Neuigkeiten

Die Imker-AG besuchte eine Theaterprobe

Einen Theaterbesuch der ganz besonderen Art konnte am 14. Mai eine kleine Delegation der THG Imker-AG erleben. Die AG war eingeladen, einer Hauptprobe des Stücks BIENE! beizuwohnen, das am 19. Mai in Haus Drei Premiere haben wird. Im Stück geht es, wie sich unschwer aus dem Titel erschließen lässt, um unser kleinstes und vielleicht fleißigstes Nutztier, über seine Faszination, die es auf uns Menschen ausübt, aber auch um die Bedrohung, der es ironischerweise gerade durch uns Menschen ausgesetzt ist. Grund genug also für die AG-Teilnehmer, einmal Theaterluft zu schnuppern. Und obendrein durften alle eine Probe miterleben, in der das Ensemble nicht nur zum ersten Mal in voller Kostümierung einen zusammenhängenden Durchlauf probte, sondern zudem das Problem zu bewältigen hatte, dass ein Hauptdarsteller und die Dramaturgin krankheitsbedingt ausfielen.

Schon im Vorgespräch zur Aufführung wurde deutlich, dass es das Ensemble bei seinem ohnehin schon schwierigen Unterfangen noch dazu mit einem besonders fachkundigen Publikum zu tun hatte. Danach gefragt, was man denn schon über Bienen wisse, hielt Nele aus dem 5. Jahrgang einen mehrminütigen Stegreif-Vortrag über die Imkerei, die verschiedenen Entwicklungsstadien und die Lebensweise der Honigbiene sowie deren Bedrohung durch den Menschen. Vieles davon erschloss sich dann im Stück – Neles Einführungsvortrag sei dank – recht gut. Mit viel Liebe zum Detail und jenseits von Biene-Maja-Kitsch wird der Zuschauer immer wieder ins Staunen über die Lebensweise der Bienen versetzt. Auch kleinere, inhaltlich durchaus richtige und lehrreiche Anekdoten teilen sich dabei mit, z.B. dass die junge Bienenkönigin noch Schwierigkeiten bei der Eiablage hat und von den Arbeiterinnen dabei erst „angelernt“ werden muss. Einige Dinge erschließen sich aber auch nicht unmittelbar ohne Vorwissen. Vielleicht müssen sie das auch nicht, weil die erzeugten Bilder, das ganze Gewusel und der schräge Gesang schon so beeindruckend sind, dass sie keiner weiteren Erklärung mehr bedürfen. Man darf deshalb gespannt sein, wie das Stück bei einem noch jüngeren, weniger fachkundigen Publikum ankommt. Die THG-Imker jedenfalls danken für dieses tolle Theatererlebnis und wünschen „toi-toi-toi“ für die bevorstehende Premiere!

Seit zehn Tagen treten die Schüler und Lehrer unserer Schule fleißig in die Pedale, um möglichst viele Kilometer für die Teamwertung beim Stadtradeln 2019 zu sammeln. Insgesamt drei Wochen lang tragen die Beteiligten ihre gefahrenen Strecken ein, zur Halbzeit liegt das THG in der Gesamtwertung vorne.


Damit das auch so bleibt, radelte die Klasse 9f im Rahmen des Sportunterrichts eine gemeinsame Tour von gut 15 km. Am Stadtbad vorbei ging es zunächst nach Linden, wo die Schüler vor der Tür von Frau Ernst einen ersten gemeinsamen Stopp einlegten. Über Neindorf und Ohrum führte die Strecke zurück zum THG.

"Das hat wirklich Spaß gemacht", meinte Berenike Heinze anschließend. Marvin Masch trug gleich seine Kilometer per Handy ein und freute sich: "Jetzt bin ich insgesamt schon über 60 km gefahren."


Dank gebührt der von Herrn Dr. Hahn geleiteten Fahrrad-AG, die mit den zur Verfügung gestellten Leihrädern und Helmen diesen Ausflug erst möglich gemacht hat.

Mia hat am Dienstag erneut Hervorragendes geleistet: Beim Landesentscheid in Hannover hat sie sehr souverän und sicher vorgelesen. Zum Finale auf Bundesebene hat es leider nicht gereicht, aber ein Erfolg war das niedersächsische Finale auf jeden Fall. Merle, ihre Daumendrückerin, war währenddessen an ihrer Seite und ihr lebendiges Maskottchen.

Vorgelesen hat Mia aus "Foxcraft- Die Magie der Füchse" von Inbali Iserles.

