noch zur konkreten Vorbereitung des THG-Weihnachtsgottesdienstes hinzukommen. Wann diese genau stattfinden und wie lange sie dauern, besprechen wir gemeinsam.

Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage
- ab Klasse 9
- Zeit: nach Absprache, erstes Treffen am 25.8. 15:30–17:00
- Ort: 155
- Leitung: Herr Dr. Bicak, Frau Hillmer
Wir wollen das THG auf dem Weg von Vielfalt und Demokratie einen Schritt weiterbringen und uns für die gesamte Schulgemeinschaft einsetzen. In der AG sollen Ideen gesammelt und Projekte realisiert werden, rund um das Oberthema "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" und die Werte des Projekts.
Ihr könnt euch mit eigenen Ideen einbringen oder auch an vorhandenen Ideen beteiligen. Im Zentrum der AG soll für dieses Schuljahr die Planung und Realisierung eines größeren interkulturellen und interreligiösen Projekts zum Fastenbrechen stehen. Es gibt darüber hinaus aber auch die Möglichkeit andere Projekte wie eine Podiumsdiskussion, einen Kulturmarkt, Filmabende,... umzusetzen. Eure Ideen sind gefragt! Es ist euch überlassen, bei welchen Teilprojekten ihr euch engagiert, ob beim Fastenbrechen oder bei einem anderen Projekt oder auch bei mehreren. Danach richten sich dann auch die Termine für die Treffen.
Die SoR-AG soll nicht regelmäßig, sondern in Blöcken stattfinden, um eine intensivere Zusammenarbeit zu ermöglichen.
Starten wollen wir im August mit einem Projektauftakt, bei dem alle ihre eigenen Wünsche und Akzente einbringen können. Neben Treffen am Nachmittag und ggf. auch am Abend soll es ein zweitägiges Treffen am 9. und 10. Januar zur intensiven Planung des Fastenbrechens geben.
Kunstwerkstatt
- ab Klasse 5
- Zeit: Montag 7. + 8. Stunde
- Ort: KU1
- Leitung: Frau Ludwig
Du malst, zeichnest oder töpferst gern? In unserer Kunstwerkstatt kannst du mit Farben, Ton und Drucktechniken eigene Kunstwerke gestalten. Egal ob Anfänger*in oder Profi – hier ist Platz für deine Ideen!
Malen, zeichnen, drucken, töpfern – alles ist möglich!
Bist du neugierig geworden? Dann komm vorbei und mach mit!

Verrückt und zugenäht
- ab Klasse 5
- Zeit: Mittwoch 7. + 8. Stunde
- Ort: KU3
- Leitung: Frau Mende
Wir nähen mit unseren Schul-Nähmaschinen alles, worauf wir Lust haben. Taschen und Täschchen jeder Art, Leseknochen, Schlüsselbänder und vieles mehr. Wir upcyceln, was uns unter die Schere kommt oder kaufen zusammen Stoffe ein. Ob du Anfänger*in oder fortgeschritten bist, spielt dabei keine Rolle. Schau doch mal rein und lass dich inspirieren von der bunten Welt des Nähens. Je nach Projekt können Materialkosten anfallen. Die Teilmehmer*innen-Zahl ist begrenzt auf 10 – 12 (je nachdem, wie viele Anfänger*innen und Fortgeschrittene angemeldet sind)

Foto und Video
- ab Klasse 8
- Zeit: Mittwoch 7. + 8. Stunde
- Ort: 163
- Leitung: Herr Klose
Bist du begeistert vom Fotografieren und Filmen? Möchtest du coole Skills lernen, praktische Erfahrungen sammeln und dabei richtig Spaß haben? Dann komm in die Foto-Video-AG!
Hier geht es nicht um langweiligen Unterricht – sondern um spannende Projekte, bei denen du kreativ werden kannst. Ob Kurzfilme, Fotosessions, Ausweisfotos für den Schülerausweis oder sogar die Chance, bei Schulveranstaltungen hinter der Kamera zu stehen – hier kannst du deine Ideen umsetzen und die Schule mit deinen Bildern zum Leben erwecken. Lust auf kreative Action? Dann bist du in der Foto-Video-AG genau richtig!

