Neuigkeiten

Mit vereinten Kräften haben die Klasse 5a und ein Werte-und-Normen-Kurs des 11. Jahrgangs in dieser Woche ihre Blühfläche vor dem Theodor-Heuss-Gymnasium neu angelegt. Rund 3.000 Blumenzwiebeln wurden gesetzt, was zugleich ein eindrucksvoller Beitrag zur Förderung der Biodiversität im Stadtgebiet ist.


Mit Eifer und Teamgeist haben rund 700 Schülerinnen und Schüler des Theodor-Heuss-Gymnasiums in Wolfenbüttel an zwei Tagen einen neuen Schulwald angelegt. Insgesamt 2.700 Setzlinge wurden auf einer 0,5 Hektar großen Fläche entlang der Oker gepflanzt. Unter dem Motto „Schulwälder gegen Klimawandel“ vereint das Projekt Umwelt- und Klimaschutz mit praxisnaher Bildung.

Das THG übernimmt Verantwortung: Gemeinsam als Schulgemeinschaft wollen wir unseren eigenen Schulwald gestalten!

Das Theodor-Heuss-Gymnasium ist erneut stolz darauf, als Umweltschule ausgezeichnet worden zu sein.

Das Theodor-Heuss-Gymnasium hat sich in Zusammenarbeit mit der Stiftung Zukunft Wald und ihrem Projekt "Schulwälder gegen Klimawandel" ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: die Etablierung eines Schulwaldes als außerschulischen Lernstandort.

Seit dem Schuljahr 2016/17 gibt es am THG eine Fahrrad-AG, die mit dem Ziel gegründet wurde, für die fahrradfreundliche Schule in Zusammenarbeit mit der Radverkehrsbeauftragten der Stadt Wolfenbüttel, Frau Valerie Agartir, einen Radschulwegplan zu entwickeln.

Die Abhängigkeit einzelner Faktoren von anderen ist in vielen Bereichen gut untersucht, so auch in der Biologie.

Dem Wald in Deutschland geht es schlecht.

 

Bei der diesjährigen Siegerehrung für das Stadtradeln 2023 wurde das THG gleich zweifach geehrt.



Kurz vor den Herbstferien wurde das Theodor-Heuss-Gymnasium erneut als "Internationale Nachhaltigkeitsschule/Umweltschule in Europa" ausgezeichnet.



Auch in diesem Jahr bereitete sich das Theodor-Heuss-Gymnasium als fahrradfreundliche Schule rechtzeitig im Herbst auf die dunkle Jahreszeit vor.

Das THG gewinnt den 2. Platz sowie 2.500 Euro beim Nachhaltigkeitswettbewerb des Landkreises WF und des Wolfenbütteler Schaufensters