Neuigkeiten

Herzlich willkommen zum THG TALK – dem neuen Podcast der Schule!

In den letzten Wochen haben wir, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Podcast AG, hart gearbeitet, um euch noch vor Weihnachten unsere erste Folge präsentieren zu können.

Wir haben ein Logo designt, Werbeposter erstellt und die erste Folge aufgenommen und geschnitten. Natürlich beschäftigt uns vor allem eines – die Weihnachtszeit. Wir reden über unsere liebsten Weihnachtsfilme, übers Wichteln und alles was uns so in den Sinn kommt.

Hört doch mal rein.

Am Mittwoch in der zweiten Adventswoche 2023 lud Frau Drexler Schülerinnen und Schüler des sechsten Jahrgangs in die Bibliothek des THG ein, um im Vorlesewettbewerb gegeneinander anzutreten.

Die zuvor ermittelten Klassensiegerinnen und -sieger lasen für den Sieg und dafür, das THG auf Regionalebene vertreten zu dürfen. Die Jury bestand aus den Deutschlehrern Herrn Köhler, Herrn Lose, Frau Golombek und der Organisatorin Frau Drexler sowie dem Vorjahressieger Tim Hochkirchen.

Die Jury

Tim berichtete von seinen Vorerfahrungen des Kreisentscheides des letzten Jahres.
Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen und ihre Bücher:


6a: Delphina Bayer; Tim Urban
6b: Eric Sauermann; Nele Tokcz
6c: Ava Schönbrodt; Theda Langelüddecke
6d: Alexander Lengardt; Katharina Weidemann

Frau Drexler moderierte den Vorlesewettbewerb

Die Vorleser und Vorleserinnen begannen in der ersten Runde mit vorbereiteten Textstellen aus selbstgewählten Büchern. Die mitgebrachten Daumendrückerinnen und Daumendrücker und auch die sechsköpfige Jury durften in verschiedene Lesewelten eintauchen.

Die Daumendrücker

In der zweiten Runde wurde es schwieriger, denn die Leserinnen und Leser mussten beweisen, dass sie auch mit unbekannten Texten souverän umgehen konnten.

Ava wurde mit ihrem Buch `Ich glaube es glitzert` zur Schulsiegerin gekürt, da sie in beiden Runden zweimal einen souveränen Umgang mit den Texten zeigte und vor allem durch eine ausdrucksstarke Performance überzeugte.

Siegerehrung

Am Ende erhielten alle Klassensiegerinnen und -sieger Büchergutscheine und Nikoläuse, die vom Eltern- und Freundeskreis gespendet wurden. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken. So endete ein spannender Wettbewerb mit einer schönen Belohnung.

Der von Samir Hakimi, Leonie Brasche, Elisabeth Grabenhorst, Kira Hage und Inga Stecher gestaltete Schaukasten wurde nun durch die Schüler Luis Gradewald und Tarik Diener mit aktuellen Bildern und der neuen Bestenliste der Prüfungsrunde aktualisiert.

Seit dem Schuljahr 2016/17 gibt es am THG eine Fahrrad-AG, die mit dem Ziel gegründet wurde, für die fahrradfreundliche Schule in Zusammenarbeit mit der Radverkehrsbeauftragten der Stadt Wolfenbüttel, Frau Valerie Agartir, einen Radschulwegplan zu entwickeln.


Das THG konnte seinen Erfolg von 2022 verteidigen und erneut in der Kategorie III „Weiterführende Schulen“ den riesigen Pokal und einen Scheck über 400€ für die Schule gewinnen.


In diesem Jahr fand die Sportabzeichenehrung 2023 des Deutschen Sportbundes für die erfolgreichsten Schulen der Stadt und des Landkreises Wolfenbüttel im Heinrichs in Wolfenbüttel statt.

Zur Freude von Cedric, Marlon, Jonas, Christie, Milla und Antonia, die das THG repräsentierten, gab es Getränke und leckere Brötchen.

Jonas und Cedric versuchen sich im Blasrohrschießen.


Ein großes Lob an alle Schülerinnen und Schüler und die Lehrkräfte Anja Golombek und Stefan Brandes (der leider an der Ehrung nicht teilnehmen konnte), die diesen Erfolg möglich gemacht haben!

Seit mehr als 30 Jahren ist der 1.Dezember weltweit als HIV- bzw. AIDS-Tag bekannt.

Traditionellerweise findet am THG am letzten Schultag vor den Ferien ein Weihnachtsgottesdienst statt.

Die WIRTSCHAFTSJUNIOREN Braunschweig (ein Verein zur Vernetzung junger Unternehmer und Führungskräfte) sponsern alle drei Jahre über diesen Zeitraum einer Klasse in der Region ein exklusives Coachingprojekt.

„Schau mal da, mein Dschungel ist im Jahrbuch“, ließ sich eine begeisterte Stimme direkt nach dem Erscheinen des neuen Jahrbuches vernehmen, als eine Schülerin ihr Werk aus dem Kunstunterricht beim Schmökern in der neuesten Ausgabe über das vergangene Schuljahr entdeckte.

Am 10. November 2023 hat der Kunstleistungskurs des 12. Jahrgangs an einer Führung im Herzog-Anton-Ulrich-Museum teilgenommen.

Vor dem Hintergrund der Digitalisierung werden Schulen fortlaufend mit digitalen Hilfsmitteln ausgestattet.

Mit dem Besuch der vierten Klassen der Schule am Geitelpatz fand auch in diesem Jahr wieder eine der ertragreichen Kooperationsveranstaltungen des THG mit Wolfenbütteler Grundschulen statt.