Neuigkeiten

Engagement für die Schulgemeinschaft wird belohnt

Auch in diesem Jahr endete das Schuljahr am THG wieder mit der traditionellen „School‘s out“-Veranstaltung auf dem Schulhof, bei der Schulleiterin Sandra Feuge Schülerinnen und Schüler, die sich im letzten Schuljahr besonders für die Schulgemeinschaft engagiert hatten, lobte und mit kleinen Preisen belohnte. Denn: „Noten, die sich in Ziffern auf dem Zeugnis ausdrücken, sind bei Weitem nicht alles!“

Auf einen sehr erfolgreichen Jahrgang blickte das THG in einer Feierstunde in der Lindenhalle, wo 69 Abiturientinnen und Abiturienten der Schule im Rahmen einer Feierstunde das Abiturzeugnis überreicht wurde. Vierzehn von ihnen können einen Schnitt von 1,5 und besser aufweisen.

Unter dem Motto "Pflanzt nicht Worte, sondern Bäume" beteiligen sich bereits über 80 Schulen in ganz Niedersachsen am Projekt "Schulwälder gegen den Klimawandel", das 2011 von der Stiftung Zukunft Wald ins Leben gerufen wurde.

Auch dieses Jahr ging es für die 6. Klassen des THG zum Ende des Schuljahres im Rahmen des Geschichtsunterrichts auf die beliebte Exkursion zum Harzhorn nahe Seesen, wo die Schüler Geschichte mit Kopf, Hand und Herz erfahren können.

Anlässlich der bundesweit stattfindenden "Wochen der Wiederbelebung" hat der Schulsanitätsdienst des THG ein spannendes Projekt für den 6. Jahrgang organisiert.

Viele von euch haben sicherlich die spannende Entwicklung des Rankings der Schulteams beim diesjährigen Stadtradeln verfolgt.

Das ist der Titel der Ausstellung, die am Sonntag, dem 16.6.2024, im Kunstverein eröffnet wurde.

Auch dieses Jahr besuchten die 5. Klassen des THG im Rahmen des Geschichtsunterrichts das Paläon in Schöningen, um das Thema Steinzeit des 1. Halbjahres zu vertiefen und Geschichte nicht nur mit dem Kopf, sondern auch mit Herz und Hand zu erfahren.

Großer Erfolg für Finn Hermann aus der Klasse 6d von Frau Achilles: Beim Englisch-Sprachwettbewerb „The Big Challenge 2024“ erreichte er unter 1439 in Niedersachsen angemeldeten Schülerinnen und Schülern den hervorragenden 4. Platz! Deutschlandweit belegte er Platz 42 unter 15.024 Teilnehmerinnen und Teilnehmern.
„Das hat mich selbst auch wirklich überrascht“, zeigte sich Finn während der Preisverleihung in seiner Klasse gewohnt bescheiden. Wie auch im Vorjahr hatte er klassenintern alle Mitstreiterinnen und Mitstreiter hinter sich gelassen. Neben einem T-Shirt, einem Lautsprecher und einer schmucken Urkunde durfte Finn einen silbernen Pokal in die Luft recken. Congrats, Mr Hermann!

Anfang Juni fand der diesjährige Vorlesewettbewerb Englisch auf Stadtebene für den siebten Jahrgang statt.

Der Niedersächsische Bläserklassentag fand in Lüneburg zeitgleich mit dem Altstadtfest am 01.06.24 statt.

Spannend ging es im Juni in der BiblioTHG zu, denn die jeweils besten Leser der 7. Klassen hatten sich zusammen mit ihren Daumendrückern zum diesjährigen English Reading Contest eingefunden.