Neuigkeiten

Jede fünfte Klasse macht bei der Rallye „Rund um die Bücher“ in unserer Schulbibliothek mit.

Als die Schülerinnen und Schüler des 12. Jahrgangs des Theodor-Heuss-Gymnasiums erfuhren, dass der beliebte Schüleraustausch mit der Partnerschule in Texas, der im letzten Durchgang wegen Corona ausfallen musste, nun doch noch nachgeholt werden sollte, war die Freude groß. Bezuschusst wurde er dankenswerterweise vom German-American-Partnership-Program des Pädagogischen Austauschdienstes der Bundesregierung.

Ein weiteres Jahr in Folge nahmen Schüler des Theodor-Heuss-Gymnasiums am Planspiel Börse der Braunschweigischen Landesparkasse teil. Mit 12 Teams und über 40 Teilnehmern war in dieser Runde das Projekt so beliebt wie noch nie zuvor.

Kurz vor den Osterferien waren die 5. Klassen des THG zu einem besonderen Sicherheitstraining eingeladen. Zwei LKW der Fahrschule TM (Torsten Müller) inklusive Fahrlehrer standen zum Test der Spiegel auf dem Parkplatz neben der Mensa bereit.

Auf den Spuren der Gründungsphase der ersten demokratischen deutschen Verfassung

Die beiden Geschichtskurse von Frau Rathke sind am 14. März nach Weimar gefahren, um dort das Haus der Republik zu besichtigen und das Thema Weimarer Republik im Hinblick auf das Abitur zu vertiefen.

Endlich ist es wieder soweit!


Die Musical AG führt auch dieses Jahr wieder ein Stück auf. Hierbei handelt es sich um das Stück „It‘s Time To Dance“, welches auf dem Broadway Musical „The Prom“ basiert.


Es handelt von einem Mädchen namens Emma, wegen der der Abschlussball abgesagt worden war, da sie diesen mit einem Mädchen besuchen wollte. Als vier Broadwaydarsteller von diesem Skandal erfahren, machen sie es sich zur Aufgabe, Emma auf ihre ganz eigene Art und Weise zu helfen, um damit ihr eigenes Ansehen in der Öffentlichkeit zu retten. Werden die Broadway Stars es schaffen? Und die wohl wichtigste Frage ist: Kriegt Emma ihren Ball?


Das erfahrt ihr am 23. und 24.05.2023 um jeweils 18 Uhr im Lessingtheater Wolfenbüttel.


Die kostenlose Kartenvergabe gibt es nach den Osterferien immer von Montag bis Freitag in den großen Pausen vor der Mensa und auch bei der Theaterkasse.

Am Donnerstag vor den Ferien öffnete das THG nach mehrjähriger Coronapause seine Türen, um künftigen Fünftklässler*innen und ihren Eltern die Schule vorzustellen.

Gut gelaunt und pünktlich trafen sich zwölf junge Leuten aus dem Jahrgang 11 mit ihren beiden Lehrerinnen, um nach Port Elizabeth in Südafrika aufzubrechen. Für die THGler*innen geht es auf eine lange Anreise über Hannover, London und Johannesburg zur Victoria Park High School, wo sie vor Ort von ihren „ hosts“ schon sehnsüchtig erwartet werden.
„Wir freuen uns auf das Leben in den Gastfamilien und der Schule, Begegnungen mit einer neuen Kultur und viele neue Eindrücke.“

Am Ende der Veranstaltung stellten sich alle Künstler*innen auf der Bühne auf und genossen den verdienten Applaus des Publikums

Im März ging am Theodor-Heuss-Gymnasium das neue Talentformat „Open Stage“ in eine überaus erfolgreiche zweite Runde. In der mit modernster Bühnentechnik ausgestatteten Aula der Schule überraschten zahlreiche Schüler*innen und auch Lehrkräfte das Publikum mit ihren besonderen künstlerischen Talenten.

Am 6. Februar 2023 erschütterte das Erdbeben mit einer Stärke von 7,5 in der Türkei und Syrien die ganze Welt. Es gab über 53.000 Tote und 111.000 Verletzte. Durch die großen Schäden an vielen Gebäuden gibt es viele, teilweise verletzte Menschen die keine Unterkunft haben und daher auf Hilfe angewiesen sind.

Am 7. März fand für die beiden DS-Kurse des 12. Jahrganges die erste gemeinsame Probe zum internationalen Projekt HUMAN statt, welches unter anderem vom Komponisten Helge Burggrabe initiiert worden ist.

Der China-Experte Dr. Karsten Krüger gab am THG einen interessanten Überblick über die chinesische Geschichte

China galt schon immer als Weltmacht. Auch heutzutage sind die Beziehungen, die Deutschland mit China pflegt, wichtig für die Wirtschaft. Und trotzdem wissen viele Menschen nicht viel über die Weltmacht China, denn in der Schule wurde die chinesische Geschichte bislang nicht oft thematisiert.