Die THG-Schülerin sagte direkt nach dem Vorlesen: "Es würde mich überraschen, wenn ich gewonnen habe."
Aber: "Ein Gutes hat es auch, wenn ich nicht gewonnen habe, dann kann ich bei der Musical-AG mitmachen. Denn das Finale in Berlin ist zur gleichen Zeit."

Liebe Mia, das THG gratuliert dir ganz herzlich zu deiner großartigen Leistung im Lesewettbewerb 2019!

Das Stadtradeln hat am 5.5. begonnen ... wir freuen uns aber immer noch über neue Mitradler!

Wenn Ihr/Sie noch dem THG-Team beitreten wollt, dann folgt/folgen Sie dem LINK:

Stadtradeln fürs THG

Gestaltung von Lebensräumen für Hummeln, Bienen und Co am THG

 

Am Sonnabend, dem 11. Mai, arbeitete ein Team von Schülerinnen und Schülern sowie Eltern und Lehrkräften des THG trotz Kälte und Nieselregen an der Gestaltung von Blühflächen für Insekten auf dem Außengelände der Schule. Auf der bereits während der Projekttage 2017 angelegten Bienenweide wurde unter kompetenter Anleitung und Unterstützung von Familie Hille, die in Wolfenbüttel den Gartenbaubetrieb Linea Verde betreibt, eine neue spezielle Saatgutmischung einheimischer Wildpflanzen ausgebracht. Zudem fanden Instandsetzungsmaßnahmen an den im vergangenen Jahr gebauten Hochbeeten statt. Diese wurden mit Mutterboden befüllt und auch hier konnte bereits bienenfreundliche Pflanzen ausgesät werden.

Pünktlich zum Ende der vormittäglichen Aktion setzte dann auch der Regen ein, der im vergangenen Sommer bekanntlich so sehr fehlte, dass sich bisher erst wenige Pflanzen auf der ca. 200 qm großen Fläche ansiedeln konnten. Hoffen wir also, dass die derzeit nasskalte Witterung ein gutes Omen darstellt.

Am Montag, 29. April, präsentierte sich das Theodor-Heuss-Gymnasium den Viertklässlern und deren Eltern.

Der Ehemaligenverband war mit einem Stand in der Pausenhalle vertreten. Die Betreuung übernahmen Gabriela Aßmann (2. Vorsitzende) und Andreas Meißler (Kassenwart).

Zudem überreichte der Verband Kapuzenpullover für die Musical AG - gemeinsam mit dem Eltern- und Freundeskreis - sowie T-Shirts an die Bläser-Klasse von Frau Renate van de Voort und darüber hinaus an die Bläser AG, welche von Herrn Dr. Dirk Hahn geleitet wird. Die einheitliche Bekleidung für die Schülerinnen und Schüler trägt bei ihren Auftritten zu einem gelungenen Bühnen- und Orchesterbild bei.

Viel Erfolg und gutes Gelingen bei den anstehenden Aufführungen!

 

Sauer macht lustig - UND kreativ!!

Diesen Beweis traten am vergangenen Freitag die Schülerinnen und Schüler des Darstellenden-Spiel-Kurses des 11. Jahrgangs an. Unter der Anleitung von zwei Studentinnen der Hochschule für Bildende Künste entwickelten sie in Anlehnung an den österrichischen Künstler Erwin Wurm sogenannte One-minute-sculptures, bei der der Spieler selber zum Kunstwerk wird: Man muss eine Minute lang in einer ungewöhnlichen, schwierigen oder lustigen Pose verharren und wird damit zur Skulptur. Dabei werden verschiedene Alltagobjekte zur Hilfe genommen, die im Sinne des Kunstwerks zweckentfremdet werden.

Die Gruppe vom THG arbeitete mit gelben Zitronen und brachte damit die schulische „Vereinsfarbe“ eindrucksvoll zur Geltung. Die Zitronen sind zugleich das Markenzeichen der Braunschweiger Schultheaterwoche sind. Dort werden die erarbeiteten Skulpturen am 4.6. auf dem Schlossplatz präsentiert. „Die Skulpturen irritieren einen total. Erstmal denkt man, häh, was soll das, was machen die da, aber dann guckt man schon genauer hin und fängt an, darüber nachzudenken, warum die hier wohl gerade stehen“, beschrieben die Schüler im Anschluss ihre Spielerfahrungen. Eine Aufgabe, die alle trotz des halb-öffentlichen Spielraums Pausenhalle vor wechselndem Durchgangspublikum souverän meisterten.

