Neuigkeiten

Studien- und Berufsorientierung am THG

Eine gemeinsame Veranstaltung des Theodor-Heuss-Gymnasiums und des Verbandes der ehemaligen Schülerinnen und Schüler dieser Schule ermöglichte es auch in diesem Jahr, dass am 26. Februar 2021 die Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrgangs 13 Referentinnen und Referenten aus den Reihen der Ehemaligen zu ihren Berufen „Löcher in den Bauch“ fragen konnten.

Wegen der Corona-Pandemie wurde das Forum zur Berufsorientierung erstmals komplett online durchgeführt. Schulleiterin Sandra Feuge eröffnete die Veranstaltung mit ca. 120 Teilnehmern, die von Rikwa Stübig (THG) und Jürgen Wuttig (1. Vorsitzender der Ehemaligen) in Abstimmung mit der Schulleitung vorbereitet worden war. Unterstützung von technischer Seite erhielt das diesjährige Forum zur Berufsorientierung durch Dirk Raecke, den stellvertretenden Schulleiter des THG. So war ein reibungsloser Ablauf gewährleistet.

Es zeigte sich, dass das neue digitale Format den traditionell offenen Austausch in lockerer Atmosphäre keineswegs beeinträchtigte. Die Vortragenden verstanden es, ihr junges Publikum anzusprechen. Die Schülerinnen und Schüler ihrerseits hatten vorab im Rahmen des Unterrichts im Fach Politik-Wirtschaft anhand von „Steckbriefen“ der Referentinnen und Referenten Fragen vorbereitet. Schwerpunkte in den Statements und Gesprächen waren die beruflichen Werdegänge und persönlichen Erfahrungen aus der Alltagspraxis der Ehemaligen. Fragen zur Vereinbarkeit von Privatleben und den zeitlichen Anforderungen der Berufswelt, zum Wechsel in der Berufsausbildung, zur Rolle von Neigungen, Qualifikationen und Kompetenzen in der Praxis, zu Stressfaktoren und erprobten Strategien zu deren Bewältigung sowie zum Wandel des Arbeitsplatzes (Arbeitstempo, veränderte Tätigkeiten, Auswirkungen der internationalen Konkurrenz) standen im Mittelpunkt. Auch in diesem Jahr gab es wieder ein Team „Ausbildung/Studium“, dem sowohl Studenten/innen, als auch Professoren angehören, um über ihre Erfahrungen mit dualen und Vollzeit-Studiengängen Auskunft zu geben. Darüber hinaus wurden Fragen zur Berufsausbildung nach dem Abitur ohne Studium beantwortet.

Aufgrund der überaus positiven Erfahrungen war für alle Beteiligten am Ende der Veranstaltung klar, auch in der Zukunft digitale Elemente in das Forum zur Berufsorientierung einzubinden. So kann z.B. eine unkomplizierte Teilnahme von Ehemaligen aus allen Teilen der Republik und sogar aus dem Ausland ermöglicht werden. Ein Teilnehmer des diesjährigen Forums hatte sich nämlich sogar aus Südfrankreich zugeschaltet.

 

Folgende Ehemalige hatten sich zu Teams zusammengefunden:

Team 1:  "Öffentlicher Dienst" -  Kerstin Oetke, Dieter Kertscher, Dr. Ralf Lohse

Team 2:  "Selbstständige" - Gabriela Aßmann, Corinna Cremer, Dr. Frank Kirstein

Team 3: "Freie Wirtschaft" -  Hans Jürgen Schrader, Hadi Ghorashi, Götz Anspach von Bröcker, Hagen Graf

Team 4: „Ausbildung/Studium“ -  Mark Aßmann, Marina Brockmann, Prof. Dr. Andreas Ligocki

 

Ein Bericht von Rikwa Stübig

Liebe Schülerinnen und Schüler,

die Fülle der Beiträge, die für den Rosenmontags-Fotowettbewerb eingegangen sind, war überwältigend. Vielen Dank allen, die der Schulgemeinschaft mit ihren bunten und fröhlichen Bildern aus dem Faschings-Homeoffice eine Freude gemacht haben!

Nun hat die Spannung ein Ende, denn hier darf ich euch nun die Gewinnerinnen und Gewinner präsentieren.

Die Jury, bestehend aus Frau Stanikowski, Frau Glufke, Herrn von der Osten, Herrn Weinhold, Finn Brüggemann, Mascha MacNeil und mir, hatte es nicht leicht.

Am Ende wurden Preise vergeben für:
das gelungenste Kostüm "Jungen": Levin Kassau, 5b
das gelungenste Kostüm "Mädchen": Lina Milbradt, 5b
den bestangezogensten Hund: Nele Berner, 6c
den am fröhlichsten dekorierten Schreibtisch: Anna-Sophie Läbe, 5a
die beste Darstellung der Arbeit im Homeschooling: Lars Wonka, Jg. 12.


