Neuigkeiten

Viel Applaus gab es vergangenen Montag und Dienstag nach den Aufführungen der Musical-AG des THG zu hören. Aber dahinter steckte auch viel Arbeit: Seit dem Sommer 2017 bereiteten sich die Schüler des THG auf ihre große Show vor. Unter einem völlig neuen Leitungsteam trafen sich die 10-17-Jährigen jeden Freitag von 15 bis 17 Uhr.

Den Stoff für die Handlung lieferte dieses Jahr der Disney-Film "Descendants - Die Nachkommen". Es gab ein Casting, woraufhin die Rollen verteilt wurden. Danach erarbeiteten sich die Schüler Woche für Woche eigenständig die Lieder, Bühnenbilder und übten das Schauspiel. Die letzten Wochen vor dem Auftritt trafen sich die Schüler auch zu etlichen Wochenendproben, um perfekt auf die Premiere des Musicals vorbereitet zu sein.

Bei beiden Vorstellungen war die Aula des THG sehr gut gefüllt und nach einer kurzen Begrüßung startete das Stück. In den nun folgenden zwei Stunden bekamen die Zuschauer die Geschichte der Kinder von den Disneyhelden und -Schurken zu sehen: Prinz Ben (Finn Brüggemann), der als Sohn der Schönen und des Biests zum König gekrönt werden soll, entscheidet sich dafür, den Kindern der Bösewichte eine Chance zu geben. Deshalb dürfen Mal (Rocìo Lange), Evie (Lea Klusmann), Carlos (Mascha MacNeil) und Jay (Celine Lobstein) von der Insel der Verlorenen zurück nach Auredon. Dort stehen sie schnell in einem Konflikt zwischen dem Wunsch ihrer bösen Eltern, wieder an die Macht zu kommen, und der Freude an dem neuen Leben. Schlussendlich entscheiden sie sich dafür gut zu sein und besiegen Mals Mutter Maleficent (Senem Adak). Diese Geschichte brachten die Kinder mit viel Spaß und Gesang auf die Bühne. Das Publikum war begeistert von der Musical-AG, die alles in Eigenregie ohne Lehrer aufgebaut hat.

Unterstützt wurden die Schüler von der Tontechnik-AG von Herrn Raecke und der Bläserklasse von Herrn Hahn. Außerdem griff ihnen auch Frau Brüggemann organisatorisch unter die Arme. Nach den beiden Aufführungen am Montag und Dienstag waren die erschöpften Jugendlichen aber auch froh, wieder Schüler und keine Könige mehr zu sein.

Zum alljährlichen Sommerkonzert hatte das THG Eltern und Schüler sowie alle Freunde guter Musik am 14.6.2018 eingeladen.

Bestens vorbereitet präsentierten nahezu 100 beteiligte Schülerinnen und Schüler in verschiedenen Musikgruppen, als Solisten oder im Duett, mit und ohne Begleitung, mit und ohne Verstärkung das, was sie im Vorfeld ausgiebig und über das Schuljahr hinweg geprobt hatten.

So schön war der Ball

Es war ein schöner Ballabend, den viele Eltern, Schüler und Lehrer durch ihr Engagement möglich gemacht haben. Allen Organisatoren, Musikern und Tanzgruppen sowie den Standbetreibern gilt der herzliche Dank der Schule!

 

Dank der Unterstützung durch den Eltern- und Freundeskreis konnte am THG neue Tontechnik für die Probenarbeit, für Studioaufnahmen und für Auftritte angeschafft werden. Die Feuertaufe der Technik und eine erste Bewährungsprobe für die Tontechnik-AG werden auf dem Schulball 2017 am 17. November ab 19.30 Uhr zu erleben sein.

Seit vielen Jahren sind neben der bekannt starken „THG-Bläserfraktion“ auch die Schulband, die Musical-AG, die Lehrerband und unterschiedliche musikalische Ensembles (Band-Projekte) fester Bestandteil unserer gelebten Kultur an der Schule. Die benannten Ensembles proben nicht nur, sondern treten an verschiedenen Orten und zu unterschiedlichen Anlässen immer wieder auf, um unsere Schule zu vertreten und um die Freude am gemeinsamen Musizieren zu transportieren. Als einige Beispiele seien nur die jährlichen Weihnachtskonzerte, die Sommermusik am THG und die Aufführungen des Musicals genannt. Auf dem Schulball 2015 traten insgesamt vier Bands auf, die alle dem THG zugehörig sind, hier lernen, proben und eben auch musizieren.

So entstand die Idee, den Proberaum und somit die Arbeit der musikalischen Ensembles aufzuwerten, indem man das defekte Mischpult durch ein neues Mischpult ersetzt und zugehörige sinnvolle Komponenten anschafft, die dann ebenfalls neben dem Probenbetrieb im Livebetrieb genutzt werden können und gleichzeitig die Möglichkeit bieten, die Arbeit der Bands und Ensembles in Form von semiprofessionellen Studioaufnahmen zu sichern. Es entstünde eine autarke Einheit für das Proben, Aufnehmen und für Auftritte außerhalb der Schule.

Diese Idee wurde vom Eltern- und Freundeskreis sehr wohlwollend aufgenommen und so entstand das Projekt „Live- und Studiotechnik“ am THG zur finanziellen Unterstützung dieses Vorhabens. Als erstes Kernstück konnte die Schule ein digitales 24-Kanal-Mischpult als wesentliche Schaltzentrale zwischen Instrumenten, PA und auch PC/Studiotechnik anschaffen und eine neue AG Tontechnik etablieren, in der Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen 5, 8 und 10 den Umgang mit der neuen Technik erlernen und diese bei Auftritten im Rahmen und Umfeld der Schule anwenden. Im weiteren Verlauf des Projektes wurde der Instrumentenpark erweitert, weitere Mikrofone wurden angeschafft, aber auch notwendige Kleinigkeiten wie Kabel, Stativmaterial etc. aufgestockt … die vorerst neuesten Projektbestandteile bestehen nun aus einer komplett neuen Proberaum-PA, die auch für Live-Auftritte gut nutzbar ist und einem Bühnen-Monitoring-System. In all diese Komponenten hat sich die Tontechnik AG relativ schnell einarbeiten müssen, da am 17.November auf dem Schulball des THG die Technik zu ihrem ersten echten Einsatz kommen wird.