Am 3.5.2019 fand in der VeränderBar das "Schools of Rock"-Konzert statt, bei dem verschiedene Schulbands gemeinsam auftraten. Von 19.00 bis ca. 22.00 Uhr konnten die Besucher 2 Bands der Musikschule und jeweils eine der Oberschule Sickte, der Großen Schule und des THG in Aktion erleben. Unsere Schulband "Planlos" trat genau in der Mitte des Abends auf. Einige Bilder (zur Verfügung gestellt von C. Cuel) vermitteln noch einmal all denen, die es verpasst haben, einen Eindruck.

Tolle Moral bewiesen die THG-Fußballer beim diesjährigen Kreisentscheid von "Jugend trainiert für Olympia" auf der zugigen Anlage des BV Germania an der Schweigerstraße bei ihrem letzten Auftritt. Einen O:2-Pausenrückstand drehten die Kicker um den überragenden Torwart Tobias Uranin gegen die Henriette-Breymann-Gesamtschule noch in einen Sieg. Unterstützt vom kalten Rückenwind trafen Dominik "Niki" Horns und Marlon Deyer zunächst zum Ausgleich, ehe Eddy Dzyk und erneut Deyer in der Nachspielzeit für einen umjubelten Erfolg sorgten. So sprang am Ende der zweite Platz beim Turnier heraus, das die Große Schule verdient gewann.

Im vorweggenommenen Finale lag die GrS gegen unsere Jungs nämlich schnell 2:0 vorne, ehe Marlon Deyer kurz vor der Pause verkürzen konnte und Hoffnung aufkeimen ließ. Die zweite Hälfte blieb dann jedoch torlos, sodass sich die Schüler vom Rosenwall über ihren Sieg freuen konnten. "Die waren schon einen Tick besser", erkannte Jürgen Migge, der Vater von Linus, die Leistung der eingespielten Truppe von Lehrer Siebart neidlos an.

Das erste Match des Tages hatten die Spieler um unseren Kapitän Paul Szustak deutlich mit 6:0 gegen die IGS Wallstraße gewonnnen. Neben dem blonden Dreifach-Torschützen machten Niki Horns, Eddy Dzyk und Tarik Ismael das halbe Dutzend voll.

Insgesamt war es eine tolle Vorstellung der jüngsten THG-Schüler, die sich sportlich fair und als eingeschworene Truppe präsentierten. Dank gebürt Mutter Uranin für die äußerst leckeren Obstspieße, die in den Pausen für neuen Schwung sorgten.

 

Jugend trainiert für Olympia: WK III Jungen


Am Dienstag nahm die Schulmannschaft des pTHG am Kreisentscheid der Wettkampfklasse III (Jahrgänge 2005-2007) teil. Das Turnier fand im MKN Sportpark Schweigerstraße statt. Trotz einer starken Moral und einer kämpferischen Leistung mussten sich unsere Jungen den Schulmannschaften der Henriette-Breymann-Gesamtschule, der IGS Wallstraße und der Großen Schule geschlagen geben.

Das THG präsentierte sich am Montag mit einem abwechslungsreichen Programm und viel Liebe zum Detail vorbereiteten Beiträgen auf der Bühne und an Stationen im Gebäude und zeigte dabei ein sehr sonniges, freundliches und zugewandtes Gesicht.

„Verantwortliches Handeln“ hat sich das THG beispielsweise auf seine Fahnen geschrieben, nicht nur als Programm für die Zukunft – es wird bereits gelebt - Schulleiterin Sandra Freude stellte die Imker-AG hier beispielhaft in den Fokus. Die Bläserklasse 6b hatte passend dazu die „Biene Maja“ als Song im Gepäck; in der Biologie konnten die Gäste Bienen erleben, sich über das Imkern durch THG-Schüler informieren lassen und auch gleich den THG-Honig kosten.

Das „höchste“ Wolfenbütteler Gymnasium , so Sandra Feuge, die auf die Berglage anspielte, lässt sich mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Fahrrad gut erreichen und bietet neben Spanisch als zweiter Fremdsprache, bilingualem Unterricht bis zum Abitur, breiten Förder- und Forderangeboten in den Hauptfächern und einem weiten Angebot an Arbeitsgemeinschaften und Akademiekursen vor allem eine sehr familiäre Atmosphäre. Ausgebildete Patenschüler beispielsweise begleiten die neuen Schüler gleich nach den Sommerferien auf die traditionelle Kennenlernfahrt nach Helmstedt, sicherlich ein erstes Highlight im Leben eines jeden THGlers.

