Neuigkeiten

Am 17.01.2025 hielt der DDR-Zeitzeuge Manfred Casper einen Vortrag zum Thema „Freiheit um jeden Preis – eine Jugend in der DDR“ für den 12. und 13. Jahrgang, organisiert durch die Schüler des 13. Jahrgangs Jan Ole Tebbe und Moritz Hochkirchen im Rahmen des Seminarfachprojektes im 3. Semester der Qualifikationsphase.

„Ausverkauft!“ Alle Übungshefte zur Entwicklung einer zügig zu schreibenden Handschrift hatten nach dem Vortrag von Frau Maria-Anna Schulze Brüning Abnehmer gefunden. Das war ein sicheres Indiz dafür, dass die Handschrift ein Problem für Kinder darstellen kann und dass die ca. 60 Zuhörerinnen und Zuhörer an den vorgestellten Maßnahmen zu Ausbildung einer gut funktionierenden und lesbaren Handschrift großes Interesse hatten.

Am 2. September 2024 fand in der Aula des Theodor-Heuss-Gymnasiums ein informativer Vortrag von Michael Roos, Medienreferent der Landesstelle Jugendschutz, statt.

Am Mittwoch, dem 21.2.24, ist es in der Aula mucksmäuschenstill, als die aus Prag angereiste Zeitzeugin  Michaela Vidláková SchülerInnen des 10. und 11. Jahrgangs von ihrer Zeit während der nationalsozialistischen Besatzung in Prag und ihren Erlebnissen im KZ Theresienstadt berichtet.

Die Abhängigkeit einzelner Faktoren von anderen ist in vielen Bereichen gut untersucht, so auch in der Biologie.

Dem Wald in Deutschland geht es schlecht.

Vortrag von Dieter Kertscher zum Schuljubiläum im Rahmen der Ausstellung „Demokratie als Lebensform“

Bei schönstem Sommerwetter fanden sich am Sonntagnachmittag zahlreiche Interessierte in der angenehm kühlen Aula des Theodor-Heuss-Gymnasiums ein. Ehemalige hatten z.T. weite Wege auf sich genommen. Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte besuchten mit ihren Familien die Wanderausstellung über Theodor Heuss und Elly Heuss-Knapp und die Freude war groß darüber, dass Herr Meyer als ehemaliger Direktor des THG nicht nur auf einigen Fotos, sondern auch in Person zugegen war.