Neuigkeiten

Wie jedes Jahr hat das White Horse Theatre aus London auf ihrer Deutschlandtournee einen Zwischenstopp am Theodor-Heuss-Gymnasium  eingelegt, um eine Kostprobe aus dem abwechslungsreichen Repertoire darzubieten. Diesmal war es das Stück „Fear in the Forest“ für die Schüler/innen der Jahrgänge 5 und 6.


Viele strahlende Gesichter konnten im Stadtbad Okeraue erblickt werden, denn es war wieder Zeit für das traditionelle Schwimmfest des Jahrgangs 6.


Die Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen am THG widmen sich zurzeit im Rahmen eines intensiven sechsstündigen Programms dem wichtigen Thema Medien.

Die LateinschülerInnen des THG gehen gerade der Frage nach, wie und was die Römer der Antike wohl gegessen haben. Was bietet sich da besser an, als es einfach einmal auszuprobieren?

 

Die Schüler und Schülerinnen der Klassen 6a und 6d hatten am Ende des Schuljahres die Gelegenheit zwei ganz besondere Kampfsportarten kennenzulernen.

Für die sechsten Klassen des THG ging es am 8.6.23 und 12.6.23 zum Ende des Schuljahres im Rahmen des Geschichtsunterrichts wieder auf die Exkursion zum Harzhorn, wo die Schüler Geschichte mal wieder am ganzen Körper erfahren konnten.

Tim Hochkirchen

Viel Glück, Tim Hochkirchen!

„Nicht drücken!“ von Gernot Gricksch hieß der Titel, mit dem sich Tim Hochkirchen aus der Klasse 6b Im Dezember gegen die schulinterne Konkurrenz beim Vorlesewettbewerb durchgesetzt hat.

Es ist 7:45 Uhr. Die Dunkelheit der Nacht liegt über Wolfenbüttel und das Wasser des Schwimmbad Okeraue ist noch spiegelglatt und ruhig. Doch nach und nach stürmen und drängen bereits die ersten Schüler:innen des Jahrgang 6 des THG freudig und lautstark in den Vorraum des Schwimmbades. Es ist die letzte Woche des ersten Schulhalbjahres und endlich findet wieder das Schwimmfest des THG statt.



Im Rahmen des Kunstunterrichts besuchten zwei 6. Klassen die Herzog-August-Bibliothek, um sich vor Ort noch intensiver mit dem Thema Künstlerbuch auseinanderzusetzen.



THG-Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen informierten sich in Webinaren über die Gefahren bei WhatsApp und Co.


Am Montag machte unsere Klasse 6b einen Ausflug in die Herzog-August-Bibliothek (kurz HAB).

Liebe Schülerinnen und Schüler,

die Fülle der Beiträge, die für den Rosenmontags-Fotowettbewerb eingegangen sind, war überwältigend. Vielen Dank allen, die der Schulgemeinschaft mit ihren bunten und fröhlichen Bildern aus dem Faschings-Homeoffice eine Freude gemacht haben!

Nun hat die Spannung ein Ende, denn hier darf ich euch nun die Gewinnerinnen und Gewinner präsentieren.

Die Jury, bestehend aus Frau Stanikowski, Frau Glufke, Herrn von der Osten, Herrn Weinhold, Finn Brüggemann, Mascha MacNeil und mir, hatte es nicht leicht.

Am Ende wurden Preise vergeben für:
das gelungenste Kostüm "Jungen": Levin Kassau, 5b
das gelungenste Kostüm "Mädchen": Lina Milbradt, 5b
den bestangezogensten Hund: Nele Berner, 6c
den am fröhlichsten dekorierten Schreibtisch: Anna-Sophie Läbe, 5a
die beste Darstellung der Arbeit im Homeschooling: Lars Wonka, Jg. 12.


Aufgrund der hohen Anzahl kreativer Einsendungen hat sich die Jury darüber hinaus entschieden, Sonderpreise zu verteilen an Mysterphane Müller (6d) für ihren einzigartigen THG-Schneemann und an Marlon Willich (5c) für sein schwungvolles Video eines Rosenmontagszugs auf einer Schulbuchstraße. Auch die Lehrkräfte der Fachgruppe Politik-Wirtschaft haben eine Würdigung verdient für ihren Team-Beitrag zu unserem Wettbewerb.

Allen Gewinnerinnen und Gewinnern herzlichen Glückwunsch!!!

Jede/r Wettbewerbsteilnehmer/-in darf sich bei der Rückkehr in die Schule über ein kleines Dankeschön freuen. Die Preisträgerinnen und Preisträger erhalten natürlich eine ganz besondere Überraschung. Worum es sich handelt, wird noch nicht verraten :)    

Ich wünsche euch allen ein schönes Wochenende und sende viele Grüße!
Sandra Feuge