Neuigkeiten

Erneut nutzten die musikalischen Gruppen des Theodor-Heuss-Gymnasiums die Landesmusikakademie in Wolfenbüttel für ihre traditionellen Musikarbeitstage. Mehr als 100 Schülerinnen und Schüler widmeten sich hier mit ihren Lehrkräften zwei Tage lang ganz der musikalischen Arbeit. So konnten die Bläserklassen, die Bläser-AG, die Schulband, die Musical-AG und der Chor jeweils in gut ausgestatteten Räumen unter besten akustischen Bedingungen in intensiven Proben die kommenden Ereignisse im Schulleben vorbereiten.

Ein besonderes Highlight für die Musical-AG war der Workshop mit Gesangsdozentin Britta Rex, die die Jugendlichen mitnahm auf eine musikalische Reise zur Entfaltung der Stimmen.

Erste Ergebnisse der Musikarbeitstage werden sicherlich am Präsentationstag für die 4. Klassen am 29.04.2019 zu hören sein, aber auch für den Festakt des anstehenden Bläserklassenjubiläums am 15.06.2019 wurde schon fleißig geübt.

In der letzten Schulwoche vor den Halbjahreszeugnissen organisierte der Eltern-und-Freundeskreis des Theodor-Heuss-Gymnasiums zum siebten Mal in Folge sein traditionelles Wintergrillen. Wie in den vergangenen Jahren richtete sich die Einladung an alle Schülerinnen und Schüler, Eltern und Klassenlehrerinnen und -lehrer des fünften Jahrgangs. Für Speis und Trank war reichlich gesorgt.

Bei ihrer Begrüßung der Gäste bedankte sich die Schulleiterin Sandra Feuge bei den Organisatoren des Grillabends für dieses außergewöhnliche Veranstaltungsformat und lobte: „Eine großartige Idee, Eltern, Schülerinnen und Schülern und Lehrkräften nach einem halben Jahr des Ankommens und Einlebens am Gymnasium die Gelegenheit zu einer Begegnung und einem Austausch in einer so zwanglosen Atmosphäre zu bieten.“

Ein besonderes Highlight war der musikalische Auftakt der Veranstaltung: Unter der Leitung ihrer Musiklehrerin Renate van de Voort präsentierten die Schülerinnen und Schüler der Bläserklasse im 5. Jahrgänge stolz, was sie in den vergangenen Monaten bereits gelernt haben. Die ausgewählten kleinen Stücke wie „Aura Lee“ oder „Die verrückten Fünf“ gelangen bereits sehr sicher und machen neugierig auf die kommenden Auftritte der kleinen Musikerinnen und Musiker. Auch die von Herrn Saremba geleitete Band-AG der Schule, in der Lehrer und Schüler gemeinsam musizieren, trat vor das Mikrofon und erfreute die Gäste mit einem vielfältigen musikalischen Programm.

Am Ende der Veranstaltung zogen die Mitglieder des Eltern- und Freundeskreises eine durchweg positive Bilanz. Der Vorsitzende Dr. Ralf Luttmann freute sich über die in diesem Jahr außergewöhnlich hohe Teilnehmerzahl, die die Attraktivität dieser Veranstaltungsidee zeige. Auch sei in diesem Jahr wieder ein sehr erfreulicher freiwilliger Spendenbeitrag zusammengekommen, der Projekten der Schulgemeinschaft, für die sich der Eltern-und-Freundeskreis seit Jahren engagiert, zugute kommen soll.

 

 

 

Stimmungsvoll war das sehr gut besuchte Weihnachtskonzert des Theodor-Heuss-Gymnasiums. Sandra Feuge, unsere Schulleiterin, freute sich eingangs, zahlreiche Weihnachtsmusikfans begrüßen zu dürfen.

Die Bläser-AG, die mit dem MTV-Jugendorchester das Konzert mit "True colours“ einleitete, gestaltete den Auftakt sanft. Die Bläserklasse gab den Klassiker "Alle Jahre wieder“ zum Besten.

Der Schulchor sang "Noi siamo i tre re“ und "Sunny light of Bethlehem“. Mey-Anne Hagen glänzte am Klavier. Der Eltern-Lehrer-Chor sang auf arabisch ein syrisches Marienlied. Das Blasorchester schlug mit dem Filmsong „Let it go“ aus der „Eiskönigin“ moderne Töne an.

