Neuigkeiten

Am gestrigen Abend hatten die Organisatoren des diesjährigen Stadtradelns alle registrierten RadlerInnen zur feierlichen Siegerehrung eingeladen. Die besten Team- und Einzelleistungen wurden prämiert, während die anwesenden Teilnehmer das Sandstrand-Flair des KOMM Beach Clubs am Stadtgraben genossen. Dabei konnten die Wolfenbütteler Gymnasien und insbesondere das THG in herausragender Weise punkten: Mit 218 Mitgliedern stellten wir mit Abstand das größte Team und lagen auch mit 31.648 gefahrenen Kilometern in der Streckenwertung um Längen vorn.

Dafür durften wir nicht nur eine Urkunde und den Stadtradel-Wanderpokal für das THG entgegennehmen, sondern auch einen Geldpreis in Höhe von 100€. Mit dem Betrag, den die Bäckerei Richter uns als glücklichem Verlierer der Stadtradel-Wette zuerkannt hat, stehen uns damit insgesamt 600€ als Erlös aus der Stadtradel-Aktion zur Verfügung, die wir nun für Fahrrad- und Umwelt-Projekte an unserer Schule einsetzen wollen.

Für uns am THG ist das eine durchweg positive Bilanz des diesjährigen Stadtradelns, die schon jetzt Lust und Motivation für die Wiederholung im nächsten Jahr weckt. Ich weiß, dass die ersten THG-RadlerInnen schon an ihrem Radel-Trainingsplan für 2020 feilen, denn: Besser geht immer!!!

Übrigens: Unsere SchulsiegerInnen des diesjährigen Radelns sollen bei unserer „Theo’s out-Party“ am letzten Schultag vor den Ferien noch einmal würdig mit einer kleinen Anerkennung geehrt werden.

Ein Bericht von Sandra Feuge, Fotos von Anna Seifart (Foto-AG)

31.648 Kilometer fuhren 218 fahrradbegeisterte Teilnehmer allein am THG, die dabei ausschließlich von 436 muskulösen Oberschenkeln angetrieben wurden: Wer sollte uns besiegen können? Diese Frage wird bei der diesjährigen Siegerehrung des STADTRADELNs am Freitag, dem 14. Juni, um 18.30 Uhr im KOMM Beach Club (Landeshuter Platz 6) beantwortet.

Als Dankeschön für die Teilnahme gibt es zwei Gutscheine, die in Getränke oder Gegrilltes umgewandelt werden können. Die Wertmarken können ab 18 Uhr vor Ort entgegengenommen werden.

Es wird also nicht nur für das leibliche Wohl gesorgt und es wird also nicht nur der verdiente und zudem noch sympathische Sieger gekürt. Nein, die Teilnahme an der Siegerehrung erscheint auch deswegen lohnenswert, weil vor Ort noch Preise verlost werden.

 

30.364 Kilometer haben gut 200 Aktive in drei Wochen angesammelt: "Auch im Endspurt waren wir beim Stadtradeln nicht mehr einzuholen und stehen nun auch nach dem Zieleinlauf noch mit überragendem Abstand an der Spitze des Teilnehmerfeldes. Das THG kann damit stolz auf seinen grandiosen Mannschaftserfolg sein", bilanziert unsere Schulleiterin Sandra Feuge (mit 585,9 km auf Platz 7 der Teamwertung).

Es ist zwar noch eine Woche Zeit, bis die Endauswertung erfolgen wird. Denn die Veranstalter geben allen Teilnehmern eine Woche Zeit, Ergebnisse nachzutragen. Da das THG aber gut 10.000 km Vorsprung hat, dürfte unsere Mannschaft nicht mehr einzuholen sein...