Nach längerer coronabedingter Pause nutzten die musikalischen Gruppen des Theodor-Heuss-Gymnasiums die Landesmusikakademie in Wolfenbüttel endlich wieder für ihre traditionellen Musikarbeitstage. Mehr als 80 Schülerinnen und Schüler widmeten sich hier mit ihren Lehrkräften zwei Tage lang ganz der musikalischen Arbeit.
Nach einer dreijährigen coronabedingten Pause war das White Horse Theatre endlich wieder zu Gast am THG und begeisterte die Schülerschaft. Innerhalb eines Vormittags führten die vier aus England und Neuseeland stammenden jungen Schauspieler*innen drei Stücke auf, die thematisch und sprachlich an die Kompetenzen der unterschiedlichen Jahrgänge angepasst waren.
Im Spanischunterricht am THG wurden in den vergangenen Wochen in mehreren Jahrgängen die neuen Möglichkeiten erprobt, die sich durch den Einsatz mobiler Endgeräte für den Fremdsprachenunterricht bieten.
Ein 30-jähriges Jubiläum feierte in diesem Jahr die gemeinsame Veranstaltung „Berufsorientierung“ der Schule und des Verbandes der ehemaligen Schülerinnen und Schüler am 24. Februar 2023. Auch in diesem Jahr ist es wieder gelungen den Schülerinnen und Schülern des 10. Jahrgangs ausführlich Gelegenheit zu geben, viele Referentinnen und Referenten aus den Reihen der Ehemaligen zu ihren Berufen „Löcher in den Bauch“ fragen zu können.
Am vergangenen Mittwoch, 22.02.2023 wurde die Klasse 8a im Politikunterricht von Tim Korbes, der Begleiter des Jugendparlaments in Wolfenbüttel ist, besucht.
Eine lieb gewonnene Tradition des Verbandes der ehemaligen Schülerinnen und Schüler des Theodor-Heuss-Gymnasiums ist es den Schülerinnen und Schülern der THG-Bläserklasse T-Shirts zu überreichen, mit denen sich die musikalischen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler optisch auf den ersten Blick als Gemeinschaft präsentieren können.
„Nicht drücken!“ von Gernot Gricksch hieß der Titel, mit dem sich Tim Hochkirchen aus der Klasse 6b Im Dezember gegen die schulinterne Konkurrenz beim Vorlesewettbewerb durchgesetzt hat.
Am 16.03.2023 lädt der Känguru-Wettbewerb zum Rechnen, Knobeln und Nachdenken ein. Mit dem Känguru-Wettbewerb soll Lust auf Mathematik gemacht und die mathematische Bildung an den Schulen unterstützt werden. Das Thema in diesem Jahr lautet: „Wem gelingt eine Punktlandung?“
Hier haben wir Ihnen eine Sammlung von Hinweisen und Informationen zum aktuellen Schulhalbjahr zusammengestellt: Unterrichtsversorgung, besondere Lernangebot, Epochalisierungen, Digitales und Medien, Förderunterricht und vieles mehr.
Am 1. Februar hatten die Schüler*innen des Biologieleistungskurses im 13. Jahrgang des Theodor-Heuss-Gymnasiums die Möglichkeit, auf dem Science Campus in Braunschweig einen Einblick in aktuelle Forschungsmethoden zu gewinnen und dabei in die Welt der Enzyme abzutauchen.