Podcast
- ab Klasse 7
- Zeit: Donnerstag 7. + 8. Stunde
- Ort: 108
- Leitung: Herr Bruns
In dieser AG wollen wir gemeinsam einen Podcast für unsere Schule erstellen. Worum es darin dann genau geht? Das liegt an euch! Name, Logo, Inhalt, Struktur – hier ist eure Kreativität gefragt. Worüber gesprochen wird entscheidet ihr. Und natürlich müssen die Aufnahmen dann auch bearbeitet, geschnitten und am Ende auf die Homepage geladen werden. Du solltest schon grundlegende Computer-Kenntnisse besitzen aber Erfahrung mit Audio-Software wird nicht vorausgesetzt.

- ab Klasse 9
- Zeit: Dienstag 7. + 8. Stunde
- Ort: 008
- Leitung: Herr Lohse
Du hast Lust die Welt von Social Media tiefer kennenzulernen? Außerdem bringst du Interesse am Schulleben mit und bist gerne gut informiert — oder informierst andere gerne? Wenn dies auf dich zutrifft, ist unsere Instagram-AG genau das Richtige für dich! Hier lernst du, wie du professionelle Posts gestaltest, einen Instagram-Account verwaltest gute Texte schreibst oder mit Canva und anderen Programmen Designs kreierst, die die Follower begeistern werden – wir zeigen dir, wie das geht!

Imker
- ab Klasse 5
- Zeit: Montag 7. + 8. Stunde (nach den Herbstferien nur in den geraden Wochen)
- Ort: NTW1
- Leitung: Herr Bilges, Frau Steinmeyer
Seit vielen Jahren gibt es bereits eine Imker AG am THG, in der wir uns um unsere Bienenvölker auf dem Schulgelände kümmern. In unserer AG möchten wir Euch viel Wissen über die Lebensweise der Honigbiene vermitteln. Schließlich ist diese unser wichtigstes Bestäubungsinsekt: Von ihr hängt ein Großteil unserer Ernteerträge ab und ohne die Bienen würden viele Pflanzenarten aussterben.
Natürlich geht es in der AG aber auch darum, dass Ihr ganz praktische Tätigkeiten lernt. Im Frühjahr und Sommer dreht sich vieles um den Honig, der nicht nur süß und lecker, sondern auch sehr gesund ist. Ein ganz besonderes Highlight ist dabei die Honigernte, bei der Ihr helfen könnt, die Honigwaben zu entdeckeln und auszuschleudern. Aber auch im Winter wird es nicht langweilig, denn hier steht insbesondere die Instandsetzung und Vorbereitung des Materials für das kommende Frühjahr und der Verkauf des Honigs auf dem Programm.
Übrigens bestätigen sich Befürchtungen vor wild stechenden Insekten bei keinem unserer Jungimker. Zum einen würden Stiche schon durch unsere Imkeranzüge verhindert, zum anderen zeigt sich immer wieder, dass unsere Bienen sehr friedfertige Wesen sind, denen wir angstfrei und aufgeschlossen begegnen können.