Aufgrund der hohen Anzahl kreativer Einsendungen hat sich die Jury darüber hinaus entschieden, Sonderpreise zu verteilen an Mysterphane Müller (6d) für ihren einzigartigen THG-Schneemann und an Marlon Willich (5c) für sein schwungvolles Video eines Rosenmontagszugs auf einer Schulbuchstraße. Auch die Lehrkräfte der Fachgruppe Politik-Wirtschaft haben eine Würdigung verdient für ihren Team-Beitrag zu unserem Wettbewerb.

Allen Gewinnerinnen und Gewinnern herzlichen Glückwunsch!!!

Jede/r Wettbewerbsteilnehmer/-in darf sich bei der Rückkehr in die Schule über ein kleines Dankeschön freuen. Die Preisträgerinnen und Preisträger erhalten natürlich eine ganz besondere Überraschung. Worum es sich handelt, wird noch nicht verraten :)    

Ich wünsche euch allen ein schönes Wochenende und sende viele Grüße!
Sandra Feuge

Ehemalige Austauschschülerinnen werben für das Auslandsjahr

Drei THG-Schülerinnen besuchten im Schuljahr 2019/2020 freiwillig eine Schule im englischsprachigen Ausland. Alle zeigen sich begeistert:

 

 

 

 

Eine außergewöhnliche Kleidungslieferung in Corona-Zeiten  

 

„Wenn die Schülerinnen und Schüler nicht in die Schule kommen dürfen, dann kommt die Schule eben zu ihnen.“ Dies dachten sich die Musiklehrerin Renate van de Voort und die Klassenlehrkräfte Sandra Feuge und Dr. Dirk Hahn, als sie jeweils einzeln in der vergangenen Woche die Bläserinnen und Bläser in der Klasse 5b zu Hause im Homeoffice besuchten. Im Gepäck hatten sie die T-Shirts mit dem Aufdruck der jeweiligen Instrumente und den Namen der Musikerinnen und Musiker, die auch in diesem Jahr wieder vom Verband der ehemaligen Schülerinnen und Schüler finanziert wurden.

Die besuchten Schülerinnen und Schüler freuten sich sehr über diesen besonderen Lieferservice und probierten ihr neues Kleidungsstück gleich an. Seit Beginn ihres Unterrichts in der Bläserklasse lernen sie aufgrund der Corona-Bedingungen nun schon im Homeoffice. Ein gemeinsames Musizieren als Bläserensemble konnte bislang noch nicht stattfinden. „Das behindert natürlich sehr die Motivation zum regelmäßigen Üben", bedauert Renate van de Voort und fügt hinzu: „Umso wichtiger sind derzeit gemeinschaftsstiftende Gesten und Signale, sei es auch nur in Form eines Kleidungsstücks, das deutlich macht: Wir sind auch in der Distanz ein Team!“ Alle drei Lehrkräfte bedankten sich bei den ehemaligen Schülerinnen und Schülern und vor allem ihrem Vorsitzenden Jürgen Wuttig für ihre Unterstützung, mit der sie in jedem Jahr den jungen Bläserinnen und Bläsern eine große Freude machten.

Schon seit mehr als 30 Jahren bieten die europäischen Sparkassen Schülern und Studenten das Börsenplanspiel an. Die Konzeption ist dabei im Wesentlichen unverändert geblieben. Ab Ende September bis Mitte Dezember eines jeden Jahres können Gruppen von zwei bis vier Schülern, die mit einem virtuellen Startkapital von 50.000 € ausgestattet werden, in einem vorgegebenen Universum von 175 Wertpapieren (Aktien, Fonds und festverzinsliche Wertpapiere) unter realitätsnahen Bedingungen handeln. Sieger sind die Teams, die bei Spielende den höchsten Depotgesamtwert oder den höchsten Nachhaltigkeitsertrag erreicht haben.

Im letzten Jahr haben Schüler des THG zum zweiten Mal in erfreulich großer Zahl an diesem Spiel teilgenommen: insgesamt haben 22 Schüler (davon 18 vom THG) in insgesamt sieben Teams mitgespielt. Und sie waren dabei sehr erfolgreich. Von den 180 Teams, die in unserer Region, die von der Braunschweiger Landessparkasse (BLSK) betreut wird, am Start waren, hat das beste Team des THG, das Team „The Imposter“ den 20. Platz belegt. Noch beeindruckender ist der Platz 2 in der Region Wolfenbüttel. In ungefähr 10 Wochen konnten „The Imposter“ ihren Depotwert von anfangs 50.000 € auf 54.347,61 € steigern, auch bei der Nachhaltigkeitswertung konnten sie fast 1.000 € erreichen.

