Neuigkeiten

Im Rahmen einer abwechslungsreichen und etwas kniffeligen Willkommensfeier in der Aula des THG begrüßte Schulleiterin Sandra Feuge die Schülerinnen und Schüler der vier neuen fünften Klassen. Ganz im Stile der Show „Wer wird Millionär?“ durften die Neuen an der Schule ihr Wissen schon einbringen.

Bei den diesjährigen Beachdays nahm auch wieder eine Volleyball-Mixed-Truppe des THG teil. Paulchens Panther konnten sich hierbei in stets knappen Spielen gegen überwiegend ältere Konkurrenz gut behaupten. So kam es zum Abschluss im Platzierungsspiel um Platz 7 zu einem an Dramatik kaum zu überbietenden Ende. Nach anfänglich hohem Rückstand konnte auch dieses Spiel noch gewonnen werden und somit sportlich erfolgreich abgeschlossen werden.


Text und Fotos: Torsten Weinhold

Vom 27. bis 31. Mai 2024 unternahmen wir, die Klassen 10 A, 10 B und 10 C des Theodor-Heuss-Gymnasiums Wolfenbüttel, eine Klassenfahrt nach Usedom, genauer gesagt nach Kamminke.

Am Freitag, dem 07. Juni 2024, startete die Mountainbike-Tour des Sportkurses „Ausdauer und Fitness“. Mit mittlerweile stark reduzierter Zahl auf wenige Schüler des 12. Jahrgangs nach dem Ausscheiden des Jahrgangs 13 machte sich der Kurs zusammen mit den Lehrkräften Herrn Köhler und Frau Gooß nach der 4. Stunde auf den Weg Richtung Immenrode bei Goslar.

Der Zonta-Club ist ein internationales Netzwerk von Frauen in verantwortungsvollen Berufen, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, die rechtliche, wirtschaftliche, politische und berufliche Situation von Frauen zu verbessern.

Unter diesem Motto fand das diesjährige Sommerkonzert in der vollbesetzten Aula des Theodor-Heuss-Gymnasiums statt.

Engagement für die Schulgemeinschaft wird belohnt

Auch in diesem Jahr endete das Schuljahr am THG wieder mit der traditionellen „School‘s out“-Veranstaltung auf dem Schulhof, bei der Schulleiterin Sandra Feuge Schülerinnen und Schüler, die sich im letzten Schuljahr besonders für die Schulgemeinschaft engagiert hatten, lobte und mit kleinen Preisen belohnte. Denn: „Noten, die sich in Ziffern auf dem Zeugnis ausdrücken, sind bei Weitem nicht alles!“

Auf einen sehr erfolgreichen Jahrgang blickte das THG in einer Feierstunde in der Lindenhalle, wo 69 Abiturientinnen und Abiturienten der Schule im Rahmen einer Feierstunde das Abiturzeugnis überreicht wurde. Vierzehn von ihnen können einen Schnitt von 1,5 und besser aufweisen.

Unter dem Motto "Pflanzt nicht Worte, sondern Bäume" beteiligen sich bereits über 80 Schulen in ganz Niedersachsen am Projekt "Schulwälder gegen den Klimawandel", das 2011 von der Stiftung Zukunft Wald ins Leben gerufen wurde.

Auch dieses Jahr ging es für die 6. Klassen des THG zum Ende des Schuljahres im Rahmen des Geschichtsunterrichts auf die beliebte Exkursion zum Harzhorn nahe Seesen, wo die Schüler Geschichte mit Kopf, Hand und Herz erfahren können.

Anlässlich der bundesweit stattfindenden "Wochen der Wiederbelebung" hat der Schulsanitätsdienst des THG ein spannendes Projekt für den 6. Jahrgang organisiert.

Viele von euch haben sicherlich die spannende Entwicklung des Rankings der Schulteams beim diesjährigen Stadtradeln verfolgt.