Die Musiklehrerin Renate van de Voort moderierte den Abend lächelnd und erzählte Geschichten zum Thema Krippe und Weihnachten.

Richtig schmissig wurde es dann, als die Musical-Ag die Bühne erklomm: "If we’re honest“ und "Do they know it's christmas" brachten einen neuen Akzent in die Kirche. Gleiches gilt für die Weihnachtsband, die John Lennons "Happy Xmas“ und "Lithium" performte. Svenja Gebels Gesang war allein schon den Konzertbesuch wert.

Das i-Tüpfelchen war dann der Auftritt des Projektchors von Henrik Marthold: Ein wunderbares "O wie wohl ist mir am Abend“ und ein überragender "Jingle-Rap“ begeisterten das Publikum. Und zum Abschluss sangen alle vier Chöre eindrucksvoll "Alle Menschen dieser Welt“.

Der Dank der Schule gilt sämtlichen Mitwirkenden und Organisatoren, frohe Weihnachten!

Dass die Bläser aus der 5b nicht nur musikalisch, sondern auch sportlich sind, bewiesen 22 Schülerinnen und Schüler mit ihren Patenschülerinnen Marisa und Luisa. Bei einem Ausflug in die Eissporthalle am Salzgittersee wagten sich einige zum ersten Mal überhaupt auf das glatte Geläuf. "Für den Anfang läuft es schon ganz gut bei mir", freute sich Maja, während sie sich mit der Lauflernhilfe zusammen mit Lotte auf eine weitere Runde machte. Khadije nahm ihre ersten Gehversuche mit Humor: "Ich glaube, ich bin ungefähr zwanzigmal gefallen, besonders immer dann, wenn mich jemand angeschaut hat."
Zu Schaden ist aber niemand gekommen, nur manche Hose war am Ende etwas nass. "Schade, dass die Zeit so schnell verflogen ist", fasste Sophie anschließend für alle den schönen Nachmittag zusammen.

Am Donnerstag hat der Ehemaligenverband im Rahmen des THG-Sommerkon­zertes der Bläserklasse 5b einen Satz T-Shirts übergeben. Als Farbe wurde in diesem Jahr „Rot“ ge­wählt. Schullogo, Instrument und Vorname sind aufgedruckt. So tragen die T-Shirts bei Aufführungen der zwanzig Schülerinnen und Schüler zu einem gelungenen Orchesterbild bei.

Die Übergabe erfolgte durch die 2. Vorsitzende Gabriela Aßmann und Kassenwart Andreas Meißler im Beisein von Lehrkraft Thorsten Saremba. Das teilt der Ehemaligenverband mit.

Als besonderer Unterricht wird am Theodor-Heuss-Gymnasium im Klassenverband das Erlernen eines Blasinstrumentes und das Orchestermusizieren angeboten. Im Vordergrund der Bläserklassenausbil­dung steht dabei die Förderung der Spielfreude und des Gemeinschaftserlebnisses. Die musikalischen Talente lernen so Verantwortung überneh­men, erfahren Gemeinschaft, entwickeln Spielfreude, verbessern ihre Konzentrationsfähigkeit und steigern ihre Lernbereitschaft.

Zum alljährlichen Sommerkonzert hatte das THG Eltern und Schüler sowie alle Freunde guter Musik am 14.6.2018 eingeladen.

Bestens vorbereitet präsentierten nahezu 100 beteiligte Schülerinnen und Schüler in verschiedenen Musikgruppen, als Solisten oder im Duett, mit und ohne Begleitung, mit und ohne Verstärkung das, was sie im Vorfeld ausgiebig und über das Schuljahr hinweg geprobt hatten.