Angebote von Schülern für Schüler bereichern das Schulleben in besonderer Art und Weise; hier seien beispielhaft die Saftpartys und die Musical-AG genannt, die gestern bereits einen Song mit Choreographie aus ihrem neuen Programm präsentierte, das dann im Sommer in voller Länge auf die Bühne kommt.

Zur neuen Bläserklasse 2019 findet für interessierte Eltern am 6.5.2019 um 19:00 Uhr ein Infotreffen am THG statt.

 

 

Am Montag nahmen alle 9. Klassen des THG am Berufsinformationstag des Staatstheaters Braunschweig teil:
Nach einer kurzen Begrüßung durch die Intendantin, den Sponsor und die Theaterpädagogin im Großen Haus verteilten sich die unzähligen Klassen aus der gesamten Umgebung recht schnell in den verschiedenen Häusern und Abteilungen des Theaters - alle halbe Stunde wurde gewechselt, da traf man den einen oder anderen vom THG im Vorbeigehen mal wieder.
Die 9f startete mit der Bühnentechnik des Großen Hauses und fuhr, gemeinsam mit dem Bühnenmeister, auf einem großen Bühnenboden-Segment in die Kellergeschosse darunter, wo für verschiedenste Aufführungen Bühnenbildteile und Requisiten gelagert werden. Nach mehr oder weniger mutigen Singproben beim Leiter des Kinderchores ging es zur Dramaturgie, dem Management und der Verwaltung, wo weniger eigenes Tun und mehr große Ohren zum Zuhören gefragt waren. Demnächst wollen wir uns gemeinsam ein Ergebnis all dieser vielen Arbeit der Theatermacher ansehen!

Mia Gradewald aus der Klasse 6c ist Siegerin beim Vorlesewettbewerb-Bezirksentscheid geworden.

Am gestrigen Samstag (27.4.2019) fand der Bezirksentscheid im Vorlesen in Wolfsburg statt und Mia hat das THG und den Kreis Wolfenbüttel souverän und absolut erfolgreich .... spitzenmäßig ... vertreten.


Sie hat aus dem Buch "Animox- Das Heulen der Wölfe" vorgelesen.

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH von der gesamten Schule, liebe Mia !!!

Wir alle drücken dir nun die Daumen für den Landesentscheid am 14. Mai in Hannover.

Hier berichtet Mia von ihren Erfahrungen:

"Dieses Mal habe ich in der Bibliothek neben dem Wolfsburger Kunstmuseum gelesen. Wir waren 11 Leute. Und ich musste als Viertletzte lesen. Da hatte ich schon Bedenken, als ich gemerkt habe, wie gut die anderen den bekannten Text gelesen haben. Das war eine starke Konkurrenz."

Doch dann schlug Mias Stunde, als es um den unbekannten Text ging - "Drachenerwachen", ein Buch von Valija Zinck. Wieder musste die THG-Schülerin warten und jetzt zeigte die Konkurrenz Nerven: "Die sieben vor mir haben ziemlich gestottert. Da habe ich meine Chance gesehen."

Geduld beweisen musste Mia bei der Bekanntgabe der Siegerin, die sich noch einmal endlos hinzog, bis es hieß: "Mia Gradewald gewinnt den Bezirksentscheid des Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels!" Darüber freute sich Mia sehr, die von ihrer Daumendrückerin Merle aus der 6c begleitet wurde, wie auch über die Preise: Es gab einen Bücherscheck, ein Buch und ein Jahresabo des Kinder-SPIEGEL. Das kommentiert Volkan aus der 6c wie folgt: "Da kann man stolz drauf sein!"

Mia sagt: "Es ist schön, so weit gekommen zu sein. Jetzt habe ich mir vorgenommen, den Landesentschied in Hannover auf jeden Fall zu gewinnen. Das Gute ist, das ist schon am 14. Mai, und dieses Mal weiß ich schon, was ich dieses Mal lese: Foxcraft - die Magie der Füchse. Dieses Buch habe ich mit vom Preisgeld beim Schulentscheid gekauft."

Jetzt hofft Mia, dass ihre Freundin Merle auch am 14. Mai dabei sein darf. Schulfrei gibt es in jedem Fall, damit die Konzentration auf dem Wettbewerb liegen kann.