Auch die anderen Teams waren gut unterwegs, wie die Plätze 42 (Team „SLL“, Depotwert 52.1137,53 €), 63 (Team „CMCI“, Depotwert 51.395,74 €) und 69 (Team „Team-XYZ“, Depotwert 51.057,79 €) in der Region der BLSK zeigen.

Am 28.01.2021 gab es in der Mensa nicht nur Zeugnisse, sondern für das Siegerteam „The Imposter“ (von links nach rechts: Lukas Sean Weibel, Felix Schössow und Fabian Kusel, allesamt aus der 10a) auch Urkunden und Präsente für ihren Erfolg beim Börsenplanspiel 2020. Diese überreichte ihr Betreuer und Berater Hans-Jürgen Schrader (rechts im Bild). Herr Schrader ist ein ehemaliger Schüler des THG, der in einer AG seine langjährigen beruflichen Erfahrungen in der Wirtschaftswelt weitergibt.

Karnevalsspaß im Homeoffice?

Dass das möglich ist, zeigen die vielen bunten und kreativen Wettbewerbsbeiträge, die gestern eingesandt wurden.

Nun wird es die Jury schwer haben, Gewinner auszuwählen.

Wer am Ende einen Preis erhält, erfahrt ihr an dieser Stelle.

Es wird spannend.

 


S. Feuge

Erfolg beim Stadtradeln mit Anschaffungen für die Schulgemeinschaft belohnt

Einsatz für das Klima und die Schulgemeinschaft – das hatte im vergangenen September zahlreiche Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Eltern des Theodor-Heuss-Gymnasiums motiviert, sich am Wolfenbütteler Stadtradeln zu beteiligen und fleißig Kilometer für die gemeinsame gute Sache einzufahren. Der Team- und Sportsgeist der 241 Teilnehmerinnen und Teilnehmer vom THG zahlte sich aus, denn das Gymnasium schickte in der Gesamtwertung nicht nur die größte Mannschaft ins Rennen, sondern konnte mit 39.846 Kilometern auch die Höchstzahl eingefahrener Team-Kilometer in das Wolfenbütteler Gesamtergebnis einspeisen.

Dass diese herausragende Leistung belohnt werden sollte, fanden nicht nur der Verband der ehemaligen Schülerinnen und Schüler des Theodor-Heuss-Gymnasiums, sondern auch ein anonymer Spender, die der Schulgemeinschaft insgesamt eine großzügige Summe von 2.000 Euro überreichten. Gabriela Aßmann, Vertreterin des Ehemaligenverbandes, erinnert sich: „Uns war es wichtig, dass unsere Spende so eingesetzt wird, dass sie möglichst breiten Teilen der Schulgemeinschaft zugute kommt. Was jedoch angeschafft wurde, das sollten die Schülerinnen und Schüler selbst entscheiden.“

Hier standen die Gymnasiastinnen und Gymnasiasten nun vor der Qual der Wahl und sammelten, organisiert durch die Schülervertretung, Ende des letzten Jahres zahlreiche Vorschläge, wie die zur Verfügung stehende Summe verwendet werden könnte. So breit das Spektrum guter Ideen auch war, am Ende machten zwei Wünsche das Rennen: ein Tischkicker für die Pausenhalle sowie eine Ergänzung und Modernisierung des Mobiliars und der Computerarbeitsplätze im Oberstufentrakt.

„Als Ehemalige waren wir natürlich gespannt, wofür sich die Schülerinnen und Schüler entschieden haben", verriet Gabriela Aßmann und machte sich in der vergangenen Woche trotz der widrigen Wetterbedingungen auf den Weg, um gemeinsam mit Schulleiterin Sandra Feuge die Anschaffungen zu begutachten. Schülervertreter Finn Brüggemann nutzte die Gelegenheit, um sich für die großzügige Zuwendung zu bedanken. „Vor allem der Tischkicker, wird in den Pausen und in den Freistunden sicherlich von vielen Schülerinnen und Schülern gerne genutzt", war sich der Abiturient sicher. Dabei bedauerte er, dass in der aktuellen Situation die Schülerinnen und Schüler noch nicht von den Stadtradel-Spenden profitieren können. Schulleiterin Sandra Feuge und Lehrer Dr. Dirk Hahn stimmten dem zu und ergänzten: „Unsere Schülerinnen und Schüler meistern das Distanzlernen sehr gut. Die Schule als Ort des gemeinsamen Lernens und Lebens ist aber unersetzbar.“  

 

An unserer Schule gibt es ein bewährtes Netzwerk, das in schwierigen Situationen greift: Aktuell lernen ja die allermeisten unserer Schützlinge von Zuhause aus. Doch auch dort sind die Schülerinnen und Schüler nicht auf sich allein gestellt. Natürlich helfen die Lehrkräfte, wo es geht. Aber darüber hinaus gibt es unsere Sozialpädagogin Manuela Glufke und unseren pädagogischen Mitarbeiter Thorsten Weinhold, die sich hier vorstellen werden. Überdies bieten unsere Patenschülerinnen und Patenschüler Hilfestellung an. Und die Schüler von der Hausaufgabenbetreuung bieten Online-Betreuung. Das sind tolle Möglichkeiten, die es zu nutzen gilt.