Auf ein buntes Programm mit Gesang und Instrumentalmusik dürfen sich Besucher der Sommermusik im THG am Donnerstag, dem 14.06.2018, um 17:00 Uhr freuen. Die musikalischen Arbeitsgemeinschaften, weitere Ensembles der Schule und einige Solisten proben zurzeit eifrig, um ihren Darbietungen den letzten Schliff zu verleihen. Die Besucher erwartet zunächst Bläser- und Chormusik in der Aula, dann ein Auswahl-Programm mit Beiträgen in kleiner Besetzung. Das Publikum darf sich in diesem Jahr also wieder auf ein „Wandelkonzert“ freuen, das verschiedene Lokalitäten der Schule für die Ensembles einbezieht. Im Anschluss ist ein gemütliches Beisammensein mit Getränken und Gegrilltem geplant, musikalisch begleitet durch die Schulband, die Bläser-AG und die Musical-AG. Das THG freut sich auf viele Besucher.

MTV und Bläser des THG gestalteten Frühjahrskonzert am 29.5.

Letzten Sonntag konnten sich die Zuschauer beim Frühjahrskonzert des MTV Jugendorchesters in Zusammenarbeit mit der Bläser AG des THG über ein tolles Programm freuen. Als Special Guest glänzte die Sängerin Wiebke Seifart mit „Fly With Me“ und ihrem eigenen Song „So wie wir scheinen“. Mit Stücken wie „My Heart Will Go On“ und „Bohemian Rhapsody“ zogen die Musiker das Publikum in ihren Bann. Der Titel „Hooked On A Feeling“ kam besonders gut an, das Publikum durfte an verschiedenen Stellen des Stückes mit einem animalischen „Ooga-Chaka Ooga-Ooga“ mitmachen. Nach diesem interaktiven Song waren die Zuschauer nicht mehr zu halten.

Dieses Jahr hat Sarah Punthöler souverän das Konzert moderiert und dabei den Abteilungsleiter des MTV Blasorchesters - David Kirkham - gekonnt aufs Korn genommen. Sie erzählte seinen Werdegang vom „stets bemühten“ Musiker bis zu seiner Vorstandsposition. David Kirkham und Dirk Hahn, Leiter der Bläser AG, dirigierten abwechselnd das Orchester.
Zum Abschluss des Konzerts war dem begeisterten Publikum eine Zugabe nicht genug, sodass sich das Orchester mit „Living On A Prayer“ als zweite Zugabe verabschiedete.  Nicht nur musikalisch war das Konzert ein voller Erfolg, auch die selbstgebackenen Kuchen und Torten von Eltern und Musikern waren köstlich.

Wir möchten uns bei allen bedanken, die dieses wunderbare Konzert möglich gemacht haben: Die Musiker, die viel üben; die Eltern, welche ihre Kinder zu den Proben fahren; alle Kuchenbäcker, Helfer beim Aufbau/Abbau und hinter der Theke; das THG, welches uns die Pausenhalle und Bühnenpodeste zur Verfügung gestellt hat; die Zuschauer; die Schaufenster-Redaktion.


Ein besonderer Dank geht an Dirk Hahn und David Kirkham - ohne sie gäbe es diese fantastische Kooperation nicht, beide investieren dafür viel Zeit und Leidenschaft, um immer wieder solche Konzerte auf die Beine zu stellen.

Erneut nutzten die musikalischen Gruppen des Theodor-Heuss-Gymnasiums die Landesmusikakademie in Wolfenbüttel für ihre traditionellen Musikarbeitstage.

Groß war die Vorfreude in der Klasse 6b, als ihre Musiklehrerin Renate van de Voort verkündete: „Wir fahren gemeinsam in die Elbphilharmonie.“ Es war ihr gelungen, einen Klassensatz der begehrten Karten für das Konzert "Unter der Lupe: Mendelssohn" aus der NDR-Reihe "Konzert statt Schule" zu ergattern.

Die Klasse 10a hat einen Einblick in die Musikwelt des Barocks erhalten: In einem dreitägigen

Kurs wurde den Schülern die Vielfalt der barocken Instrumental- und Vokalmusik sowie

das Leben im 17. Jahrhundert vorgestellt.

Ehemaligenverband

Am letzten Donnerstag hat der Ehemaligenverband im Rahmen des THG-Sommerkonzertes der Bläserklasse 5b einen Satz T-Shirts übergeben. Als Farbe wurde in diesem Jahr „Grün“ gewählt. Schullogo, Instrument und Vorname sind aufgedruckt. So tragen die T-Shirts bei Aufführungen der zwanzig Schülerinnen und Schüler zu einem gelungenen Orchesterbild bei.