Neuigkeiten

Einschulung der neuen Fünftklässler

105 neue THG-Schülerinnen und -Schüler wurden in der vergangenen Woche im Rahmen einer kurzweiligen Begrüßungsfeier mit ihren Eltern von unserer Schulgemeinschaft freundlich in Empfang genommen.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die dem spontanen Spendenaufruf gefolgt sind! Am Mittwochmorgen wurden die Sachspenden, die am THG gesammelt wurden, dem "Ladies Circle Wolfenbüttel" übergeben.

Endlich den Gipfel des Erfolgs im Fach Latein erklommen!

Nicht nur die SchülerInnen der elften Klasse des THG, sondern auch die SchülerInnen der zehnten Klasse feierten ihren Abschluss im Fach Latein. Am 20.07.2021 erhielten sie eine Urkunde, die ihnen das Kleine Latinum bescheinigte.

Noch kurz vor Schuljahresende besuchte die Bläserklasse 6b des THG das Tonstudio von Herrn Willgeroth in Bad Harzburg. Felix und Johanna berichten von ihrer Exkursion:

Am Samstag, dem 10.07., bot die Musikschule nach der langen Zeit der Einschränkungen jungen Musiker*innen aus der Musikschule die Möglichkeit, in Präsenz vor Publikum zu spielen: Neben Schüler*innen der Musikschule, die im Innenhof des BIZ auf Klavier, Altflöte, Cello oder Klarinette vorspielten, durfte nun auch die Bläserklasse 6b des THG vor Publikum zeigen, was sie in den letzten beiden Jahren gelernt hat.

„Venisti, vidisti, vicisti“, Du kamst, du sahst und du siegtest.

Das abgewandelte Caesar-Zitat steht auf den Latinums-Zeugnissen des THG. Diese überreichten Jana Hots und Daniel Teevs, Lateinlehrer des THG, den LateinschülerInnen der elften Klasse, die sich sichtlich über das erreichte Latinum freuten.

 

Im „Schaufenster“ wurde es am Sonntag angekündigt, aber wir wussten es natürlich bereits: Dem THG ist in diesem Jahr beim Stadtradeln nach einer überragenden Teamleistung der Hattrick gelungen.

Das CertiLingua Exzellenzlabel ist eine europaweit anerkannte schulische Auszeichnung, die das THG jenen Schülerinnen und Schülern verleiht, die sich in der Oberstufe in besonderem Maße im Bereich der modernen Fremdsprachen engagiert haben. Dieses Jahr erhielten zwei Abiturientinnen zusätzlich zum Abiturzeugnis diese Exzellenzlabel: Ida Hamann (19) und Anna Seifart (20).

Am 1.7.2021 konnte nun glücklicherweise unser aktueller Abiturjahrgang feierlich in der Lindenhalle verabschiedet werden.

Nach den knapp zwei Stunden Verabschiedungsfeier ließen es sich die Abiturientinnen und Abiturienten nicht nehmen, dem Regen trotzend das  MTV-Gelände "zu entern" und sich der "nassen Realität" zu stellen - sie ließen sich ein (letztes?) Mal gemeinsam fotografieren!

Wir gratulieren allen Schülerinnen und Schülern zu ihren bestandenen Reifeprüfungen und freuen uns morgen auf einen Abiball im THG!

 

 

Vor der letzten Ratssitzung vor den Sommerferien ehrt der Rat der Stadt Schülerinnen und Schüler für besondere Leistungen. Am Mittwochnachmittag war es wieder soweit. Die von den Schulen eingereichten Vorschläge waren zuvor von der Verwaltung anhand der vom Schulausschuss festgelegten Kriterien geprüft und bestätigt worden.

Als Schulsanitäter hat sich Silas Alteneder vom Theodor-Heuss-Gymnasium Verdienste erworben. Er ist zudem Vorsitzender des Wolfenbütteler Jugendparlaments. Victoria Sofie Bahl hat sich unter anderem um die Pflege des Schulgartens und die Organisation des Stadtradelns gekümmert. Außerdem war sie die beste Schülerin beim Stadtradeln.

Wir gratulieren beiden recht herzlich!

I arrived in Cape Town on the 25.4.2021. It was very warm! On the following day, I had my first school day in the International EF School and I was a little bit afraid of going to school because I didn’t know anybody!


But then, before long, I found new friends from all of the world and I was very happy about it! All my friends had already gained experience in the working world.


The following weeks were very cool, I did a lot of things like surfing, beach days with sunsets, parties, sightseeing, hiking, and a lot more!
After three weeks we started planning a big trip for four days. I did the trip with eight other friends and it was so amazing! The first stop was at the Tsitsikamma National Park and it was very beautiful! Then we drove to our Airbnb in Knysna, a little town four hours away from Cape Town. On the following day we
visited an elephant park near
Knysna, the experience with the elephants was enriching and amazing.


After that we went to Botlierskop Private Game Reserve, which was incredible! We took part in a guided safari, we saw the Big Five (elephant, lion, leopard, buffalo, rhino), and it was breathtaking! Then we went back home because of school. In the following weeks that I spent in Cape Town, I signed up for a lot of EF activities like paragliding or visiting the Two Oceans Aquarium.

 

My school in Cape Town


I told you on the day I arrived I was very nervous to go to school because I knew nobody. But all the people were friendly and I was very happy.
Five days a week I had six school lessons per day, just like in Germany. My teacher had been teaching at Oxford University for three years before he came to my school and he was a really good teacher.


At school I had English, Grammar, South African History (including Geography), Vocabulary, Conversation and Listening, and Speaking. Every 3 weeks we took a level test to see whether we could move up, move back, or stay. At the end of our school time we had a big graduation test and we got a certificate about our school time and our graduation test.


So now I am at the end of my trip and I would like to stay here. I can say that I have friends all over the world now because of my stay in
Cape Town. I have contacts in Russia, France, Italy, Brazil, Ecuador, and Japan! In conclusion, I can also say the time I spent in Cape Town and South Africa has shaped me, and I think it has changed me for the better.


Benedikt Munsch