Schulhund
- ab Klasse 5
- Zeit: Montag 7. Stunde
- Ort: 104
- Leitung: Frau Trikojat
Du interessierst dich für Hunde? Du hast keinen eigenen, aber magst die Gesellschaft von Hunden? Oder du hast selber einen zu Hause, willst aber noch ein bisschen mehr Hund in der Schule erleben? Dann komm doch in unsere Schulhund-AG!
Unser Schulhund Pepper ist seit 3 Jahren bei uns am THG.
Mit der AG wollen wir mit euch zusammen das Hunde-Mensch-Leben beobachten und besser kennenlernen.
Dafür forschen wir über die Herkunft, Aufgaben und das typische Verhalten von Hunden, auch aus dem Tierschutz! Wir üben die „Hundesprache“ zu lesen und unsere eigene (Körper-)Sprache darauf abzustimmen und lernen, wie der Hund sich mit uns und wir uns mit ihm am wohlsten fühlen können.
Wir werden dafür mit, aber auch ohne Hund arbeiten: wir spielen, wir üben und festigen kleine Rituale und Tricks, wir gehen ins Tierheim, basteln Hundespielzeug, malen, entwickeln einen Hundeparcours, stellen Hundesnacks her, haben einfach eine gute und entspannte Zeit mit unserem Schulhund…
Wer möchte, kann mit uns schon Übungen für den „kleinen Hundeführerschein“ einüben.
Da die Zeit mit vielen fremden Menschen für Pepper immer sehr anstrengend ist, können derzeit 12 Schüler und Schülerinnen an der AG teilnehmen. Und du darfst keine Tierhaarallergie haben, bitte kläre das mit deinen Eltern ab. Pepper und ich freuen uns auf dich ;-)

Schulgarten
- ab Klasse 5
- Zeit: Donnerstag 7. + 8. Stunde
- Ort: BI1
- Leitung: Frau Petereit
Diese AG betreut und pflegt unseren Schulgarten. In den Beeten gedeihen Gemüse, Obst und Blumen, die ihr selbst sät, pflanzt und von Unkraut befreit.
Aus dem, was uns dieser Garten bietet, bereiten wir Salate und andere Speisen zu oder verarbeiten unsere Ernte zu leckeren Säften oder Marmeladen.
Für die Handwerker unter Euch warten auch Aufgaben, wie Gestelle für unsere Himbeersträucher zu bauen oder den Frühbeetkasten zu erneuern.

Ballspiele
- Klasse 5 bis 7
- Zeit: Mittwoch 7. + 8. Stunde (alle zwei Wochen)
- Ort: THN
- Leitung: Herr Brandes
In dieser Arbeitsgemeinschaft könnt ihr euch so richtig austoben: Ob beim Schlagball, Völkerball, Brennball, Floorball, Fußball, Handball, Basketball etc. – ein Ball ist immer im Spiel! In der Gruppe werden wir gemeinsam besprechen, auf welche Spiele ihr Lust habt.
Das erste Treffen findet am 20.08. statt.

Karate
- ab Klasse 5
- Zeit: Mittwoch 7. + 8. Stunde
- Ort: THA
- Leitung: Herr Genther
In der Karate-AG lernt ihr diesen Kampfsport bzw. diese Kampfkunst von Grund auf kennen. Karate verbessert die Körperhaltung und stärkt das Selbstvertrauen. Geübt wird Kihon (Grundschule), Kata (Formen) und Kumite (Partnerübungen). Alle Techniken werden kontaktlos ausgeführt, sind also kurz vor dem Ziel zu stoppen. Herr Genther ist Träger des 5. Dan (Schwarzgurt) und leitet die unterschiedlichen Gruppen in entsprechenden Übungslevels an.
Auch wenn du bereits Karate in einem Verein betreibst oder betrieben hast, kannst du also zum vertiefenden Training an der AG teilnehmen. Alle Jahrgänge sind herzlich willkommen.

Mädchensport
- Klasse 5 bis 7
- Zeit: Dienstag 7. + 8. Stunde
- Ort: THN
- Leitung: Frau Camen
Hast du Lust mit anderen Mädchen neue Sportarten auszuprobieren? In der AG können alle zusammen ein Wunschprogramm auswählen. Von Waveboard, Geräteparcour, Ballsportarten, Akrobatik bis zu Spielen,... – alles kann in einer Mädchengruppe ausprobiert werden.
Volleyball
- ab Klasse 5
- Zeit: Donnerstag 7. + 8. Stunde
- Ort: THN
- Leitung: Herr Förster
Die AG ermöglicht ein Kennenlernen der Sportart und soll euch viele Fortschritte im Volleyballspiel schaffen. Je nach Leistungsstand werden verschiedene Spielformen und Spielvariationen geübt werden.