 

Zum Halbjahreswechsel bereichern neue Gesichter das Kollegium des THG. Im Folgenden werden sie kurz vorgestellt...

Kunstunterricht auf Distanz

Schülerinnen und Schüler des 11. Jahrgangs, die sich im letzten Semester mit der Kunst der Stillleben beschäftigt hatten, arrangierten und fotografierten nun eigene Stillleben, in denen sie ihre Lockdown-Erfahrungen umsetzten und visualisierten. Die Aufgabenstellung lautete: "Überlegt euch genau, welche Gefühle eure jetzige Situation dominieren und welche Gegenstände jetzt besonders wichtig sind und versucht, dies in Form eines ebenso charakterisierten Stilllebens umzusetzen. Beachtet die Auswahl der Gegenstände, die Farbigkeit, aber auch Komposition, Beleuchtung und Hintergrund!"

Ein Bericht von Katrin Witzel

Aufgrund der Beschlüsse vom 2. November 2020 wurde ganz Deutschland in einen „Light-Lockdown“ geschickt. Von den Schließungen waren nicht nur Restaurants, Fitnessstudios, Kinos und Schwimmbäder betroffen, sondern auch sämtliche kulturelle Einrichtungen wie beispielsweise Gedenkstätten und Museen. Was ist aber, wenn ein Geschichtskurs den Besuch einer Gedenkstätte geplant und sich darauf gefreut hat?

Genau vor diesem Problem stand die Klasse 10a des THG von Geschichtslehrerin Lina-Marie Sittmann , die einen Besuch der Gedenkstätte der JVA Wolfenbüttel im Fach Geschichte vorbereitet hatte. Zahlreiche Telefonate mit der Gedenkstätte und die Hilfe von Frau Feuge waren nötig, um das Problem wie folgt zu lösen: Wenn die Lerngruppe nicht in die Gedenkstätte kommen kann, kommt die Gedenkstätte eben zur Klasse. So versammelte sich die Klasse 10a am 11. Dezember - unter Einhaltung der aktuellen Hygienebestimmungen - in einem großen Unterrichtsraum und wurde dort von Herrn Dr. Gustav Partington, dem museumspädagogischen Mitarbeiter der Gedenkstätte der JVA Wolfenbüttel, begrüßt. In einem dreistündigen Workshop erhielten die Schülerinnen und Schüler einen Einblick in die Geschichte der JVA, in die Strafmaßnahmen während der NS-Zeit und die weitere Nutzung nach Kriegsende. Die JVA Wolfenbüttel ist wenigen SuS des THG aus ihrem alltäglichen Leben bekannt, obwohl sie direkt in der Innenstadt liegt. Aufgrund dessen erhielten die SuS die Möglichkeit Fragen zum aktuellen Strafvollzug zu stellen, um ihre Neugier zu stillen.

Der Schwerpunkt lag jedoch auf der Rolle der Justiz im Nationalsozialismus. Die Besonderheit des Gefängnisses in Wolfenbüttel war nämlich, dass es über eine Hinrichtungsstätte verfügte. Von 1937 bis März 1945 wurden dort 526 nationalsozialistische Todesurteile durch die Guillotine vollstreckt. Anhand von Einzelschicksalen erfuhren die SuS, wie der Unrechtsstaat durch die Willkür der NS-Justiz unterstützt wurde und so zahlreiche Menschen ins Gefängnis kamen oder hingerichtet wurden. Zu den Opfern zählten neben Gegnern des Regimes, Wehrmachtsangehörige, ausländische Zwangsarbeiter, Straf- und Kriegsgefangene, Sinti und Roma sowie 70 Männer und Frauen aus dem westeuropäischen Widerstand. Mithilfe von Bildern und dem mitgebrachten Hinrichtungsbuch versuchte Herr Partington die Gedenkstätte den SuS zugänglich zu machen und einen ersten Einblick in die Gedenkstätte zu ermöglichen. Natürlich konnte der Workshop keinen Besuch der Gedenkstätte komplett ersetzen, aber nichtsdestotrotz war der Workshop für die Schülerinnen und Schüler spannend und hat die Neugier auf einen realen Besuch der Gedenkstätte gesteigert.

Ein Bericht von Lina-Marie Sittmann

Weihnachtliche Grüße senden unsere Projektpartner aus Südafrika....