Neuigkeiten

„Ahoj, Praha!“ So startete das Abenteuer des 13. Jahrgangs, der sich Anfang September gemeinsam mit Frau Feuge, Frau Riegert und Frau Klimkeit auf den Weg in die tschechische Hauptstadt machte.

Unsere Klassenfahrt begann am Montag; mittags kamen wir am Bremer Hauptbahnhof an. Von dort aus ging es dann zur Jugendherberge, wo es zuerst einmal Mittagessen für beide Klassen, die 8b und die 8c, gab. Nach einem kurzen Zimmercheck ging es auch schon direkt in die Bremer Innenstadt.

Kaum zu glauben: Mit einem grandiosen Teamergebnis von insgesamt 32.782 geradelten Kilometern konnte sich das THG 2025 nun schon zum siebten Mal in Folge an die Spitze der Mannschaftswertung beim Stadtradeln setzen.

Ein sehr stimmungsvoller Sonnenuntergang auf dem Meer mit Blick auf ein Segelboot bildet das Cover des neuen THG-Jahrbuches, in dem zurzeit überall am Theodor-Heuss-Gymnasium eifrig gelesen wird. Gemalt wurde das Bild von Sophie Schütze aus dem Jahrgang 13. Unter dem Oberthema „Licht und Raum“ ging es im Kunstkurs zunächst um die Analyse des Werks „Boulevard Montmartre bei Nacht“ von Pissarro, dessen Farben dann in einer Werkstattarbeit auf ein eigenes Motiv übertragen wurden. „Dabei war wichtig, die Farben optisch zu mischen und einen leichten, expressiven Pinselstrich zu verwenden“, erklärte Sarah die verwendete Technik.

Aus der Mozartstadt Augsburg angereist zum Eurotreff und nach der ersten Nacht in der Turnhalle und einem ersten Frühstück in Wolfenbüttel gleich auf die Bühne am Theodor-Heuss-Gymnasium: Dieses Programm meisterten die jungen Sängerinnen und Sänger des Jugendchores Augustana der Sing- und Musikschule in Augsburg mit Bravour.

Zum neuen Schuljahr gibt es einige neue Gesichter im Kollegium des Theodor-Heuss-Gymnasiums. Hier stellen sich die Neuen vor.

Hier haben wir Ihnen eine Sammlung von Hinweisen und Informationen zum aktuellen Schulhalbjahr zusammengestellt: Veränderungen im Kollegium, Epochalisierungen, Digitales und Technik und vieles mehr.

In diesem Jahr war die Podcast AG zu Besuch in den Redaktionsräumen der Braunschweiger Zeitung – und als besonderes Highlight durften wir in einem professionellen Aufnahmestudio eine Folge aufnehmen. Wir haben spannende Einblicke hinter die Kulissen und auch viele nützliche Tipps und Tricks bekommen. Reinhören lohnt sich!

Welche „Schätze“ man in einer neuen Schule entdecken kann – Wissen und Fähigkeiten erwerben, interessante Menschen und Freunde kennen lernen, die eigenen Interessen und Stärken entwickeln – und was man zu einer erfolgreichen Schatzsuche braucht: Darüber dachte Schulleiterin Sandra Feuge bei den beiden fröhlichen Einschulungsfeiern für die vier neuen fünften Klassen mit den gespannten jüngsten THG-lerinnen und THG-lern und ihren Familien nach.

Ohne sie wäre es fad… die Ehrenamtlichen, die sich am THG im Bereich des Ganztagsangebots engagieren. Die wohl größte Gruppe stellen dabei die „Bibliotheksdamen“ dar, die in allen Pausen und so manch anderer Stunde dafür sorgen, dass THG-Leseratten und THG-Bücherwürmer sowie auch die vielen Schachspielenden in der Bibliothek und im Atrium eine attraktive Anlaufstelle haben. Aber auch in AGs und Fördermaßnahmen profitiert die Schulgemeinschaft vom ehrenamtlichen Engagement.

Einige Schüler der 11. Klassen des THG nahmen am Beachvolleyball-Turnier im Rahmen der Wolfenbütteler Beach-Days teil.

Dank des Engagements des ehemaligen Schülers David Kröger und der großzügigen Förderung durch die Wolfenbütteler Heimatstiftung verfügt das Theodor-Heuss-Gymnasium nun über eine eigene Reanimationspuppe für seinen Schulsanitätsdienst. Die rund 1.000 Euro teure Trainingspuppe ermöglicht es den Schülerinnen und Schülern, lebenswichtige Wiederbelebungsmaßnahmen realitätsnah zu erlernen und zu üben.