Fahrrad
- ab Klasse 5
- Zeit: Donnerstag 7. + 8. Stunde
- Ort: Fahrrad-Werkstatt
- Leitung: Herr Dr. Hahn
Du magst frickeln, basteln und reparieren? In der FahrRad-AG kannst du diese praktische Seite voll ausleben. Wir haben mittlerweile fast 30 THG-Räder, die für die Ausleihe gepflegt werden müssen, und Dank großzügiger Spenden im Keller immer noch viele Fahrräder, die darauf warten, von euch wieder fahrbereit und verkehrssicher gemacht zu werden. Darüber hinaus bieten wir mittlerweile auch einen Reparaturservice für private Fahrräder von THG'lern an.

Mofa
- ab 13½ Jahre
- Zeit: Montag 7. + 8. Stunde
- Ort: 008
- Leitung: Herr Gebel
Bus und Eltern-Taxi sind nicht verfügbar und fürs Fahrrad ist es zu weit? Dann wäre jetzt ein MOFA ganz praktisch.
In der Mofa-AG wirst du in Theorie und Praxis ausgebildet und somit für die Prüfung beim TÜV vorbereitet. Es fallen Kurs-Kosten in Höhe von ca. 15 € sowie zusätzliche Kosten (ca. 25,- €) beim TÜV an.
Da die Prüfung beim TÜV maximal 3 Monate vor dem 15. Geburtstag abgelegt werden kann, solltest du mindestens 13,5 Jahre alt sein.

Programmieren mit Scratch
- Klasse 5 bis 7
- Zeit: Dienstag 7. + 8. Stunde
- Ort: 108
- Leitung: Herr Gebel
In der AG lernst du eigene interaktive Geschichten, kleine Spiele oder Animationen zu programmieren. Scratch ist eine Programmierumgebung, die extra für jüngere Schüler entwickelt wurde. Der Programmcode wird mit Bausteinen zusammengesetzt. Nach und nach lernst du dabei die wichtigsten Programmstrukturen kennen. Mit dem integrierten Zeichenprogramm kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen.

Technik
- ab Klasse 7
- Zeit: Mittwoch 7. + 8. Stunde (ungerade Wochen)
- Ort: PH1
- Leitung: Herr Ide
Ihr wolltet schon immer mal selbst einen Roboter bauen und programmieren, einen eigenen Schaltkreis zusammen löten, einen Arduino programmieren oder etwas anders technisches in Angriff nehmen? Dann seid ihr hier genau richtig. Egal ob ihr schon viel Vorwissen habt, oder völlig neu dazu kommen wollt, ihr seid herzlich zur Teilnahme eingeladen!
Erstes Treffen: 27. August

Rätsel
- Klasse 5 bis 10
- Zeit: Donnerstag 7. + 8. Stunde
- Ort: 164
- Leitung: Frau Dr. Riegert
Du löst gerne Rätsel oder knifflige Fragen? Die Rätsel können in Bildern, Texten, Zahlen, Experimenten… versteckt sein - was fällt dir noch ein? Wir werden zunächst viele verschieden Arten von Rätseln selbst lösen und dann eigene erfinden. Ob andere es dann wohl schaffen, sie zu lösen? Wenn ihr Rätsel-Expert:innen seid, können wir vielleicht auch einen ganzen Escape-Room planen und bestücken.

