Neuigkeiten

Das lang ersehnte Floorball-Turnier hat am 24.03.2023 nun endlich stattgefunden. Es war super spannend und die Zeit verging vor Spaß und Freude wie im Flug.

Nach zweijähriger Coronapause starteten 54 Schüler*innen und 4 Lehrern ins in das Haus Talblick im Zillertal.

Es ist 7:45 Uhr. Die Dunkelheit der Nacht liegt über Wolfenbüttel und das Wasser des Schwimmbad Okeraue ist noch spiegelglatt und ruhig. Doch nach und nach stürmen und drängen bereits die ersten Schüler:innen des Jahrgang 6 des THG freudig und lautstark in den Vorraum des Schwimmbades. Es ist die letzte Woche des ersten Schulhalbjahres und endlich findet wieder das Schwimmfest des THG statt.

Einigen von Euch ist es sicherlich schon aufgefallen: Der erste Schaukasten auf dem Flur der Turnhalle erscheint in neuer Gestaltung. Aufgegriffen wurden durch die Schülerinnen und Schüler die Praxiserfahrungen des Oberstufensportkurses „Mountainbike“ bei Herrn Köhler.

Die MTB-Asse-Tour des Ausdauer-Sportkurses fand am 02.12.2022 statt.

In diesem Jahr fand nach der Corona Pause wieder die Sportabzeichenehrung 2022 des Deutschen Sportbundes für die erfolgreichsten Schulen der Stadt und des Landkreises Wolfenbüttel statt. Der Kreissportbund lud in die Lindenhalle, um die teilnehmenden Schulen zu ehren.



Am Samstag, den 19. November 2022, fand die Nachprüfungsrunde des Ausdauer-Sportkurses bei Herrn Köhler statt.



Vom 30.09.2022 bis zum 01.10.2022 fand das Mountainbike-Wochenende für einige Schüler und Schülerinnen des 12. und 13. Jahrgangs des Theodor-Heuss-Gymnasiums statt.

Die 11. Klassen des THGs nahmen am Beachvolleyball-Turnier im Rahmen der Wolfenbütteler Beach-Days teil.



Toller Erfolg für die Klasse 5b: Im Rahmen der Beachdays Wolfenbüttel am Landeshuter Platz gewannen die Beach Kings & Queens im Endspiel gegen das Team der Großen Schule und dürfen sich nun Schulmeister 2022 nennen!

Der Sportkurs Ausdauer und Fitness startete am 20.05.2022 vor dem THG in Richtung Harz.

Und wieder einmal fahren sie ... fahren wir!

Unser THG-Stadtradelteam fährt nun schon 2 Wochen Kilometer um Kilometer ein, momentan haben Schüler, Lehrer, Eltern und Freunde schon fast die 30 000 km "geknackt & erstrampelt" - Respekt und weiter so!

Das Stadtradeln ist nicht nur ein Gemeinschaftevent am THG geworden, das Spaß macht. Es ist auch ein Beitrag zum Klimaschutz und passt sich in unser Konzept einer Umweltschule ein. Wir hoffen natürlich, dass all die Aktiven auch nach dem Himmelfahrtswochenende weiter fleißig in die Pedale treten, Autos stehen lassen und so einen Beitrag zu gesunder Luft und für ihre eigene Gesundheit leisten.

Nun gilt es, unseren Teamgeist ein wenig anzuspornen - knacken wir in diesem Jahr die 300 Teilnehmer*innen - das wäre super! Denn jeder Kilometer zählt und alle, die sich uns als Schule zugehörig fühlen, können ein oder zweimal (wenigstens) in die Pedale treten und für uns fahren!

Die zweite große Frage: Schaffen wir es in diesem Jahr, den Äquator zu umrunden?

Es sieht gut aus! Alos bitte nicht nachlassen.

Als kleiner Ansporn ist eine Bildergalerie eingefügt, die einige Impressionen zeigt vom Radeln 2022 bisher - habt ihr auch noch Bilder von euren Touren - dann sendet sie uns einfach!

Nutzt doch den unterrichtsfreien Montag oder die freien Tage um Himmelfahrt, um noch Kilometer "zu schrubben". Und unsere zukünftigen Abiturient*innen können ja nach der mündlichen Prüfung noch fleißig Fahradfahren!

Übrigens: die Anmeldung ist einfach - ein Klick und "du bist drin" ...

 

LINK zur Anmeldung im THG-Team 2022