Neuigkeiten

Wait a minute

Am 13.03.2025 konnten am THG die Moderatoren des ADAC mit dessen Verkehrssicherheitsangebot für junge Erwachsene begrüßt werden. Einen ganzen Vormittag lang informierten sich die Schülerinnen und Schüler des 12. und 13. Jahrgangs über häufige Unfallursachen, deren Vermeidung und die Schutzmaßnahmen in Fahrzeugen.

Eda Karakayas Bericht über die Preisverleihung in Frankfurt

Am Samstag, den 22. Februar, fand in Frankfurt am Main die Preisverleihung des Philosophie-Schülerwettbewerbs der PhilosophieArena statt. Ich hatte die Möglichkeit, an diesem Wettbewerb teilzunehmen und wurde zur Veranstaltung eingeladen, begleitet von Sophie Schössow.

Zum zweiten Mail durfte die Geschichtslehrerin Sina Ivers die aus Prag angereiste NS-Zeitzeugin  Michaela Vidlakova am 21.2.25 in der Aula des THG begrüßen und betonte, dass sie sich sehr darüber freue, dass neben den SchülerInnen des 10 Jahrgangs, die das Thema Nationalsozialismus aktuell im Unterricht behandeln, auch der 13. Jahrgang, bevor er in wenigen Monaten sein Abitur ablegt, die Chance bekommt, Frau Vidlakovas Geschichte zu hören.

„Im Geiste Lessings“ – Unter diesem Titel zeigte der DSP-Kurs des 13. Jahrgangs in der Woche vom 10.02 bis zum 14.02 den im Unterricht erarbeiteten Audiowalk, auf dem über auditive sowie visuelle Weise über Lessings Leben und Arbeit in Wolfenbüttel berichtet wurde.

„Im Geiste Lessings“

„Was ist ein Held ohne Menschenliebe!" - Diese Aussage Gotthold Ephraim Lessings, eine Mahnung zu Toleranz und Achtung seines Gegenübers, ist heute aktueller denn je. In Zeiten von immer neuen gesellschaftlichen Herausforderungen und solchen, die schon lange, wenn auch in veränderter Form, bestehen, sind gerade diese Werte es, die uns leiten sollen.

Am Donnerstag, den 24.10.2024, brachen die beiden Ausdauersportkurse mit dem Schwerpunkt Mountainbike zu ihrer zweitägigen Exkursion auf. Los ging es für die 12. und 13. Klässler erneut am THG in Wolfenbüttel nach der 4. Stunde in Begleitung von Herrn Köhler und Frau Gooß.

Im November fanden die von den Schülern des dreizehnten Jahrgangs organisierten Stresspräventionstage am Theodor-Heuss-Gymnasium statt.


Liebe Schulgemeinschaft,

wir laden euch herzlich zu einem immersiven Erlebnis am Dienstag, den 5. November, ein! In den beiden großen Pausen erwartet euch auf der Bühne der Aula eine immersive Ausstellung zum Thema "THG unter Wasser". Lasst euch überraschen und taucht ein in eine moderne, interaktive Art der Kunstausstellung.
Die Teilnahme ist natürlich kostenlos und freiwillig. Entwickelt wurde die Ausstellung im Rahmen des Seminarfachs des 13. Jahrgangs, und wir freuen uns, sie mit der gesamten Schulgemeinschaft teilen zu können.

Viele Grüße
Juliane Alsleben, Mey Hagen, Maria Weidner

Am 1. Oktober brachen die Politikkurse des 13. Jahrgangs pünktlich um 3.30 Uhr zu einer Exkursion in den Deutschen Bundestag auf.

Es gibt Momente im Schulleben, die mehr als nur Unterrichtsstoff vermitteln – sie schaffen Erinnerungen, die ein Leben lang bleiben.

Seit mehr als 30 Jahren ist der 1.Dezember weltweit als HIV- bzw. AIDS-Tag bekannt.

Während der Seminarfahrt des Theodor-Heuss-Gymnasiums Wolfenbüttel vom 3. bis 9. September 2023 nach Meransen (Provinz Bozen) ließ sich das Seminarfachthema „Stadt, Land, Mensch – Wandel und Entwicklung“ praktisch erfahren.