Schach
- ab Klasse 5
- Zeit: Mittwoch 7. + 8. Stunde (gerade Wochen)
- Ort: Bibliothek
- Leitung: Herr Ide
Egal ob du die Regeln für Schach lernen möchtest oder neue Mitspieler für Partien suchst – hier in der AG bist du richtig!
Wir wollen natürlich vor allem viel Schach spielen, aber können bei Interesse auch einen genauere Blick auf verschiedene Techniken und Eröffnungen werfen.
Nächstes Treffen: 20. August

DELE
- ab Klasse 8
- Zeit: Mittwoch 7. + 8. Stunde
- Ort: 107
- Leitung: Frau Gooß
Du lernst bereits Spanisch und hast Lust, deine Kenntnisse zu vertiefen oder ein offizielles Zertifikat zu erwerben? Dann bist du genau richtig bei der DELE-AG!
Hier wirst du in angenehmem Ambiente auf das international anerkannte Sprachdiplom DELE vorbereitet, das vom Instituto Cervantes vergeben wird. Ganz individuell, je nach euren Wünschen, Leistungsstand und Interesse, werden wir gemeinsam das Lesen, Hören, Schreiben und Sprechen trainieren und euch auf die Prüfung vorbereiten. Das Schulen dieser Kompetenzen wird euch auch im Spanischunterricht oder in Vorbereitung auf eine Sprechprüfung helfen! Auch wenn ihr nicht unbedingt eine Prüfung ablegen möchtet, sondern nur einfach Lust habt, Spanisch zu sprechen und zu hören, seid ihr natürlich auch willkommen.
In diesem Sinne: ¡Bienvenidos und hasta pronto!

DELF
- ab Klasse 8
- Zeit: Mittwoch 7. Stunde
- Ort: 157
- Leitung: Frau Hiemer
Du lernst bereits Französisch und hast Lust, in deinem Sprachniveau bestätigt zu werden? Dann bist du genau richtig bei der DELF-AG!
Hier wirst du auf das weltweit anerkannte Sprachdiplom Diplôme d'études en langue française – kurz DELF vorbereitet. Ganz individuell, je nach Leistungstand und Interesse, üben wir zusammen Lesen, Hören, Schreiben und Sprechen. Das Vertiefen dieser Kompetenzen wird dir auch im Französischunterricht helfen!
Willkommen sind alle Schüler ab der 8. Klasse, die Interesse an der französischen Sprache haben.

Chinesisch
- ab Klasse 7
- Zeit: Donnerstag 7. + 8. Stunde (Beginn im September)
- Ort: wird noch bekannt gegeben
- Leitung: Frau Bi
Wenn du wissen möchtest, was die Schriftzeichen oben heißen, bist du herzlich eingeladen zur Chinesisch-AG. Hier kannst du diese faszinierende Sprache lernen und gleichzeitig auch ein bisschen in die chinesische Kultur eintauchen. Und wer es ganz ernst damit meint, kann sogar am Ende eine offizielle Prüfung (HSK1) ablegen, aber das muss nicht sein. Vor allen Dingen soll es Spaß machen!
Frau Bi ist Chinesin und vor kurzem nach Deutschland gezogen. Sie hat lange Jahre Chinesisch für Deutsche unterrichtet, und weil ihr Sohn jetzt an unserer Schule ist, konnten wir sie dafür gewinnen, auch euch einen Einblick in die chinesische Sprache und Kultur zu geben. Der Kurs ist umsonst, Buch und Arbeitsheft müsst ihr allerdings selbst anschaffen.

Que(e)r lesen
- ab Klasse 7
- Zeit: Mittwoch 7. + 8. Stunde
- Ort: 264
- Leitung: Herr Felser
Du liest gerne und tauschst dich gerne über Bücher aus? Du bist selbst queer oder interessiert an diesem Thema?
Gemeinsam wollen wir einen kleinen Buchclub gründen, in dem wir Romane mit einem Queer-Thema lesen, uns darüber austauschen und schauen, was diese uns über unser Leben und unsere Umgebung sagen können. Zusätzlich schauen wir uns an, was wir von einer Queer-Bibliothek erwarten und wie wir dies in der Schule potenziell umsetzen können.